Goebel fordert Abschaffung des Solidarzuschlags "noch in diesem Jahr" / Lutz Goebel, Präsident des Verbands Die Familienunternehmer - ASU: "Den großen Wurf mit der Politik hinzukriegen wird schwierig"
Geschrieben am 24-05-2011 |
Hamburg (ots) - Besteuerung von Kosten wie Mieten, Leasing- und
Lizenzgebühren über die Gewerbesteuer "völlig unsinnige Belastung" /
Zusammenarbeit mit anderen Wirtschaftsverbänden nur auf Projektebene
Hamburg, 24. Mai 2011 - Der neue Präsident des Verbands Die
Familienunternehmer - ASU, Lutz Goebel, fordert angesichts der
verbesserten Wirtschaftslage eine geringere Steuer- und Abgabenlast
für Unternehmen und Angestellte. "Damit der Wachstumsphase nicht
gleich wieder die Puste ausgeht, müssen die Unternehmen mehr
Spielräume für weitere Investitionen bekommen, und unsere Mitarbeiter
brauchen mehr Luft für den Konsum", sagte Goebel im Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 6/2011, EVT 26. Mai). Deshalb
sollte die Regierung "noch dieses Jahr" den Solidarzuschlag
abschaffen. Außerdem erwartet der Chef der Krefelder
Henkelhausen-Gruppe, dass sich die Bundesregierung "endlich an
schädliche Substanz-Steuern heranwagt". So habe etwa die Besteuerung
von Kosten wie Miete, Leasing- und Lizenzgebühren durch die
Hinzurechnung in der Gewerbesteuer Unternehmen "gerade in Zeiten der
Krise völlig unsinnig belastet".
Seinen Einfluss auf die politischen Entscheidungsträger sieht
Goebel, der Anfang Mai die Nachfolge von Patrick Adenauer als
Verbandspräsident übernommen hatte, nüchtern: "Den großen Wurf mit
der Politik hinzukriegen wird schwierig." Daran würde auch eine
stärkere Zusammenarbeit mit anderen Wirtschaftsverbänden nichts
ändern, die Goebel skeptisch beurteilt: "Wir haben unterschiedliche
Positionen und unterschiedliche Aufgaben." In einzelnen Projekten
werde man zwar kooperieren, "aber wir können und werden nicht mit
einer Stimme sprechen", so Goebel gegenüber 'impulse'.
Pressekontakt:
Joachim Haack, Sprecher G+J Wirtschaftsmedien,
c/o PubliKom Kommunikationsberatung GmbH
Telefon: +49-40-39-92-72-0
Telefax: +49-40-39-92-72-10
E-Mail: jhaack@publikom.com
www.impulse.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
333582
weitere Artikel:
- Zahl der Woche
Zahl der Sorgerechtsentzüge um 40% in vier Jahren gestiegen Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 haben die Gerichte in Deutschland
in rund 12 200 Fällen Eltern vollständig oder teilweise das
Sorgerecht entzogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, ist damit die Zahl der Sorgerechtsentzüge um 40% gegenüber
dem Jahr 2005 gestiegen.
Die Jugendämter haben im Jahr 2009 knapp 15 300 Anzeigen zum
vollständigen oder teilweisen Entzug der elterlichen Sorge an die
Gerichte gestellt. Gegenüber 2005 ist das eine Steigerung um 57%.
Zwischen 2001 und 2004 waren die Zahlen der Sorgerechtsentzüge mehr...
- Finanzriesen werden bei Verbesserung der Qualität und Effizienzniveaus zusammenarbeiten London (ots/PRNewswire) -
Führende Vertreter aus globalen Finanzdienstleistungsinstituten
einschliesslich HSBC, Citi, Deutsche Bank und Wells Fargo werden
diesen Juli bei einem Online-Meeting von internationalen
Führungskräften für Prozessexzellenz ihre Strategien für
Unternehmenstransformation und Prozessverbesserung vorstellen (https
://www.bpefinanceonline.com/?utm_campaign=PAIDPR&utm_medium=PAIDPR&ut
m_source=PAIDPR&MAC=PRNEWS_6WKS).
Im Vorgriff auf das Meeting nahm der Sitzungsleiter Jorge Rosas,
Vizepräsident und Leiter mehr...
- Service pur für Unternehmer und Gründer auf hamburg.de Hamburg (ots) - Hamburgs Online-Stadtportal bietet Unternehmern ab
sofort einen verbesserten Service. Die Behörde für Wirtschaft,
Verkehr und Innovation hat unter www.hamburg.de/wirtschaft ein
Angebot geschaffen, das rund 200 Dienstleistungen der Verwaltung, der
Handelskammer und Handwerkskammer sowie von Verbänden bündelt.
Der Unternehmerservice begleitet Unternehmen in den
unterschiedlichen Phasen ihrer Entwicklung, ganz gleich, ob es um
Gründung und Ansiedlung, Bauvorhaben, Innovationen oder andere Fragen
geht. Die Nutzer werden mehr...
- Biowissenschaften in BC werden durch neue Partnerschaft gestärkt Vancouver (ots/PRNewswire) -
Ein einzigartiges Finanzierungsprogramm von Genome British
Columbia (Genome BC) wird einem der aufstrebenden
Biotechnologie-Unternehmen von BC, Sirius Genomics Inc. (Sirius), die
Durchführung der letzten Schritte zur Entwicklung eines Biomarkers
ermöglichen, dessen Ziel es ist, die Behandlung von Sepsis dramatisch
zu verbessern. Sirius Genomics ist das lokal führende Unternehmen in
der Entwicklung von Begleitdiagnostik und ist nun am Scheitelpunkt
der Validierung von Biomarkern, die eine wesentliche Rolle mehr...
- Mercateo weiter auf Expansionskurs in Europa / Niederlande gestartet - Frankreich, Italien und Spanien im Aufbau München / Köthen (ots) - Mercateo, die B2B Beschaffungsplattform
für Geschäftskunden www.mercateo.com ist weiter auf Expansionskurs in
Europa. In den Niederlanden geht das Unternehmen unter
www.mercateo.nl jetzt mit knapp 90.000 Artikeln in den fünf
Kategorien Bürobedarf, IT und Telekommunikation, Betriebs- und
Lagerausstattung sowie Industrie- und Medizinbedarf, an den Start.
"Ein treibender Faktor war unser Kunde RWE, der in den Niederlanden
den Energieversorger Essent gekauft hat und die gleiche
Beschaffungsplattform wie in Deutschland mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|