Aufbruch in eine neue Zeit: Medien und Menschenrechte in der arabischen Welt
Geschrieben am 14-06-2011 |
Bonn (ots) - Die Unruhen in der arabischen Region und Nordafrika
halten an und der internationale Druck auf Libyen und Syrien wächst.
Vielerorts gehen die Menschen auf die Straße und riskieren ihr Leben,
um ihre Rechte einzufordern. Menschenrechte und Medien in der
arabischen Welt - das ist ein Schwerpunkt des diesjährigen Deutsche
Welle Global Media Forum vom 20. bis 22. Juni 2011 im World
Conference Center Bonn.
Der tunesische Regisseur Ibrahim Letaief, Juror der diesjährigen
Berlinale, ist zu Gast und diskutiert in einem Workshop über "die
künftige Rolle der Medien in den arabischen Gesellschaften". Weitere
Teilnehmer der Diskussion sind der Journalist Faisal Mohamed Salih,
Leiter von Teeba Press (Sudan), Amira Sayed El Ahl, Journalistin und
Korrespondentin für den Mittleren Osten, und Anna Würth vom Deutschen
Institut für Menschenrechte. Moderation: Golineh Atai,
ARD-Morgenmagazin/WDR (Dienstag, 21. Juni, 16 Uhr).
Über die Rolle von Sozialen Medien bei der Förderung von Freiheit
und Demokratie diskutieren auf Einladung der
Friedrich-Naumann-Stiftung Blogger aus Algerien, Ägypten, Bahrain,
Irak, Jordanien, Marokko, Palästina, Syrien und Tunesien. Sie werden
über ihre Erfahrungen berichten (Dienstag, 21. Juni, 14 und 16 Uhr).
Zu Gast sein wird auch die Bloggerin Lina Ben Mhenni aus Tunis,
Gewinnerin des Blog-Awards "The BOBs" der Deutschen Welle.
Welche Möglichkeiten haben die Medien in Ägypten, die
wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen? Darum geht es in einem
Workshop mit dem Fotografen und Menschenrechtsaktivisten Yasser Alwan
aus Kairo und dem Redakteur bei der ägyptischen Tageszeitung "Al
Shorouk", Wael Gamar. Die Proteste in Ägypten und Tunesien waren auch
Proteste gegen die Armut. Ökonomische Reformen, die eine
wettbewerbsfähige, diskriminierungsfreie und gerechte
Wirtschaftsordnung ermöglichen, sind von zentraler Bedeutung, um die
existenziellen Grundbedürfnisse sicherzustellen (Montag, 20. Juni, 14
Uhr).
Der Konflikt zwischen säkularen und islamischen Kräften in der
arabischen Welt wirkt sich auch auf die Medien der Region aus. Was
das für die Presse- und Informationsfreiheit bedeutet, beleuchten
Wafeeq Khaled Ibrahim Al Natour, palästinensischer Journalist und
Medienexperte, Muhammad Ayish, Medienberater am National Media
Council in Abu Dhabi, Semih Dündar Idiz, Kolumnist für die türkische
Tageszeitung "Daily Milliyet", und die Wissenschaftlerin Heba Raouf
Ezzat von der Universität Kairo.
Säkulare Medien müssen sich mit islamisch orientierten Regierungen
auseinandersetzen, während Medien mit religiöser Ausrichtung sich in
einem säkularen Umfeld behaupten müssen. Beide streben nach
Unabhängigkeit - und beide haben mit Repressalien oder Vorurteilen zu
tun. Wo zeigen sich Einschränkungen der Meinungs- und Pressefreiheit?
Den Workshop moderiert Daniel Gerlach, Mitherausgeber des Magazins
"Zenith" (Montag, 20. Juni, 14 Uhr).
"Auslandsberichterstattung und ihre Bedeutung für die
Pressefreiheit" lautet der Titel eines weiteren Panels. Warum ist es
unerlässlich, dass in den internationalen Medien ausführlich über den
grundlegenden Wandel in der arabischen Welt berichtet wird? Was
können Korrespondenten und Medien für Bildung und Stärkung von
Pressefreiheit und demokratischen Werten tun? Darüber diskutieren
Andreas K. Bittner, DJV-Schatzmeister und Mitglied des
Lenkungsausschusses der "European Federation of Journalists",
Rolf-Dieter Krause, ARD-Studio Brüssel, Christoph Maria Fröhder,
freier Auslandskorrespondent, Marc Koch, Chefredakteur Hörfunk und
Internet der Deutschen Welle, und Mohamed Yehia, Redakteur bei BBC
Arabic. Sybille Golte-Schröder, Leiterin der Asien-Programme der DW,
moderiert (Mittwoch, 22. Juni, 11.30 Uhr).
Deutsche Welle Global Media Forum
"Menschenrechte und Globalisierung - Herausforderungen für die
Medien" - so lautet das Thema der vierten Auflage des Deutsche Welle
Global Media Forum vom 20. bis 22. Juni im World Conference Center in
Bonn.
Zu den Partnern des Kongresses zählen unter anderem Amnesty
International und Attac, BMZ, Bonn International, CARE
Deutschland-Luxemburg, Centre for Conversion (BICC), Deutsche Post
DHL. Deutscher Journalistenverband (djv), Deutsches Institut für
Entwicklungspolitik (DIE), Deutsches Institut für Menschenrechte,
Europarat, European Council on Foreign Relations, European Union
Agency for Fundamental Rights, Friedrich-Naumann-Stiftung,
Goethe-Institut, Internationales Institut für Journalismus (IIJ) der
GIZ, Konrad-Adenauer-Stiftung, OSZE, Reporter ohne Grenzen, Stiftung
Entwicklung und Frieden (SEF), UN Water.
Im Rahmen des Deutsche Welle Global Media Forum zeichnet die DW
die Gewinner ihres internationalen Weblog-Awards "The BOBs" aus. Bei
der siebten Auflage dieses Wettbewerbs werden Preise in sechs
Kategorien und elf Sprachen vergeben. ( http://www.thebobs.com )
Mitveranstalter des Deutsche Welle Global Media Forum ist die
Stiftung Internationale Begegnung der Sparkasse in Bonn. Unterstützt
wird die Konferenz zudem vom Auswärtigen Amt, dem Europäischen Fonds
für regionale Entwicklung, der Ministerin für Bundesangelegenheiten,
Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Bonn, DHL
und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung.
Deutsche Welle Global Media Forum 20. bis 22. Juni 2011 in Bonn -
das vollständige Programm, alle Speaker und Partner und Hinweise zur
Anmeldung: www.dw-gmf.de
Diskutieren Sie ab sofort mit im weltzeit-Blog:
http://blogs.dw-world.de/weltzeit
Das Multimedia-Projekt der DW: www.dw-world.de/menschenrechte2011
Während der Konferenz:
Fotos: www.flickr.com/deutschewelle
Mitschnitte: http://soundcloud.com/dwgmf
Twitter: http://twitter.com/dw_gmf
YouTube: http://www.youtube.com/user/GMF2011
Mehr zur DW finden Sie im Presseportal: www.dw-world.de/presse
Pressemitteilungen als rss-feed:
feed://partner.dw-world.de/syndication/feeds/presse.827.rdf
Pressekontakt:
Deutsche Welle
Unternehmenskommunikation
Dr. Johannes Hoffmann
Kurt-Schumacher-Str. 3
53110 Bonn
T. 0228.429 - 2041/2
Mail: johannes.hoffmann@dw-world.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
337396
weitere Artikel:
- Dieselruß ist für die Arktis fast so schlimm wie CO2 /
Verbände fordern Sofortmaßnahmen gegen verheerende Klimawirkung Berlin (ots) - Rußpartikel aus Lastwagen, Autos, Schiffsmotoren
und Baumaschinen treiben die Klimaerwärmung deutlich schlimmer an,
als bislang bekannt. Das bestätigt eine heute veröffentlichte Studie
für das UN-Umweltprogramm UNEP und die World Meteorological
Organization. Demnach sind feinste Rußpartikel (engl. Black Carbon)
aus ungefilterten Dieselmotoren nicht nur für schwere
Gesundheitsschäden der Menschen insbesondere in den Ballungszentren
verantwortlich, sondern sie verstärken auch deutlich die
Klimaerwärmung. In der Arktis mehr...
- Honorarprofessur für
Jürgen Bremer Bonn (ots) - Bonn, 14. Juni 2011 - Jürgen Bremer,
stellvertretender Programmgeschäftsführer und Redaktionsleiter
Gespräche bei PHOENIX, ist von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zum
Honorarprofessor ernannt worden. Der gelernte Jurist lehrt im
Fachbereich Technikjournalismus Medienrecht. Anfang Juni hat
Hochschulpräsident Prof. Dr. Hartmut Ihne dem Medienexperten Jürgen
Bremer die Ernennungsurkunde überreicht.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- GIZ: Dienstreisen - Vorstand reist in der Regel Business Klasse Bonn/Eschborn (ots) - Zur Berichterstattung in diversen Medien
heute:
Entgegen der Darstellung in einigen Medien reist der Vorstand der
GIZ in der Regel Business Class. Aus gewichtigem Grund kann er
abweichend eine höhere Klasse wählen.
Bei der GIZ handelt es sich um ein großes Unternehmen, das bei
Beibehaltung der Leistungsfähigkeit (fast 2 Mrd. EURO Umsatz) eine
Fusion und dazu noch eine innovative Neuausrichtung des Unternehmens
bewältigen muss. Dazu bedarf der Vorstand einer Arbeitsstruktur -
aufgrund der politischen mehr...
- "Ein Pflege-Schulplatz für jeden Bewerber" Wiesbaden (ots) - Sozialminister Grüttner kündigt mehr Schulplätze
für die Hessischen Pflege-Azubis an
"Wenn junge Menschen eine Ausbildung in der Pflege beginnen
wollen, dann darf dies nicht an fehlenden Schulplätzen scheitern."
Mit diesen Worten gab Hessens Sozialminister Stefan Grüttner heute
die Erhöhung der durch das Land finanzierten Plätze an den
Altenpflegeschulen des Landes von 3.500 auf 4.000 bekannt. Im
Pavillon des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
(bpa) auf dem Hessentag in Oberursel betonte mehr...
- Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zu Berlusconi Rostock (ots) - Die Italiener wollen nicht länger zusehen, wie der
selbstherrliche Polit-Playboy mit seinen Eskapaden das Land
malträtiert. Sie haben genug von der unseligen Liaison zwischen Geld
und Politik, Sex und Macht und der Chuzpe, mit der der
skandalträchtige "Cavaliere" die Justiz Italiens regelmäßig demütigt.
Die Abstimmungen sind eine Niederlage für den unsäglichen
Berlusconismus und ein Befreiungsschlag für den Bürgerwillen.
Erstmals nach 16 Jahren gingen wieder mehr als 50 Prozent der
wahlberechtigten Italiener an die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|