WAZ: Sie bekämpfen nur Symptome
- Kommentar von Thomas Wels
Geschrieben am 12-07-2011 |
Essen (ots) - Nun regen sich die Damen und Herren Finanzpolitiker
wieder trefflich auf: über die bösen Ratingagenturen und die noch
böseren Spekulanten an den Finanzmärkten. Und über all dem Unbill
vergessen sie zweierlei: Die Benotungsagenten haben sie selbst stark
gemacht mit ihren Regeln; sie selbst haben es versäumt, einen vierten
europäischen Wettbewerber auf diesem Feld zu installieren. Und vor
allem ist es die Politik selbst gewesen, die alle strikten
Strafmaßnahmen gegen Schuldensünder untergepflügt haben. Geld ist
scheu wie ein Reh. Der Europäische Rat schafft aber kein Vertrauen,
sondern durch das ständige Ändern, Verlängern und Vergrößern
Unsicherheit. Jetzt also, nach einem Jahr der Wurschtelei, den
Rettungsschirm auf 1,5 Billionen verdoppeln? Das ist keine Lösung,
sondern das ist so, als würde der Jäger nicht mit der Flinte durchs
Unterholz ziehen, sondern mit der Kalaschnikow. Die Überschuldung in
einigen Euro-Ländern ist das grundlegende Problem, und das ist
glaubwürdig nur zu beseitigen, wenn es wieder automatische Strafen
bei Zuwiderhandlung gibt. Alles andere ist bloße Symptombekämpfung.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
342236
weitere Artikel:
- Tochtergesellschaft von Sun Capital Partners und Kellwood Company unterzeichnen Übereinkommen zur Übernahme von Scotch & Soda St. Louis (ots/PRNewswire) -
Pläne zu weiterem Wachstum der Marke
- Mit Foto
Eine Tochtergesellschaft von Sun Capital Partners, Inc. und
Kellwood haben heute bekannt gegeben, dass ein Übereinkommen zur
Übernahme der Modemarke Scotch & Soda mit Sitz in Amsterdam
unterzeichnet wurde. Laut Michael Kramer, Präsident und Chief
Executive Officer von Kellwood, soll die Transaktion bis August 2011
mit behördlicher Zustimmung abgeschlossen sein. Über die Bedingungen
der privaten Transaktion wurde Stillschweigen mehr...
- Börsen-Zeitung: Panikstimmung, Kommentar zur Schuldenkrise von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Panikstimmung hat die Finanzmärkte gestern
zeitweise erfasst. Die Furcht vor einem Übergreifen der
Staatsschuldenkrise auf Italien führte zu deutlichen Preisrückgängen
der Staatstitel der Südländer. Im zehnjährigen Laufzeitenbereich
sprang die Rendite über 6% - der höchste Stand seit 1997. Zur
Erinnerung: Unter Experten gelten Sätze von 7% im zehnjährigen
Laufzeitenbereich für Staaten der Eurozone als nicht tragbar. Der
Funke sprang von Italien aber auch auf die anderen schwächeren
Peripherieländer über. Bonds mehr...
- IDEV Technologies führt schmaleres SUPERA VERITAS® Stent-Einführungssystem ein Webster, Texas (ots/PRNewswire) -
- Effektiveres und kalkulierbareres Einbringen des Stents
durch verbesserten Handhabung und Steuerung
IDEV Technologies, Incorporated (IDEV) gab heute bekannt, dass
das neue 6 French (6Fr) SUPERA VERITAS(R) Peripheres Gefäss-System
erstmalig in Europa bei Eingriffen eingesetzt worden sei. Das neue
schmalere Einführungssystem bietet dem Operateur mehr
Behandlungsoptionen und vereinfacht die Durchführung des Eingriffs
bei verbesserter Steuerung während des Einbringens. mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Zu IG Metall/ Elektroauto Regensburg (ots) - Die IG Metall drückt bei der Elektromobilität
aufs Tempo. Das ist die richtige Strategie. Sie will bei der
Standortpolitik mitreden und so viel von dieser Technologie ins Land
holen wie möglich. Auf diese Weise präsentiert sich die Gewerkschaft
als weitblickend und modern. Der Wandel bei den Metallern weg von
sturen Bewahrern überkommener Strukturen hin zu vorwärts denkenden
und im Bedarfsfall auch höchst flexiblen Arbeitnehmervertretern ist
schon lange vollzogen. Das wurde nur in der Öffentlichkeit - je nach
Interessenlage mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Versicherungen / Betrug Osnabrück (ots) - Viele Mitspieler
Die Deutschen ein Volk von Versicherungsbetrügern? Das verneint
selbst der Branchenverband GDV, weil die Schadensquote hierzulande
nicht höher liegt als in Rest-Europa. Berechtigt ist aber die Klage
der Versicherer, wonach das Unrechtsbewusstsein der Deutschen beim
Erschleichen von Leistungen gering ist.
Hier unterscheidet sich der einfache Bürger allerdings kaum von
Politikern, staatlichen Institutionen und Unternehmen. Denn die
jahrzehntelange Praxis der Frühverrentung ist ein Paradebeispiel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|