WAZ: Werben um kluge Köpfe. Kommentar von Stefan Schulte
Geschrieben am 18-07-2011 |
Essen (ots) - Kommt auf Deutschland eine neue Migrantenwelle zu?
Nein. Nimmt der spanische Ingenieur oder der portugiesische Arzt
einem Deutschen den Job weg? Nein. Die reflexhaften Fragen auf die
Anwerbung von Fachkräften aus Südeuropa lassen sich eindeutig
beantworten.
Denn mit der Massenzuwanderung einfacher Arbeiter aus den
70er-Jahren hat das heutige Werben rein gar nichts zu tun. Es geht um
Menschen mit Fähigkeiten für Stellen, die in Deutschland derzeit
nicht besetzt werden können. Es geht auch nicht um Einwanderer aus
fremden Kulturkreisen, sondern um Europäer, die sich innerhalb der EU
ohnehin frei bewegen können. Niemand kann ihnen verbieten, nach
Deutschland zu kommen. Aber man kann die Richtigen für die vakanten
Stellen hierhin lotsen.
Für diese Fachkräfte ist Deutschland bisher kein
Einwanderungsland. Im Gegenteil: Im Rennen um die klügsten Köpfe
hinken wir meilenweit hinter Briten und Skandinaviern her.
Arbeitnehmer dürfen sich in Europa ohnehin frei bewegen, doch nach
Deutschland zog es sie bisher kaum. Es musste erst die Krise kommen,
um ihr Interesse zu wecken. Wenn nun ein paar Tausend gebildete
Südeuropäer Deutsch lernen, um ihr Wissen unserer Volkswirtschaft zur
Verfügung zu stellen, ist das eine Bereicherung und keine Bedrohung.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
343109
weitere Artikel:
- Westdeutsche Zeitung: Fachkräftemangel =
von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Von Madrid nach Mettmann und von Valencia nach
Viersen. Warum sollen qualifizierte Spanier oder andere nicht in
Deutschland arbeiten? In ihren Heimatländern läge ihr Wissen brach.
Mangels Job würden sie nicht gefordert, Fähigkeiten würden
verkümmern. In Deutschland hingegen können sie Geld verdienen und
sich eine Existenz aufbauen. Insofern ist die Aufregung darüber, dass
die Bundesagentur für Arbeit jetzt sogar offensiv im Ausland um junge
Ingenieure, Mediziner oder IT-Spezialisten wirbt, nur schwer zu
verstehen. mehr...
- New Study Shows Nearly Half of Newly Diagnosed Mild Alzheimer's Disease Patients Also Suffer From Apathy and Depression London (ots/PRNewswire) -
Higher Levels of Social Assistance and Less Autonomy in
This
Group of Patients
Results from a new French study reveal that nearly half of newly
diagnosed patients with mild Alzheimer's disease also suffer from
apathy and depression. The study also showed that this group of
patients received significantly more social assistance, was less
autonomous and had a lower daily activity functioning score.
"Our study highlights the size of the problem of apathy and
depression in newly diagnosed patients mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "ausländische Fachkräfte" Bielefeld (ots) - So wie dem Volksmund zufolge ebenfalls andere
Mütter schöne Töchter haben, so haben andere Länder auch kluge
Kinder. Es liegt also nahe, dass die Wirtschaft ihre Suche nach
Fachkräften nicht an den deutschen Grenzen beendet. Zwar gibt es
manches Gegenargument gegen eine systematische Anwerbung
ausländischer Fachkräfte. Da ist zum einen der hohe Sockel an
Langzeitarbeitslosen. Unter ihnen befindet sich mancher qualifizierte
Ingenieur, der - aus welchen Gründen auch immer - bislang nicht den
Weg zurück in den regulären mehr...
- IMPSA kündigt Telefonkonferenz bezüglich Geschäftsergebnis an SÃO PAULO, July 18, 2011 (ots/PRNewswire) -
- Management spricht am 20. Juli 2011 um 11 Uhr (Ortszeit São
Paulo bzw. 10 Uhr EDT)über Geschäftsergebnis 2010 und Ergebnis des ersten
Quartals 2011.
IMPSA SA, ein global führendes Unternehmen im Bereich
ganzheitlicher Lösungen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren
Energiequellen, will am Mittwoch, den 20. Juli 2011 um 11 Uhr
(Ortszeit São Paulo bzw. 10 Uhr EDT) im Rahmen einer Telefonkonferenz
und eines Webcasts mit seinen Investoren über mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Schuldenkrise Osnabrück (ots) - Flucht aus dem Geld
Gerade hat Angela Merkel nochmals betont, der Euro sei nicht in
Gefahr. Wie viel Vertrauen die Kanzlerin bei Anlegern genießt, zeigt
sich am Rekordpreis des Goldes. Ein Investment, das keine Zinsen
abwirft, aber dafür Sicherheit vor Geldwertverlust bietet, ist
gefragt wie nie.
Man könnte das Ganze als übertrieben oder hysterisch werten, wenn
an dem Run aufs Gold nur Privatanleger beteiligt wären. Doch auch
Zentralbanken haben seit einiger Zeit ihre Goldbestände aufgestockt -
ein klares mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|