Ellegy überträgt die International GT Open mithilfe von Telestream- und Matrox-Technologie live per Webstream
Geschrieben am 19-07-2011 |
Nevada City, Kalifornien und Montreal (ots/PRNewswire) -
- Ellegy Ltd. setzt auf die Videoerfassungstechnologie Matrox
Multi-Ingest und die Live-Webcast-Software Telestream Wirecast Pro, um die
Tourenwagenmeisterschaft International GT Open per Webstream live auf die
Bildschirme von Web-Zuschauern zu übertragen
Telestream(R) (http://www.telestream.net ) und die Video Products
Group von Matrox(R) (http://www.matrox.com ) gaben heute bekannt,
dass das in London ansässige Unternehmen Ellegy Ltd.
(http://www.ellegy.com ) Matrox Multi-Ingest-Videoerfassungskarten
und die Live-Webcast-Software Telestream Wirecast(R) Pro eingesetzt
habe, um die Tourenwagenmeisterschaft International GT Open
aufzuzeichnen und live per Webstream in sieben europäische Länder zu
übertragen. Ellegy Ltd. ist eine Werbe- und
Medienproduktionsgesellschaft, die sich exklusiv auf den Motorsport
konzentriert. Als Ellegy im Januar 2011 zur offiziellen Werbeagentur
für die International GT Open ernannt wurde, entschloss sich das
Unternehmen, seine Medienangebote um ein speziell auf den
Web-Vertrieb ausgerichtetes Liveprogramm zu erweiterten.
"Wir haben uns zur Zusammenarbeit mit Matrox und Telestream
entschlossen, weil diese beiden Unternehmen unsere
Apple-Hardwarevorraussetzungen problemlos erfüllen konnten. Die
hervorragenden Kundendienstprogramme, mit deren Hilfe wir technische
Probleme jeglicher Art aus dem Stand lösen konnten, haben bei unserer
Entscheidung ebenfalls eine Rolle gespielt", so Brian Lavio, der CEO
von Ellegy Ltd. "Unser neues Web-Programm bietet uns die Möglichkeit,
ab sofort noch mehr Inhalte anzubieten, darunter auch
Liveübertragungen per Kamera direkt aus der Boxengasse sowie
Live-Interviews."
Die Matrox Multi-Ingest- und die Telestream Wirecast-Lösung wurde
zur Übertragung von Livestreams direkt von der Mai-Veranstaltung am
Circuit de Nevers Magny-Cours
(http://www.gtopen.tv/index.php?gara=135&s1=2 ) in Frankreich
eingesetzt. Im Juni wurde sie ausserdem für die Übertragung vom
Circuit de Spa-Francorchamps (
http://www.gtopen.tv/index.php?gara=144&video=479&s1=1&s2=2 ) in
Belgien genutzt. Bis zum Ende der Saison wird die Lösung auch bei den
folgenden Veranstaltungen zum Einsatz kommen, die dann auf
http://www.gtopen.net mitverfolgt werden können:
- Brands Hatch Circuit im Juli in England
- Red Bull Ring im August in Österreich
- Autodromo do Algarve im September in Portimao (Portugal)
- Autodromo Internazionale di Monza im Oktober in Italien
- Circuit de Catalunya im Oktober in Barcelona (Spanien)
"Die Integration von Matrox Multi-Ingest und Telestream Wirecast
Pro bietet Journalisten und Videofilmern die Möglichkeit, simultan
zwischen vier Live-HD-SDI-Kameras zu wählen. Diese eignen sich
geradezu ideal für Liveübertragung von Veranstaltungen wie der
International GT Open", so Barbara DeHart, Vice President des
Marketingbereichs bei Telestream. "Wir sind begeistert, dass sich
Ellegy zur Übertragung dieser prestigeträchtigen Sportveranstaltung
für unsere gemeinsame Lösung entschieden hat."
"Matrox Multi-Ingest und Telestream Wirecast Pro bieten im
Hinblick auf unsere Arbeitsabläufe riesige Vorteile", so Lavio
weiter. "Durch Web-Produktionen mit mehreren Livekameras öffnen sich
für unser Unternehmen neue Türen. Im Hinblick auf die Web-Übertragung
von Full-HD-Videos können wir ab sofort neue Geschäftschancen
erkunden."
Ellegy Ltd. ist eines der ersten Unternehmen, das die ab Ende
dieses Monats verfügbare integrierte Telestream/Matrox-Lösung
eingesetzt hat. Für weitere Informationen zu Ellegy Ltd. besuchen Sie
http://www.ellegy.com. Für weitere Informationen zu Telestream und
Wirecast besuchen Sie http://www.telestream.net. Für weitere
Informationen zu Matrox und Multi-Ingest besuchen Sie
http://www.matrox.com. Statten Sie Telestream auf der IBC2011 am
Stand 7.D16 einen Besuch ab. Matrox ist am Stand 7.B29 vertreten.
Patentrechtlich geschützte Unternehmen- und Produktnamen sind
Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
Informationen zu Telestream
Telestream bietet digitale Weltklassetools für Live- und
On-Demand-Videos sowie Workflow-Lösungen, die Verbrauchern und
Unternehmen die Möglichkeit bieten, Videoangebote für Desktops und
ganze Unternehmen grundsätzlich zu verändern. Eine Vielzahl der
anspruchsvollsten Unternehmen aus der Medien- und
Unterhaltungsbranche und immer mehr Anwender aus verschiedensten
Geschäftsfeldern setzen zunehmend auf Telestream-Produkte, um ihre
betrieblichen Abläufe zu optimieren, ein grösseres Publikum erreichen
und mit ihren Medienangeboten höhere Umsätze erzielen zu können.
Telestream-Produkte decken das gesamte erweiterte Umfeld der
digitalen Medienbranche ab, darunter die Videoerfassung
(http://www.telestream.net/pipeline/overview.htm ) und Aufzeichnung,
Live- und On-Demand-Enkodierungen (
http://www.telestream.net/episode/overview.htm ) und Transkodierungen
(http://www.telestream.net/vantage-transcoding/overview.htm ) sowie
die Wiedergabe, Übertragung und das Live-Streaming (
http://www.telestream.net/wire-cast/overview.htm ). Hinzu kommt die
Verwaltung und Automatisierung aller dazugehörigen Arbeitsabläufe
(http://www.telestream.net/vantage/overview.htm ). Telestream hat
seine Konzernzentrale in Nevada City im US-Bundesstaat Kalifornien.
Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz. Besuchen Sie
http://www.telestream.net für weitere Informationen.
Informationen zu Matrox
Matrox wurde 1976 gegründet und feiert in diesem Jahr seinen 35.
Geburtstag. Die sogenannte Video Products Group ist dafür
verantwortlich, dass das Unternehmen im Bereich der digitalen
HD/SD-Videohardware und Software als Marktführer gilt.
Matrox-Technologie kommt bei zahlreichen Plattformen zur Erstellung
und Übertragung von Inhalten zum Einsatz und wird von Sendeanstalten,
Postproduktionsstätten, Projektstudios, Kommunikationsfachleuten aus
Grossunternehmen sowie Videofilmern aus aller Welt genutzt. Matrox
ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Montreal (Kanada), das
über Präsenzen und Niederlassungen in Nord-, Mittel- und Südamerika,
Europa und Asien verfügt. Besuchen Sie http://www.matrox.com/video
für weitere Informationen.
IBC-Stand 7.D16 & 7.B29
Pressekontakt:
Janet Swift, Telestream, +1-530-470-1328,janet_swift@telestream.net;
Susan Kanwar, Matrox, +44(0)1895-827223,susan.kanwar@matrox.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
343209
weitere Artikel:
- Quartalsbilanz: DailyDeal steigert Umsatz um 45 Prozent (mit Bild) Berlin (ots) -
DailyDeal ist weiterhin klar auf Erfolgskurs. Allein in den
vergangenen drei Monaten gewann das größte deutsche Couponing-Portal
über 3.000 neue Werbepartner und verkaufte in ihrem Auftrag
Gutscheine mit einem Gesamtwert von 22,8 Millionen Euro. Den Umsatz
konnten die beiden Gründer, Fabian und Ferry Heilemann, gegenüber dem
ersten Quartal um 45 Prozent steigern.
Die Zahl der verkauften Gutscheine konnte DailyDeal im Vergleich
zum ersten Quartal sogar um 65 Prozent steigern. Zusätzlich gelang es
dem Unternehmen mehr...
- TÜV SÜD Automotive beruft Walter Reithmaier in Geschäftsführung / Internationalisierung und Fokussierung auf Kernkompetenzen im Mittelpunkt (mit Bild) München (ots) -
Seit 1. Juli 2011 verstärkt Walter Reithmaier (43) die
Geschäftsführung von TÜV SÜD Automotive. Er wird fortan gemeinsam mit
Dr. Ralf Giere das Unternehmen leiten, zudem verantwortet er das
Geschäftsfeld "Sicherheit und Elektronik", das auch das Zukunftsthema
E-Mobilität umfasst. Als weiteren Schwerpunkt kümmert sich Reithmaier
um den Ausbau der Geschäftstätigkeit in Asien. So ist noch für 2011
die Eröffnung eines Reifen- und Räderlabors in Thailand geplant.
Im März 2010 hatte der Ingenieur, nachdem er bereits mehr...
- 19% der Ausbildungsanfänger in Pflegeberufen sind männlich Wiesbaden (ots) - In Deutschland werden Pflegeberufe nach wie vor
in erster Linie von jungen Frauen erlernt. Bei der Berufswahl von
jungen Männern spielen Berufe wie Gesundheits- und Krankenpfleger
oder Altenpfleger nur eine untergeordnete Rolle. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Herbst 2009 von den rund 51
200 Jugendlichen, die eine Berufsausbildung in einem Pflegeberuf
begannen, 19% männlich. Bezogen auf alle Ausbildungsanfänger erlernte
damit jeder 32. Mann einen Pflegeberuf, aber immerhin knapp jede
neunte mehr...
- Pro Generika - Zahl des Monats Juli: 32 Prozent - Wie Rabattverträge zu weniger Wettbewerb führen Berlin (ots) -
- 22 Prozent machte im April 2011 der Umsatzanteil aller
rabattvertragsgeregelter Medikamente nach Listenpreisen (ohne
Rabatte) im Arzneimittelmarkt der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) aus.
- 32 Prozent davon entfielen bereits auf patentgeschützte
Arzneimittel.
- Im Vergleich zu 2010 erhöhte sich damit deren Anteil an den
Rabattverträgen innerhalb weniger Monate um 9 Prozentpunkte.
Die Gesetzlichen Krankenkassen schließen zunehmend Rabattverträge
über patentgeschützte mehr...
- Deutschlands Top-Entscheider leiden unter chronischem Schlafmangel: Übermüdung entscheidet häufig wichtige Verhandlungen Hamburg (ots) - Mehrheit klagt über regelmäßige
Unausgeschlafenheit / Im Schnitt sechs Stunden Nachtruhe
Hamburg, 19. Juli 2011 - In Deutschlands Chef-Etagen herrscht
chronischer Schlafmangel: Die Führungsspitzen müssen im Schnitt mit 6
Stunden und 10 Minuten Schlaf pro Nacht auskommen - 40 Minuten
weniger, als sie nach eigenen Angaben bräuchten, um sich am nächsten
Tag wieder hundertprozentig fit zu fühlen. Das ergibt das
"Capital-Elite-Panel", eine Befragung von Top-Entscheidern aus
Wirtschaft, Politik und Verwaltung, die das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|