Pharmaindustrie fährt Preisnachlässe in Entwicklungsländern zurück
Geschrieben am 20-07-2011 |
Tübingen (ots) - Ein anlässlich der Aids-Konferenz in Rom
veröffentlichter Bericht von Ärzte ohne Grenzen zeigt eine
erschreckende Entwicklung. Zahlreiche Pharmafirmen fahren freiwillig
gewährte Preisnachlässe auf lebenswichtige HIV/Aids-Präparate in
Ländern mit mittlerem Einkommen zurück. Dazu gehören das unter dem
Namen ViiV firmierende Gemeinschaftsunternehmen von GlaxoSmithKline
und Pfizer, die Firmen Tibotec / Johnson & Johnson, Merck und Abbott.
In der Konsequenz werden weniger HIV-positive Menschen behandelt
werden können. Durch dieses Vorgehen besteht die akute Gefahr, dass
in vielen Ländern Lateinamerikas, Nordafrikas sowie Zentral- und
Südostasiens Preise für HIV/Aids- Medikamente erheblich steigen
werden. Diese Regionen sind gegenüber den Industriestaaten allerdings
wirtschaftlich benachteiligt und verfügen nur über ein sehr
begrenztes Budget, um Gesundheitsdienste zu finanzieren. Dazu kommen
die Auswirkungen der Finanzkrise, die nicht nur nationale Haushalte
belasten, sondern auch gerade hier zu einem Rückgang der erhaltenen
Entwicklungshilfe führten. In der Konsequenz besteht die Gefahr, dass
laufende Behandlungsprogramme zurückgefahren werden. Dies steht im
Widerspruch zu internationalen Bestrebungen: erst kürzlich haben die
Vereinten Nationen das Ziel bekräftigt, bis 2015 allen bedürftigen
Menschen universellen Zugang zu HIV/Aids-Behandlung zu gewährleisten.
"Pharmaunternehmen wie ViiV, Tibotec, Merck oder Johnson&Johnson
zeigen einmal mehr, dass ihr vorrangiges Interesse Profit und nicht
die Gesundheit der Menschen ist. HIV/Aids-Medikamente müssen ein
Leben lang eingenommen werden. Die nun deutlich steigenden Preise
können Menschenleben kosten", so Sylvia Urban, Sprecherin des
Aktionsbündnis gegen Aids und Vorstand der Deutschen Aidshilfe.
Das Aktionsbündnis gegen AIDS wird eine Gefährdung von
Menschenleben durch die Pharmaindustrie nicht hinnehmen. "Wir sehen
die aktuellen Entwicklungen sehr kritisch und werden uns auch beim
deutschen und internationalen Pharmaverband dafür einsetzen, dass
universeller Zugang zu HIV/Aids-Behandlung für ALLE Menschen wirklich
erreicht wird. Auch die Pharmaindustrie muss ihren Beitrag dazu
leisten!", so Albert Petersen, Vorsitzender des Fachkreises Pharma
des Aktionsbündnis gegen Aids. Im Aktionsbündnis gegen AIDS haben
sich zurzeit über 100 Nichtregierungsorganisation der Aids- und
Entwicklungszusammenarbeit sowie mehr als 280 lokal engagierte
Gruppen zusammengeschlossen. Zu den zentralen Anliegen gehören die
angemessene Beteiligung Deutschlands an der Finanzierung der globalen
Antwort auf die HIV-Epidemie und die Verwirklichung des allgemeinen
Zugangs zu umfassenden Präventionsprogrammen sowie wirksamer
Therapie, Betreuung und Unterstützung als unverzichtbarer Bestandteil
des Grundrechts aller Menschen auf die Erreichung des bestmöglichen
Gesundheitszustandes.
Pressekontakt:
Beate Ramme-Fülle
Tel. 07071 206 503
Mobil: 0176 832 536 25
rammefuelle@aids-kampagne.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
343500
weitere Artikel:
- Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH (ddvg) wirtschaftlich auf stabilem Kurs Hamburg (ots) - Berlin/Hamburg, 20. Juli 2011 - Die
SPD-Medienholding ddvg hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010
gut behauptet: Mit einem Betriebsergebnis von 20,0 Mio. Euro schloss
die Holding um 3,1 Prozent besser ab als im Vorjahr. Der operative
Cashflow betrug 19,2 Mio. Euro und übertraf damit den Vorjahresbetrag
um 57 Prozent.
"Ich bin zufrieden, dass die ddvg in einem schwierigen Marktumfeld
erneut ein respektables Ergebnis erwirtschaftet hat", kommentierte
SPD-Schatzmeisterin und Gesellschafterin der ddvg, Dr. Barbara mehr...
- Fertig Solar startet bundesweites Händlernetzwerk für Solaranlagen / Vorstandsvorsitzender Andreas Kosina: "Photovoltaik ist das Sparbuch 2.0." Hamburg (ots) - Die Umwelt schonen und gleichzeitig rentabel Geld
anlegen ist ganz einfach: Mit Solarstromanlagen auf dem eigenen Dach.
Die Anlagen der Hamburger Fertig Solar Photovoltaik System AG sind
dank eines innovativen Baukastenprinzips im Handumdrehen montiert.
Dafür steht das Unternehmensmotto "In drei Schritten zur Sonne".
Prominenter Partner ist Ex-Fußballprofi Ulf Kirsten. Besonders
wichtig ist dem Unternehmen eine individuelle Beratung - dafür sorgt
ein bundesweites Netz aus derzeit über 350 Händlern. Ehrgeiziges Ziel mehr...
- Integriertes Steuergerät für IC-Halbbrückenmotor Tessenderlo, Belgien (ots/PRNewswire) -
Melexis bringt heute sein Steuergerät für IC-Halbbrückenmotoren
MLX80151 auf den Markt, das umfassende, anwendungsspezifische
Firmware-Bibliotheken beinhaltet. Das MLX80151 ist ein neues Mitglied
in Melexis' Portfolio von Steuerungslösungen für Gleichstrom- und
BLDC-Motoren, das Herstellern von Gleichstrommotoren mit minimalem
Entwicklungsaufwand die Einführung einer On-demand-Steuerung
ermöglicht, die seitens der Emissionsvorschriften vorgesehen ist.
Das MLX80151 Steuergerät für IC Halbbrückenmotoren mehr...
- IFA Highlights von Electrolux / Keith McLoughlin, President und CEO von Electrolux AB hält IFA Keynote Nürnberg (ots) - Electrolux zeigt auf der diesjährigen IFA einen
bunten Neuheitenstrauß: Ob Waschmaschinen mit A+++, kombinierbare
Induktionskochfelder mit bis zu drei gleichzeitig nutzbaren
Leistungsstufen oder eine Sonderedition zum 50. Jubiläum der
AEG-Geschirrspüler - die Messebesucher sollten sich Zeit für den
3.000 Quadratmeter großen Stand (Halle 4.1., Stand 101) nehmen. Und
nicht nur die AEG-Highlights aus den Bereichen Kochen, Spülen, Kühlen
sowie Waschen & Trocknen lohnen sich, sondern auch eine Fülle neuer
energiesparender mehr...
- Studie in sechs Zentren zu chronischem Vorhofflimmern belegt Relevanz eines intraoperativen Leitungsblocknachweises bei der Radiofrequenzablation Morrisville, North Carolina (ots/PRNewswire) -
nContact, Inc. (nContact), führender Hersteller von Geräten für
die minimal-invasive epikardiale Ablation, bezieht sich auf einen im
European Journal of Cardio-thoracic Surgery veröffentlichten Artikel,
der die Bedeutung eines lückenlosen epikardialen Läsionsmusters in
Kombination mit Diagnostik zum Leitungsblocknachweis bei der
Radiofrequenzablation zur erfolgreichen Behandlung von
persistierendem und langanhaltendem persistierenden Vorhofflimmern
(AF - atrial fibrillation) belegt.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|