Lighthouse führt VideoBlades(TM) 12 ein
Geschrieben am 27-07-2011 |
Hongkong (ots/PRNewswire) -
VideoBlades(TM) 12 ist eine revolutionäre LED-Display-Technologie
im Grossformat, die die Welten der Video- und Lichttechnik
überspannt.
VideoBlades(TM) 12 ist das Ergebnis einer Allianz zwischen
Lighthouse und Pix2o, mit einem 12,5 mm grossen Pixelabstand und
einem modularen LED-Bildschirm, der drinnen wie draussen eine
hervorragende Bildqualität mit einem buchstäblichen Twist bietet.
VideoBlades(TM) 12 wird in zwei Formaten angeboten, SkyRoll(TM)
und GroundRoll(TM), die wie ein Rollo eingesetzt werden können und
von der patentierten, rotierenden Konstruktion hoch- oder
heruntergezogen werden können. Das modulare Format ermöglicht eine
nahtlose Bildung von grossen Bildschirmen, die von der Grösse her nur
durch die Kundenbedürfnisse begrenzt sind.
SkyRoll(TM) und GroundRoll(TM) sind beide werksseitig
vorkonfiguriert und werden mit nur einer minimalen Anzahl von
elektrischen und mechanischen Verbindungen, die für die Bedienung des
Systems erforderlich sind, an die Endbenutzer geliefert. Darüber
hinaus werden die VideoBlades(TM) 12 mit einem
Gitterstruktur-Unterbau abgestützt; zusammen haben sich diese
Eigenschaften bewährt, die Lastwagen-Verpackung zu maximieren und
beispiellose "In" und "Out" Leistungsgeschwindigkeiten, minimale
Handhabung sowie minimalen Verschleiss zu liefern.
Das VideoBlades(TM) 12 Display-System besteht aus einzelnen
Display-IMs, den so genannten Blades. Diese können entweder
horizontal oder vertikal in einer Video-Anzeige von beliebiger Grösse
angeordnet werden, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass die Blades in
Gruppen oder einzeln als Set-Beleuchtungsanlagen und szenischen
Elementen genutzt werden können. Sie werden alle mit dem gleichen
Steuerungs- und Verteilernetz betrieben.
Die wichtigsten Funktionen von VideoBlades(TM) 12:
- Das System ist mit 12,5 mm Pixelabstand für SkyRoll(TM) und
GroundRoll(TM) erhältlich
- Die Signal- und Power-Schnittstellen zu jedem Blade gehen durch
einen einzigen Anschluss. Diese Funktion ermöglicht die Beseitigung von
Wechselstrom von den Blades
- Das System ist 100%ig von beiden Seiten für Montage und
Demontage zugänglich. Jede der Blade-Anzeigen kann in weniger als 15
Sekunden abgebaut werden
- Wetterfest: Schutzart IP67
- Extrem robust
- Das innovative Design und die Verpackungstechniken beider
Produkte reduzieren die Leistungsmenge, die in der Blade-Anzeige
abgegeben wird, und reduzieren die Bauteiltemperaturen
- 3-in-1 SMD-Lampe
- Horizontale und vertikale 120-Grad Betrachtungswinkel
- Das System ist mit 6.500 Nits für Nutzung bei Tageslicht
kalibriert
Ansprechpartner für die Presse
Sarah James, Gasoline Media Limited,
9 Dalmore Avenue
Claygate
Surrey KT10 0HQ
England.
E-Mail: info@gasolinemedia.com
Telefon: +44-1372-471472
Skype: sarahconte
Twitter: http://www.twitter.com/sarah_gasoline
Lighthouse Technologies Ltd.
Anita Leung/Renee Chu
Tel: +852-2192-1688
Fax: +852-2423-1092
E-Mail: info@lighthouse-tech.com
Facebook : http://www.facebook.com/lighthouseled
Twitter : http://twitter.com/lighthouseled
Pressekontakt:
.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
344369
weitere Artikel:
- BASF bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zum Zwischenbericht 2. Quartal 2011 Ludwigshafen (ots) -
Ab sofort stehen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle Pressefotos zum
Zwischenbericht über das zweite Quartal 2011 zur Verfügung. Am 28.
Juli werden ab 10:30 die Zahlen des zweiten Quartals und des ersten
Halbjahres während einer Telekonferenz erläutert. Die Konferenz wird
im Internet übertragen. Der Einsatz der Pressebilder ist im Rahmen
redaktioneller Berichterstattung honorarfrei.
Weiteres Bildmaterial finden Sie unter
http://www.basf.de/pressefotos
Pressekontakt:
BASF - The Chemical Company
mehr...
- TMD Friction erhält Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie für Forschungsprojekt zum Lärmschutz im Schienenverkehr (mit Bild) Luxemburg (ots) -
Die TMD Friction Gruppe SA ("TMD Friction"), der Weltmarktführer
in der Entwicklung und Herstellung von Reibmaterialien für die
Automobilbranche und Industrieanwendungen, hat ihren Anspruch als
Technologieführer in der Entwicklung neuer Reibmaterial-Rezepturen
für die Bremssysteme im Schienenverkehr erneut unter Beweis gestellt.
Im Rahmen des Forschungsprojekts "Lärmreduzierter Güterverkehr
durch innovative Verbundstoff-Bremsklotzsohlen" erhält TMD Friction
seit dem 10. Dezember 2010 eine Förderung vom mehr...
- Umfrage: Deutsche haben Angst vor Euro-Aus Hamburg (ots) - 44 Prozent der Deutschen befürchten, dass die
Euro-Zone zusammenbricht und der Euro scheitert. Was das für sie
konkret heißt, kann die Mehrheit allerdings nicht einschätzen. Knapp
52 Prozent der Bevölkerung haben nach eigenen Angaben keine
Vorstellung, was ein Zusammenbruch der Euro-Zone für sie persönlich
bedeutet. Das ergibt eine repräsentative Umfrage von Faktenkontor und
Toluna unter 1.000 Bundesbürgern.
Mehrheit sieht Schuldenlast auch auf Deutschland zurollen
Mehr als jeder zweite Deutsche kann sich vorstellen, mehr...
- TÜV Rheinland: Datenverlust erzeugt in Unternehmen hohe Kosten / Zertifikat "Datenschutz und Datensicherheit" für Unternehmen: Investitionen in Sicherheit lohnen sich Köln (ots) - Die Zahl der Online-Attacken auf sensible Daten von
Unternehmen und Organisationen steigt laut Bundesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik massiv: Wöchentlich tauchen mehr als eine
Million neue Schadprogramme in Form von Viren oder Trojanern im Netz
auf und die "Polizeiliche Kriminalstatistik 2010" belegt ein
Rekordhoch der Online-Delikte bis hin zum Datenklau. Besonders für
Unternehmen, die mit sensiblen Kundendaten arbeiten, ist dies ein
extremes Risiko, wie die Fälle von Datendiebstählen bei Sony oder
Neckermann mehr...
- MATERNA startet neues Ausbildungsjahr mit 19 Azubis Dortmund (ots) - Zum 1. August 2011 starten bei der MATERNA GmbH
19 junge Menschen mit ihrer Berufsausbildung. Mit jetzt insgesamt 51
Azubis ist der international tätige IT-Dienstleister in der Region
Dortmund der größte Ausbildungsbetrieb mit Schwerpunkt auf Berufen
rund um die Informationstechnologie. Für das Unternehmen ist die
Ausbildung eigener IT-Fachkräfte eine zentrale Maßnahme, um dem
aktuellen Fachkräftemangel zu begegnen. In den vergangenen Jahren
konnte MATERNA die Zahl der Auszubildenden kontinuierlich erhöhen:
Von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|