stern: Rettung der HRE könnte Steuerzahler erneut viele Milliarden kosten - Ausfallrisiko von 50 Milliarden Euro
Geschrieben am 03-08-2011 |
Hamburg (ots) - Die Rettung der Münchner Bank Hypo Real Estate
(HRE) wird für die Steuerzahler voraussichtlich sehr viel teurer
werden, als bisher bekannt. Wie das Hamburger Magazin stern in seiner
neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, droht bei der
staatlichen FMS Wertmanagement, der "Bad Bank" der HRE, ein
Ausfallrisiko etwa 50 Milliarden Euro.
Auf diese Schätzung kam der Bankenexperte Dirk Schiereck auf der
Basis des vertraulichen Abwicklungsplans der FMS Wertmanagement vom
August 2010. "Verluste in der Größenordnung von 50 Milliarden Euro
sind realistisch", sagte der Darmstädter Professor dem stern: "Ich
glaube nicht, dass das weniger wird."
"Die Qualität des Portfolios ist erschreckend schlecht", fügte
Schiereck hinzu. Das Bundesfinanzministerium ging bisher davon aus,
dass die zu erwartenden Verluste der FMS Wertmanagement mit der
bisherigen Rückstellungssumme von 3,87 Milliarden Euro abgedeckt
seien. Dies entspreche dem Testat der Wirtschaftsprüfer, bekräftigte
das Ministerium gegenüber dem stern.
Der bisher vertrauliche 378 Seiten umfassende Abwicklungsplan
wurde noch von der HRE erstellt. Er führt die von der Bank an die FMS
Wertmanagement zu übertragenden Kredite und Wertpapiere auf,
unterteilt in 38 sogenannte Abwicklungscluster. Danach hält die FMS
Wertmanagement eine Vielzahl risikobehafteter Anlagen, darunter
Anlei-hen zur Absicherung des Hurrikanrisikos in Florida,
umfangreiche Immobilienkredite im Raum Tokio und Anleihen zur
Absicherung von US-Studentendarlehen. Überdies werden in dem
Abwicklungsplan zwei Kreditlinien an Dubai World aufgeführt, eine
Holdinggesellschaft des Golfstaates, die als Bauherrin einer
gigantischen künstlichen Inselwelt bekannt wurde, ein Projekt, das
inzwischen in finanzielle Schwierigkeiten geriet.
Pressekontakt:
stern-Reporter
Hans-Martin Tillack
Telefon 030-20224-0
Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
345423
weitere Artikel:
- stern: Pimco-Chef rechnet mit weiteren Hilfszahlungen für Euro-Krisenstaaten - "Durchwursteln funktioniert nicht" Hamburg (ots) - Der Chef des weltgrößten Anleihe-Investors Pimco,
Mohamed El-Erian, hält die bisherigen Bemühungen, den Euro zu retten,
für unzureichend. Im Interview in der neuen, am Donnerstag
erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern sagte El-Erian:
"Sehr wahrscheinlich werden die Steuerzahler erneut gebeten werden zu
helfen." Außer Griechenland würden womöglich auch Portugal und Irland
zusätzliches Geld benötigen.
El-Erian warf den Europäern vor, sich bislang vor der Entscheidung
gedrückt zu haben, ob in der Eurozone mehr...
- Zahl der Kinder in Deutschland seit 2000 um 2,1 Millionen gesunken Wiesbaden (ots) - Nach den Ergebnissen des Mikrozensus lebten im
Jahr 2010 rund 13,1 Millionen minderjährige Kinder in Deutschlands
Haushalten. Vor zehn Jahren - also im Jahr 2000 - war diese Zahl noch
um 2,1 Millionen höher: Damals lag sie bei 15,2 Millionen. Der
rückläufige Trend wird sich weiter fortsetzen, so die Ergebnisse der
12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung.
Diese und weitere Ergebnisse hat Roderich Egeler, Präsident des
Statistischen Bundesamtes (Destatis), heute auf einer Pressekonferenz
in Berlin zur Lebenssituation mehr...
- Inflation: Deutsche kümmert Wertverlust ihrer Geldanlagen kaum Hamburg (ots) - Experten warnen vor steigenden Inflationsraten,
dennoch haben sich 58 Prozent der Deutschen nicht mit den
Auswirkungen auf ihr Anlagevermögen auseinandergesetzt. Wer zuletzt
darauf verzichtete, plant das mehrheitlich auch in Zukunft nicht: 63
Prozent der desinteressierten Bürger wollen in den nächsten sechs
Monaten keine Erkundigungen über die persönlichen Folgen einer
Inflation auf das eigene Anlagevermögen einholen. Nur eine Minderheit
(18 Prozent) hat vor, sich damit auseinanderzusetzen. Das ergibt eine
repräsentative mehr...
- "Alles außer Auto" - Innovationen der mobilen Zukunft / Akzeptanz von Elektromobilität weltweit auf dem Prüfstand / 15. bis 25. September 2011 / Halle 8.0, Stand A12 Messe Frankfurt Köln (ots) - TÜV Rheinland präsentiert auf der 64. IAA Pkw ein
breites Spektrum an Leistungen für die Automobilbranche und für
Autofahrer. Dabei zeigt der weltweit tätige unabhängige
Prüfdienstleister aktuelle Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik,
Trends im ökoeffizienten Fuhrparkmanagement sowie bei der Sicherheit
von Einzelkomponenten wie elektrischen Systemen, Transportsystemen,
Batterietechnik, Rad- und Glastechnik. TÜV Rheinland verfügt über ein
weltweites Netzwerk von akkreditierten Prüflaboren, Auditoren und
Experten für Automobilhersteller mehr...
- atms übernimmt Servicerufnummern für HolidayCheck Das größte deutschsprachige Reiseportal vertraut der
langjährigen Erfahrung von atms.
Wien (ots) - atms, der Spezialist für telekommunikationsbasierende
Kundendialoglösungen, bietet internationale Servicerufnummern und
Global Freeline Nummern in über 50 Ländern weltweit. Seit Kurzem
nutzt auch HolidayCheck, mit täglich 630.000 Besuchern das größte
deutschsprachige Hotelbewertungs- und Buchungsportal, das
länderübergreifende Komplettangebot von atms. Kunden aus Österreich,
Deutschland und der Schweiz können über die atms-Servicerufnummern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|