food-service
Facebook: Burger King ist Shooting-Star im Ranking der Gastro-Marken
Geschrieben am 05-08-2011 |
Frankfurt/Main (ots) - Burger King erweist sich als der absolute
Überflieger im Top 50 Facebook-Ranking der beliebtesten deutschen
Gastro-Marken, das die Wirtschaftsfachzeitschrift food-service
(Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main) nun zum zweiten Mal
aufgestellt hat: Die Marke konnte seit dem ersten Ranking im Februar
2011 vor allem dank einer Gratis-Burger-Aktion um fast 5.000 Prozent
und 32 Ränge zulegen. Gemessen an der Zahl der Fans, die auf den
"Gefällt mir"-Button geklickt haben, belegt Burger King damit aktuell
den fünften Platz.
Auch an der Spitze gab es Bewegung: Starbucks, vor fünf Monaten
noch unangefochtener Leader, wurde von McDonalds vom Facebook-Thron
gestürzt und auf den zweiten Platz verwiesen. Der gastronomische
Marktführer ist mit über 295.000 Fans die neue Nummer 1. Vapiano
belegt den dritten Platz (Februar 2011: Platz 2), Subway bleibt
stabil auf Rang 4.
Die Top 50 im Facebook-Ranking sind in der aktuellen Ausgabe von
food-service veröffentlicht. Gewertet wurden dabei ausschließlich
offizielle deutsche Unternehmensseiten mit "Gefällt mir"-Button,
keine Freundes- oder Gruppenseiten.
Kontakt:
Barbara Mecke, Redaktion food-service / Telefon: 069 7595-1503 /
E-Mail: Barbara.Mecke@dfv.de / www.cafe-future.net
_______________________________________________________________
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter und erzielte
2010 einen Umsatz von 128,2 Millionen Euro.
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
345906
weitere Artikel:
- Schmieren von Maschinen und Anlagen in schwierigstem Umfeld London (ots/PRNewswire) -
Das neu strukturierte Gadus Schmierfettportfolio von Shell
wurde speziell entwickelt, damit die Produkte selbst an den heissesten,
kältesten und feuchtesten Plätzen der Erde ihre volle Leistung entfalten
können. Es wird in den grössten Marineanwendungen, den schnellsten Zügen
und den ausgedehntesten Bergwerken eingesetzt.
Shell Lubricants hat sein neues, verbessertes Gadus
Schmierfettportfolio auf den Markt gebracht. Die Schmierfette sind
dazu ausgelegt, den mehr...
- Testergebnis: SKODA Werkstätten überzeugen durch Qualität und Service Weiterstadt (ots) -
- Drei Viertel der getesteten Werkstätten mit "sehr gut" oder
"gut" ausgezeichnet
- Zweimal "Goldener Schraubenschlüssel" für SKODA Werkstätten
Insgesamt acht SKODA Vertragswerkstätten wurden bundesweit genau
unter die Lupe genommen: Dreimal vergaben die Tester das Gesamturteil
"sehr gut", drei weitere SKODA Servicepartner wurden mit "gut"
bewertet.
Zu diesem positiven Ergebnis kommen die Experten der
Fachzeitschrift "Auto Bild" in ihrer heutigen Ausgabe (Heft Nr. 31
2001). Zwei SKODA Werkstätten mehr...
- Startschuss für Deutschlands sechstgrößte Krankenkasse: IKK classic wählt in Dresden Verwaltungsrat und Vorstand Dresden (ots) - Am 1. August haben sich IKK classic und Vereinigte
IKK zur größten deutschen IKK zusammengeschlossen. Heute trat in
Dresden erstmals der Verwaltungsrat der neuen Kasse zusammen, die
weiterhin IKK classic heißen wird. Im Mittelpunkt der
konstituierenden Sitzung standen die Wahlen der Vorsitzenden des
Verwaltungsrates sowie der Vorstände des Unternehmens. An die Spitze
des Verwaltungs-rates wurden einstimmig Matthias Triemer als
Vertreter der Arbeitgeber und Ulrich Hannemann als Vertreter der
Versicherten gewählt. Sie mehr...
- Anschub für die Energiewende: KfW finanziert ersten Offshore-Windpark in der Nordsee Frankfurt (ots) -
- 1,3 Mrd. EUR Gesamtfinanzierung für Meerwind Offshore-Windpark
steht
- Freie Bahn für neue Technologie
Heute hat die KfW den Vertrag zur Finanzierung der beiden
Offshore-Windparks Meerwind Ost und Meerwind Süd (288 MW)
unterzeichnet. Das Projekt gehört zu den anspruchsvollsten deutschen
Projekten und ist mit einem Investitionsvolumen von knapp 1,3 Mrd.
EUR eines der größten Offshore-Projektfinanzierungen Deutschlands.
Die Finanzierung erfolgt durch ein internationales
Bankenkonsortium. mehr...
- Neues Deutschland: Schafherde an der Börse Berlin (ots) - Kapital ist ein scheues Reh, lautet ein bekannter
Spruch aus alten Zeiten, als rauchende Schlote noch für Fortschritt
standen. In der Ära des Finanzkapitalismus geht es indes nicht um
Einzelverhalten - hier herrscht der Herdentrieb: Erst üben sich die
Anleger im Erklimmen immer lichterer Höhen, dann blicken sie in den
Abgrund - und allen wird schwindlig, weshalb das Motto plötzlich
lautet: Nichts wie runter!
Genau hier stehen wir mal wieder. Selbst krude
Weltuntergangsszenarien stoßen plötzlich auf Gehör, während mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|