Kurs zur Stabilitätsprüfung erobert das Format des Onlinetrainings im Sturm!
Geschrieben am 12-08-2011 |
London (ots/PRNewswire) -
5 Module - 2 Wochen - alles wird aufgezeichnet und kann jederzeit
angesehen werden!
Pharma IQ freut sich, verkünden zu dürfen, dass der
Online-Trainingskurs zur Stabilitätsprüfung sich als
Schlüsselereignis in den Terminplänen der Pharmaindustrie erweist.
Das Geheimnis hinter dem Erfolg des Online-Trainingskurses zur
Stabilitätsprüfung ist neben dem Kursleiter - des Experten Dr. Manuel
Zahn - sein benutzerfreundliches Format, das weltweit flexibles und
interaktives Training hohen Niveaus ermöglicht.
Schwerpunkte des einzigartigen interaktiven Online-Kurses sind:
- Verständnis der regulativen Aspekte von
Stabilitätsprüfungen
- Temperaturüberwachung beim Transport
- Realisierung eines effektiven Programms für konstruktive
Stabilität
- Auswertung von Daten zur Stabilität
- Stabilitätsprüfung für globale Märkte
Im Rahmen dieses Online-Trainingskurses für die Pharmaindustrie,
den niemand versäumen darf, wird Dr. Manuel Zahn folgende
Organisationen durch die anspruchsvolle Welt der Stabilitätsprüfung
führen:
WuXi AppTec Inc., Dyax Corp, Pfizer Consumer Healthcare, Procter
& Gamble, Bristol-Myers Squibb, Pharmascience Inc., Exova, Novartis
Consumer Health SA, Novartis, Novartis Pharma AG, Boehringer
Ingelheim Chemicals, Beckman Coulter Inc, C. B. Fleet Company Inc.,
Norbrook Laboratories Ltd.
Ein vollständiges Profil der Delegierten des
Online-Trainingskurses zur Stabilitätsprüfung findet sich hier: http:
//image.exct.net/lib/ff2912787067/d/1/stability%20delegate%20profile.
pdf
Mit fünf interaktiven Modulen, einem offiziellen Examen im
Internet zur zusätzlichen Akkreditierung sowie einem erstklassigen
Experten als Leiter bietet Ihnen der Online-Trainingskurs zur
Stabilitätsprüfung das Rüstzeug und die nötigen Fähigkeiten, um ein
stabiles Programm zur Stabilitätsprüfung zu entwickeln.
Das komplette Programm, Einzelheiten der Veranstaltung und
Informationen zur Registrierung finden Sie unter https://www.stabilit
ytestingonline.com/index.cfm?utm_campaign=pressrelease(paid)&utm_medi
um=online&utm_source=&utm_content=contentled&utm_term=&sid=%%emailadd
r%%&mid=%%memberid%%&mac=20422.001_ppr oder per E-Mail an
customerservice@pharma-iq.com
Wenn Sie sich auf diese Pressemitteilung berufen, können Sie
einen Nachlass von 10 % erhalten. Bitte senden Sie eine E-Mail an
Veronica Araujo veronica.araujo@iqpc.co.uk, wenn Sie mehr über dieses
Angebot erfahren möchten.
Pressekontakt:
Medienkontakt: Veronica Araujo,
+44(0)20-7368-9748,veronica.araujo@iqpc.co.uk oder unterhttps://www.s
tabilitytestingonline.com/index.cfm?utm_campaign=PressRelease(paid)&u
tm_medium=Online&utm_source=&utm_content=Contentled&utm_term=&sid=%%e
mailaddr%%&mid=%%memberid%%&MAC=20422.001_PPR
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
346920
weitere Artikel:
- Ein Experte: Keiner weiß genau, wie sich die Entscheidung
Deutschlands über den Atomausstieg auf Preise auswirkt. Sankt Petersburg (ots) - "Wir wissen von diesem Projekt. Aber es
ist in Deutschland noch nicht im Gespräch. Offiziell wurde der
deutschen Seite die Mitwirkung an diesem Projekt nicht vorgeschlagen,
daher ziehen wir diesen Strang für Energielieferungen soweit nicht in
Betracht", so Jörg Kirsch, stellvertretender Referatsleiter für
Internationale Energiepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie, über die Möglichkeit, Strom vom Baltischen Atomkraftwerk
im Kaliningrader Gebiet durch die Nord-Stream nach Deutschland zu
liefern. mehr...
- All in Print China 2011 - Konferenz der Messevorschau tagte in Schanghai Schanghai (ots/PRNewswire) -
Die 4. All China Printing Technology & Equipment (All in Print
China 2011), die von Printing Technology Association of China, China
Academy of Printing Technology und der Messe Düsseldorf (Shanghai)
Co., Ltd. veranstaltete internationale Fachmesse für die
Druckindustrie, wird vom 14. bis 17. November 2011 im Shanghai New
International Expo Center stattfinden. Diese ermutigende Nachricht
wurde publik, als zum 30. Juni alle Messestände für die All in Print
China 2011 ausgebucht waren.
Um den Hauptakteuren mehr...
- MPC Capital: Konzern-Gewinn im ersten Halbjahr 2011 Hamburg (ots) -
Konzern-Gewinn von EUR 39,8 Millionen //
Platzierungsvolumen 1. Halbjahr 2011: EUR 75,1 Millionen //
Abbau von Eventualverbindlichkeiten in Höhe von EUR 1,1 Milliarden
MPC Capital hat im ersten Halbjahr 2011 ein Platzierungsergebnis
in Höhe von EUR 75,1 Millionen erzielt (1. Halbjahr 2010: EUR 102,9
Mio.). Der Konzern-Gewinn belief sich auf EUR 39,8 Millionen (1.
Halbjahr 2010: EUR -1,7 Mio.). Zu diesem Ergebnis trugen das
operative Geschäft (EBIT: EUR 16,5 Mio.) und insbesondere der
positive Ergebniseffekt mehr...
- Konsolidierung der Chemiebranche verlangsamt sich im zweiten Quartal Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie Chemical Compounds:
M&A-Volumen fällt nach starkem Jahresauftakt / Strategische Deals
dominieren / Experten erwarten beschleunigte Konsolidierung im
zweiten Halbjahr
Die Konsolidierung der globalen Chemieindustrie hat nach starkem
Jahresauftakt im zweiten Quartal 2011 an Dynamik verloren. Der
Gesamtwert der angekündigten Fusionen, Übernahmen und Beteiligungen
blieb mit 14,3 Milliarden US-Dollar um rund zwei Milliarden Dollar
hinter dem Vergleichswert von 2010 zurück. In den ersten drei Monaten mehr...
- ING-DiBa schützt Kunden vor finanziellen Schäden im Online-Banking: das "ING-DiBa Versprechen" Frankfurt/Main (ots) - Die ING-DiBa setzt in der Diskussion um die
Sicherheit im Online-Banking neue Maßstäbe in Sachen
Kundenfreundlichkeit. Im Rahmen des "ING-DiBa Versprechens" sichert
die Direktbank jetzt ihren Kunden zu, diese von der Haftung
freizustellen, wenn Dritte deren Zugangsdaten zum Internetbanking
missbrauchen.
Als Voraussetzung für die Übernahme eines Schadens muss der Kunde
die Bank nur unverzüglich über den Vorfall, zum Beispiel einen
Phishing-Angriff, informieren und eine Betrugsanzeige bei der Polizei
erstatten. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|