RNZ: Zu Hilfe
Geschrieben am 15-08-2011 |
Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die neuen
Hilfszusagen der Bundesregierung für Ostafrika: "Eben noch hatte Dirk
Niebel das "politische Schaulaufen" abgelehnt. Nun ist der
Entwicklungshilfeminister selbst der Verlockung der großen Zahl
erlegen: 118 weitere Millionen Euro für Ostafrika! Zusätzlich zu den
33 Millionen, die Berlin schon versprochen hat. Und den rund 60
Millionen, die es über EU und Weltbank zahlt. Nicht zu vergessen die
90 Millionen deutscher Privatspender. Die Sammlung zeigt: Wenn in der
Katastrophenhilfe mit Millionen hantiert wird, wird es schnell
unübersichtlich. Was ist wirklich neu und was längst eingeplant, was
ist Nothilfe und was langfristige Förderung? Niebel hat Recht: Ein
Wettbewerb der Versprechungen hilft niemandem - außer dem eigenen
Image. Es geht darum, dass die versprochene Hilfe erstens wirklich
fließt, zweitens bei den Bedürftigen ankommt und drittens mehr als
die akute Not lindert, sondern die Menschen auch für die nächste
Dürre wappnet. Denn die wird kommen. Der neue deutsche Fokus auf
langfristige Entwicklung von Landwirtschaft und Infrastruktur ist
also richtig. Niebel sieht in Kenia, dass sich mit einem halbwegs
funktionierenden Gemeinwesen Naturkatastrophen einigermaßen
bewältigen lassen. Und genau das wird in Somalia noch eine Weile ein
Problem bleiben." (Daniel Bräuer)
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Manfred Fritz
Telefon: +49 (06221) 519-0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
347250
weitere Artikel:
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Rücktritt von Boettichers Rostock (ots) - Über die moralische Dimension der Affäre mag man
streiten. Strafrechtlich ist von Boetticher offenbar nichts
vorzuwerfen. Politisch bedeutet das Eingeständnis ihres
Hoffnungsträgers neun Monate vor der Landtagswahl für die
Christdemokraten aber den Super-Gau. Ein gestandener Politiker von
fast 40 Jahren hat ein Verhältnis mit einer Minderjährigen - das ist
auch den liberalen Geistern unter den CDU-Stammwählern nicht
zuzumuten. Von Boetticher selbst hatte intensiv an seinem betont
konservativen Image gearbeitet. Es mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur deutschen Afrikahilfe Stuttgart (ots) - Entwicklungsminister Dirk Niebel gebührt
Anerkennung dafür, dass er angesichts des Leidens von zwölf Millionen
Afrikanern nicht zum TV-optimierten Schaulaufen ansetzt. Dass er sich
erst einmal darum kümmert, dass Hilfe dorthin gelangen kann, wo sie
hingehört. Es gilt, den somalischen Kriegsparteien, voran den
militanten Islamisten, Sicherheitsgarantien für ausländische Hilfe
und Helfer abzuringen - und dafür die Unterstützung islamischer
Staaten zu gewinnen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Rücktritt von Christian von Boetticher Bielefeld (ots) - Immerhin hat die schleswig-holsteinische CDU
schnell reagiert. Nach Christian von Boettichers unrühmlichem Abgang
wollen die Christdemokraten schon am Mittwoch die Weichen für die
Zukunft stellen. Was Wunder, denn die Zeit drängt. Schon am 6. Mai
2012 wird ein neuer Landtag gewählt, und die Aussichten der CDU, an
der Regierung zu bleiben, sind überaus bescheiden. Nicht erst seit
Sonntag übrigens. Kommt es so wie erwartet, dann wird
Wirtschaftsminister Jost de Jager neuer Spitzenkandidat und auch
Parteivorsitzender. mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Zwischen den Meeren stürmt es auch politisch - Leitartikel Berlin (ots) - Was ist bloß los da oben, im Norden, in
Schleswig-Holstein? Ein so schönes Land und so schlechte Politiker.
Seit Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg 1982 in Kiel abmusterte,
um beim neuen Bundeskanzler Helmut Kohl als Finanzminister
anzuheuern, läuft das Regierungsschiff regelmäßig schwer aus dem
Ruder. Erst die bis heute nicht aufgeklärte Barschel-Affäre, in der
es um Bespitzelung und am Ende um Barschels Tod ging. Dann musste
auch Nachfolger Björn Engholm (SPD) frühzeitig von Bord gehen, weil
er mehr über Waterkantgate mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zum Mittelstand Ulm (ots) - Es gilt, wieder einmal eine Lobeshymne auf den
deutschen Mittelstand anzustimmen. Zu oft steht er im Schatten der
großen Konzerne. Wenn die Arbeitsplätze schaffen oder gar abbauen,
sorgt das für Schlagzeilen und Spitzenmeldungen in den
Fernsehnachrichten. Da stehen sogar Parteivorsitzende auf der Matte,
selbst wenn das wie jetzt bei Eon reichlich aufgesetzt wirkt. Dabei
sind die kleineren Firmen die eigentlichen Helden. 300 000 neue
Stellen wollen sie allein in diesem Jahr schaffen, und es könnten
noch mehr sein, wenn mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|