iQU (iqu.com) gibt Online-Gaming-Industrie neue Impulse mit Marketing-Technologieplattform GameriQU
Geschrieben am 18-08-2011 |
Köln (ots) - Neue Marke integriert das frühere MMOTraffic.com
sowie alle Dienste von MMO Life und dehnt Reichweite auf mobile und
soziale Plattformen aus
iQU (iqu.com) gibt Online-Gaming-Industrie neue Impulse mit
Marketing-Technologieplattform GameriQU
Auf der Gamescom haben MMO Traffic und seine Muttergesellschaft
MMO Life Group ihre Umfirmierung in die neue gemeinsame Marke iQU
(ausgesprochen "ei kju") bekannt gegeben. Durch die Umfirmierung will
das Unternehmen sich noch besser im wachsenden Markt für Multiplayer
Online Gaming aufstellen und dem aktuellen Wachstum des Unternehmens
durch Einbindung neuer Gaming-Plattformen und Genres gerecht werden.
Im Kerngeschäft konzentriert sich iQU auf das Sammeln und Aufbereiten
marktspezifischer Informationen, die seinen Kunden erfolgreicheres
Marketing im OnlineGaming bieten. Auf Basis seiner innovativen
Marketing-Technologieplattform GameriQU[TM] bietet das Unternehmen
genaue Kenntnis des Verhaltens von Online-Spielern im Internet, in
sozialen Medien, auf mobilen Geräten, etc. So bringt iQU
Werbetreibende und Entwickler von Online-Spielen zum genau richtigen
Zeitpunkt mit den passenden Spielern zusammen. Damit wird die
Reichweite von Marketing-Kampagnen vergrößert und Partnern und Kunden
werden neue Regionen und Zielgruppen erschlossen. Durch den Einsatz
eigener Portale und die Zusammenarbeit mit Partnern sowie die Nutzung
sozialer Medien und mobiler Applikationen wird zudem die Bindung der
Spieler an bestimmte Anbieter verstärkt.
Bereits heute erreicht iQU eine sehr große Anzahl von
Online-Spielern über soziale Medien und mobile Kanäle. Für die
unmittelbare Zukunft sind zusätzliche Partnerschaften mit
tonangebenden Netzwerken geplant. Um einige der neuen
Plattform-Funktionen live zu demonstrieren, wird iQU auf der Gamescom
in Köln eine brandneue mobile Applikation präsentieren: Anwender
können damit ihre Spiele auch über ihre Smart Phones, iPad oder
Android-Tablets kontinuierlich im Auge behalten und verfolgen. Der
Launch von iQU ist eng mit dem enormen, weltweiten Wachstum mobiler
Unterhaltungsangebote verknüpft. Nach Vorhersagen von Strategy
Analytics, Juniper Research, Park Associates und GigaOm Pro soll der
Markt für Spiele im Internet, auf mobilen Geräten, in sozialen Medien
und im Connected TV bis 2012 auf mehr als 50 Milliarden US-Dollar
anwachsen.
"iQU kreiert einen "sozialen Graph" des Spielerverhaltens, der es
uns erlaubt, Werbetreibenden die noch nie dagewesene Möglichkeit zu
bieten, ihre Zielgruppen genau dann zu erreichen, wenn die
Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass sie ein bestimmtes Spiel
spielen wollen", erläutert Reinout te Brake, Chief Executive Officer
und Gründer von iQU. "Niemand sonst in der Branche verfügt auf
internationalem Niveau über gleichwertige Informationen."
Auf der Gamescom, die vom 17.-21. August in Köln stattfindet,
demonstriert iQU seine Dienstleistungen für mobile Spiele am Stand
C025-D024 in Halle 4.1.
Hinweis für Redakteure:
Um ein Treffen zu vereinbaren, schicken Sie bitte eine E-Mail an
detlev.henning@axicom.de oder rufen uns an: 089 800 908 14.
Pressekontakt:
Detlev Henning
AxiCom
+49 (0)89 800 90814
detlev.henning@axicom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
347799
weitere Artikel:
- Der Motor der Weltwirtschaft wird 100: Das Jubiläum der Luftfracht in Deutschland (mit Bild) Frankfurt (ots) -
In der Geschichte der Luftfahrt ist es vielleicht nicht mehr als
eine Fußnote. Für die Logistik in Deutschland aber ist der 19. August
1911 die Geburtsstunde des Gütertransports per Flugzeug. Von einer
Graspiste in Berlin-Johannisthal hob an diesem Tag eine einmotorige
Harlan mit Ziel Frankfurt an der Oder ab, die ausschließlich Fracht
an Bord hatte. Es waren druckfrische Exemplare der Berliner
Morgenpost. Die Ladung sollte symptomatisch sein für die Entwicklung
der Luftfracht in den nächsten 100 Jahren.
mehr...
- dfv
Dr. Angela Werner übernimmt Redaktionsleitung der "agrarzeitung" Frankfurt am Main (ots) - Die alleinige Verantwortung für die
Redaktion "agrarzeitung" (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am
Main) trägt ab sofort Dr. Angela Werner (49). Die studierte
Diplom-Chemikerin arbeitet bereits seit 1997 als Redakteurin der
"agrarzeitung", zuletzt als stellvertretende Chefredakteurin. Sie ist
ausgewiesene Expertin für Pflanzenschutz sowie Biotechnologie und
wird als Spezialistin für den Online-Bereich auch die digitalen
Angebote der Medienmarke weiter ausbauen.
Werner folgt auf Dietrich Holler (44), mehr...
- Der Tagesspiegel: Mehdorn: Schwierige Aufgaben haben mich noch nie geschreckt Berlin (ots) - Berlin - Der designierte neue Air-Berlin-Chef
Hartmut Mehdorn sieht das Unternehmen vor einer schwierigen Aufgabe.
"Da muss eine Menge passieren, um wieder profitabel zu werden", sagte
er dem Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). "Dass wir
Schwierigkeiten haben mit den Zahlen, wissen wir ja." Die
Vulkanasche, der schlechte Winter, die Unruhen in Nordafrika sowie
die neue Flughafen-Steuer hätten Air Berlin "überproportional
getroffen". "Das ist nicht ohne weiteres zu verkraften." Genaues zu
seinen Plänen könne mehr...
- Nike will auf gefährliche Chemikalien in Sportbekleidung verzichten /
Großer Erfolg für Greenpeace-Kampagne gegen Wasserverschmutzung Hamburg (ots) - 18. 8. 2011 - Das Sportartikelunternehmen Nike
will bis zum Jahr 2020 alle gefährlichen Chemikalien aus der
Herstellung seiner Textilien verbannen. Das gab das Unternehmen
gestern in den USA bekannt (http://gpurl.de/BlHvY). Damit kann
Greenpeace nach der entsprechenden Verpflichtung von Puma einen
weiteren Erfolg seiner neuen Kampagne gegen "Schmutzige Wäsche"
verzeichnen. Diese Initiativen der Unternehmen werden die
Wasserverschmutzung durch die Textilindustrie und damit die Belastung
für Menschen und Umwelt in den mehr...
- Der Tagesspiegel: Widerstand gegen Schuldenerlass für privat versicherte Hartz-IV-Empfänger Berlin (ots) - Berlin - Der zwischen Gesundheitsministerium und
Privatkassen vereinbarte Schuldenerlass für privat versicherte
Hartz-IV-Empfänger stößt in der Union auf Widerstand. Sie werde
"alles dafür tun, dass dieses Vorhaben nicht Gesetz wird", sagte die
CDU-Abgeordnete Stefanie Vogelsang dem Berliner "Tagesspiegel"
(Freitagsausgabe). Zum einen verstoße es gegen den
Gleichheitsgrundsatz, wenn man die Schuldner nun gegenüber denen
bevorteile, die sich "die Beiträge vom Mund und dem Existenzminimum
abgespart haben". Zum andern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|