Saxo Bank veröffentlicht Halbjahresergebnis
Geschrieben am 18-08-2011 |
Hellerup, Dänemark (ots/PRNewswire) -
Saxo Bank, der Spezialist für Online-Trading und Investment,
erzielte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 einen
Nettogewinn von 346 Mio. DKK und damit erwartungsgemäss 375 Prozent
mehr als in der zweiten Jahreshälfte 2010. Gegenüber dem ersten
Halbjahr 2010 sank der Nettogewinn allerdings um 37 Prozent. Grund
für die Differenz seien laut Saxo Bank die ausserordentliche
Marktaktivität und Volatilität des ersten Halbjahrs 2010.
Nachfolgend die Halbjahreszahlen 2011 im Detail (1. Halbjahr 2010
in Klammern):
- Operatives Ergebnis: 1,772 Mrd. DKK (1,992 Mrd. DKK)
- Vorsteuergewinn: 474 Mio. DKK (729 Mio. DKK)
- Nettogewinn: 346 Mio. DKK (551 Mio. DKK)
- Solvabilitätskennziffer: 12,3% (19,2%)
- Sicherheiteneinlagen: 32,855 Mrd. DKK (26,590 Mrd. DKK)
- Verwaltetes Vermögen: 32,357 Mrd. DKK (24,606 Mrd. DKK)
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnete die Saxo Bank
einen deutlichen Anstieg der durchschnittlichen monatlichen
Tradingvolumina, unter anderem bei CFDs auf Aktienindizes, einzelnen
Aktien und Rohstoffen sowie Devisenoptionen und Futures. Das
durchschnittlich gehandelte Devisenvolumen lag bei ca. 1,2 Billionen
DKK im ersten Halbjahr 2011, wobei hier das zweite Quartal deutlich
stärker war.
Während die Aktivität der Händler und Anleger im ersten Halbjahr
eher verhalten war, stiegen die Sicherheiteneinlagen und das
verwaltete Vermögen kontinuierlich und deuten somit eine positive
Geschäfts- und Gewinnentwicklung an. Die Assets under Management im
Trading-Geschäft der Saxo Bank kletterten von 31,2 Mrd. DKK per 31.
Dezember 2010 auf 32,4 Mrd. DKK per Ende Juni 2011. Saxo Asset
Management, der rechtlich selbstständige Vermögensverwaltungsarm der
Saxo Bank, konnte im selben Zeitraum die Sicherheiteneinlagen von
31,3 Mrd. auf 32,9 Mrd. DKK steigern.
Das operative Ergebnis der Gruppe in der ersten Jahreshälfte
erreichte 1,772 Mrd. DKK. Auch wenn dies unter dem der
Vorjahresperiode liegt, konnten die handelsbezogenen Gewinne im
Vergleich zum zweiten Halbjahr 2010 gesteigert werden.
Kim Fournais und Lars Seier Christensen, Mitgründer und CEOs der
Saxo Bank kommentieren:
"Wir sind mit unseren Halbjahresergebnissen sehr zufrieden. Diese
entsprechen unseren Erwartungen auch wenn sich die allgemeinen
Marktbedingungen zurzeit negativ auf die Risikobereitschaft der
Anleger auswirken und somit die Handelsaktivitäten dämpfen. Wir
behalten die Kosten im Auge und konzentrieren uns darauf, die
Produkt- und Servicepalette für Kunden zu erweitern und die Effizienz
und Profitabiliät des Geschäfts zu optimieren. Wir haben ein sehr
solides Fundament und werden für unsere Stakeholder auch in Zukunft
Wert schaffen."
Über die Saxo Bank
Saxo Bank ist ein führender Spezialist für Online-Trading und
Investment und bietet drei spezialisierte und integrierte
Handelsplattformen: den browser-basierten SaxoWebTrader, den
herunterladbaren SaxoTrader und den SaxoMobileTrader. Die Plattformen
sind in mehr als 20 Sprachen verfügbar. Saxo Asset Management richtet
sich an das Premiumsegment sehr vermögender Anleger sowie
institutionelle Kunden. 2011 setzte die Saxo Bank die Diversifikation
ihres Geschäfts fort und führte die Saxo Privatbank ein. Neben ihrem
Hauptsitz in Kopenhagen ist die Saxo Bank mit Standorten in Europa,
Asien, Nahost und Australien vertreten.
Pressekontakt:
Presseanfragen: Saxo Bank, c/o Stockheim Media GmbH, Sibylla
Ferreiro, +49-69-133-896-24, sf@stockheim-media.com; Karina Deacon,
CFO,
+45-3977-6787; Kasper Elbjørn, Head of Group Public Relations,
+45-3065-4300, press@saxobank.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
347837
weitere Artikel:
- Deutsche Leasing erinnert schon heute an Winterreifen Bad Homburg (ots) - Die Deutsche Leasing wirkt, trotz sommerlicher
Temperaturen, einem möglichen Lieferengpass bei Winterreifen schon
jetzt entgegen: Sie bietet ihren Kunden heute an, die
Winterreifen-Beschaffung - von der Bedarfsermittlung bis zur
Auslieferung - zu übernehmen.
Die Reifenpartner Driver Fleet Solution und Servicequadrat (Point
S, Top Service Team), die entsprechende Kontingente eingeräumt haben,
übernehmen die Abwicklung. So vermeiden die Kunden durch frühzeitige
Bestellung lange Wartezeiten, die durch die im Dezember mehr...
- Digital Realty Trust übernimmt Sanierungsgrundstück im städtischen Außenbezirk Londons London (ots/PRNewswire) -
- Mit kundenzentrierten Rechenzentrumslösungen trägt Digital
Realty Trust der steigenden lokalen Nachfrage Rechnung
Digital Realty Trust, Inc. , ein weltweit führender Anbieter von
Rechenzentrumslösungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen ein
neues Sanierungsgrundstück in Chessington (England) erworben habe.
Das Grundstück befindet sich etwa 17 Meilen südwestlich vom Londoner
Stadtkern entfernt, acht Meilen innerhalb der M25. Der Kaufpreis
beläuft sich auf 12,9 Mio. Pfund mehr...
- Tarifeinigung beim TV-Nahverkehr Berlin -
Russ: "Endlich haben die Arbeitgeber beim Nahverkehr den Fuß von der Bremse genommen" Berlin (ots) - Nach langen und schwierigen Verhandlungen konnten
die Gewerkschaften in Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern BVG und
BT am 18. August 2011 einen Durchbruch erzielen und Verbesserungen
bei der Umsetzung der Arbeitszeit und der Arbeitsbedingungen für alle
Beschäftigten erreichen.
Der 2. Vorsitzende und Verhandlungsführer der dbb tarifunion,
Willi Russ, begrüßte in Berlin die Einigung: "Endlich haben die
Arbeitgeber beim Nahverkehr den Fuß von der Bremse genommen und ihre
bisherige Blockadehaltung gegenüber den mehr...
- NRZ: Hunolds Abgang - Kommentar von Christian Icking Essen (ots) - Die Nachricht überrascht: Joachim Hunold gibt bei
Air Berlin holterdiepolter den Steuerknüppel aus der Hand. Er sei zu
der Überzeugung gekommen, dass ein Führungswechsel das eingeleitete
Sparprogramm nur beschleunigen könne, gab er zu Protokoll. Doch
schafft der Abgang im Sauseschritt viel Raum für Spekulationen.
Dass es sich der selbstbewusste Hunold nicht zutraut, die
kriselnde Air Berlin wieder auf Linie zu bringen, wird wohl nicht der
Grund sein. Möglicherweise will der 61-jährige Schöpfer der
zweitgrößten deutschen mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Air Berlin mit dem Rücken zur Wand - jetzt kommt Mehdorn =
von Annette Ludwig Düsseldorf (ots) - Joachim Hunold hat zur Notlandung angesetzt: Er
legt die Rettung seines Lebenswerks in die Hände von Hartmut Mehdorn.
Diese gewiss nicht leichte Entscheidung verdient Respekt. Air Berlin,
das war Joachim Hunold. Nun folgt auf den als hemdsärmelig geltenden
Düsseldorfer ein ebenfalls zupackender Manager. Auch der frühere
Bahnchef liebt es, unter Druck zu arbeiten. Daran wird es bei der
angeschlagenen Airline nicht mangeln. Auf Mehdorn wartet ein hartes
Stück Arbeit. Da sind zum einen hausgemachte Probleme: Joachim Hunold mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|