NRZ: Hunolds Abgang - Kommentar von Christian Icking
Geschrieben am 18-08-2011 |
Essen (ots) - Die Nachricht überrascht: Joachim Hunold gibt bei
Air Berlin holterdiepolter den Steuerknüppel aus der Hand. Er sei zu
der Überzeugung gekommen, dass ein Führungswechsel das eingeleitete
Sparprogramm nur beschleunigen könne, gab er zu Protokoll. Doch
schafft der Abgang im Sauseschritt viel Raum für Spekulationen.
Dass es sich der selbstbewusste Hunold nicht zutraut, die
kriselnde Air Berlin wieder auf Linie zu bringen, wird wohl nicht der
Grund sein. Möglicherweise will der 61-jährige Schöpfer der
zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft am Ende seiner Karriere nicht
als derjenige dastehen, der auch ihre harte Sanierung zu verantworten
hat. Denn ein neues Konzept könnte als Ablösung von Hunolds purer
Expansionsstrategie auch einen Schrumpfkurs beinhalten.
So kommt Ex-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn die Rolle zu, den Mann fürs
Grobe zu geben. Mehdorn, der zuletzt die Bahn auf Börse trimmen
sollte und sich dabei nicht gerade den Ruf eines Diplomaten erworben
hat, kann bei der Airline als Interimschef ganz ohne die politische
Einflussnahme wirken, wie es sie bei einem Staatskonzern gibt. Wenn
Mehdorn seinen Job gemacht hat, könnte ein Nachfolger unbelastet an
die Spitze des Unternehmens treten.
Das ist das Bild, das Air Berlin abgibt: Der Flieger steckt in
schweren Turbulenzen, und der bisherige Chefpilot räumt fluchtartig
das Cockpit und übergibt an einen außer Dienst gestellten Lokführer
mit Flugleidenschaft. Ein geordneter Rückzug sieht anders aus.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8044407
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
347859
weitere Artikel:
- Westdeutsche Zeitung: Air Berlin mit dem Rücken zur Wand - jetzt kommt Mehdorn =
von Annette Ludwig Düsseldorf (ots) - Joachim Hunold hat zur Notlandung angesetzt: Er
legt die Rettung seines Lebenswerks in die Hände von Hartmut Mehdorn.
Diese gewiss nicht leichte Entscheidung verdient Respekt. Air Berlin,
das war Joachim Hunold. Nun folgt auf den als hemdsärmelig geltenden
Düsseldorfer ein ebenfalls zupackender Manager. Auch der frühere
Bahnchef liebt es, unter Druck zu arbeiten. Daran wird es bei der
angeschlagenen Airline nicht mangeln. Auf Mehdorn wartet ein hartes
Stück Arbeit. Da sind zum einen hausgemachte Probleme: Joachim Hunold mehr...
- Frankfurter Neue Presse: Air Berlin: Fliegender Wechsel überzeugt nicht
Kommentar von Panagiotis Koutoumanos Frankfurt am Main (ots) - Jetzt, wo die Air Berlin nach ihrem
langem Sinkflug einen Sturzflug erlebt, aktiviert Vorstandschef
Joachim Hunold also doch noch den Schleudersitz. Endlich, ist man
geneigt zu sagen. Jahrelang hat der Selfmade-Man die Anleger mit
großen Versprechungen gelockt und bei der Stange gehalten. Wahr
geworden sind diese Versprechungen so gut wie nie. 2011 wird die
Airline im vierten Jahr in Folge in der Verlustzone landen; die
Aktie, die 2006 zu einem Ausgabepreis von zwölf Euro in den Handel
kam, ist nur noch mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Air Berlin Bielefeld (ots) - Kann sein, dass der Himmel einmal voller Geigen
gehangen hat. Heute ist er voller Flugzeuge. Die Begeisterung der
Menschen fürs Fliegen ist weiterhin groß. Doch noch größer ist das
Angebot und damit der Wettbewerb zwischen den Fluggesellschaften.
Allen Umweltforderungen einerseits und Diskussionen um Komfortverlust
andererseits zum Trotz orientieren sich wohl die meisten Passagiere
nach wie vor am Preis. Die in den neunziger Jahren aufkommenden
Billigflieger haben den Eindruck, alles sei machbar, tief in den
Köpfen mehr...
- Börsen-Zeitung: Nur ein erster Schritt, Kommentar von Lisa Schmelzer zum angekündigten Wechsel an der Spitze von Air Berlin Frankfurt (ots) - Der Rückzug von Joachim Hunold von der
Air-Berlin-Spitze ist ein lange überfälliger Schritt - und deshalb
spielt es auch nur am Rande eine Rolle, ob es sich tatsächlich um
einen Rücktritt oder doch einen Rausschmiss handelt. Für Letzteres
spricht, dass der Schritt erfolgt, bevor ein Nachfolger gefunden ist.
Für einen Rücktritt spricht, dass Hunold im Board of Directors
bleiben wird.
Allein der Wechsel an der Spitze garantiert allerdings noch nicht,
dass der Verlustbringer Air Berlin die Kurve kriegt. Das
Restrukturierungsprogramm mehr...
- WAZ: Mehdorn darf wieder kehren
- Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - Das Rezept kommt Bahnkunden bekannt vor. Strecken
werden stillgelegt, Landeplätze aufgegeben und ein harter Sparkurs
aufgelegt. So will Air Berlin mit dem neuen Chef Hartmut Mehdorn in
die schwarzen Zahlen zurückfliegen. Bei der Bahn hat Mehdorn schon
unter Beweis gestellt, wie die Bilanz mit derlei Mitteln in Ordnung
gebracht werden kann. Vor allem die Kunden mussten darunter leiden.
Hoffentlich wird der Preis für die Passagiere nicht zu hoch, indem
der Service verschlechtert wird. Doch Air Berlin muss sich dringend mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|