(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Kalt erwischt Zur Beteiligung deutscher Soldaten an Nato-Einsatzstäben für Libyen

Geschrieben am 19-08-2011

Cottbus (ots) - Es ist sinnvoll, wenn der grüne Abgeordnete
Christian Ströbele gerichtlich klären lässt, ob die Tätigkeit von elf
Bundeswehrsoldaten in einem Nato-Führungsstab, der mit dem
Libyen-Krieg befasst ist, vorher dem Bundestag zur Zustimmung hätte
vorgelegt werden müssen oder nicht. Hier geht es um eine Präzisierung
des Awacs-Urteils aus dem Jahr 2008, mit dem das
Bundesverfassungsgericht dem Parlament weitreichende Entscheidungs-
und Informationsrechte bei Auslandseinsätzen zugesprochen hat.
Niemand anders als die gewählte Volksvertretung darf deutsche
Soldaten in kriegerische Auseinandersetzungen außerhalb der Landes-
und Bündnisgrenzen schicken. Es gibt einerseits gute Gründe
anzunehmen, dass dieser konkrete Fall nicht unter den
Parlamentsvorbehalt fällt. Denn die Arbeit in gemeinsamen Stäben ist
eine selbstverständliche Pflicht jedes Nato-Mitgliedes. Andererseits
darf der Parlamentsvorbehalt nicht umgangen werden, in dem sich die
Bundeswehr einfach hinter dem Mantel Nato versteckt. Der konkrete
Fall ist aber politisch viel brisanter als juristisch. Besonders
Außenminister Guido Westerwelle hat ja so getan, als gebe es keinen,
aber auch nicht den geringsten deutschen Beitrag am Nato-Bombardement
gegen Gaddafi. Und tatsächlich wurden bei Beginn der Nato-Aktionen
deutsche Kriegsschiffe im Mittelmeer eiligst dem Kommando des
Bündnisses entzogen und Bundeswehrspezialisten aus Awacs-Flugzeugen
zurückbeordert. Doch nun stellt sich heraus, dass die Deutschen in
den Einsatzzentralen in Italien sogar an der Auswahl der Bombenziele
mitwirken, auch wenn sie nicht die abschließenden Entscheidungen
treffen. Die Sache erinnert fatal an jene BND-Informanten, die im
Jahr 2003 während des amerikanischen Bombardements trotz Gerhard
Schröders Ablehnung des Irak-Krieges den Amerikanern aus Bagdad
wichtige Hinweise lieferten. Es ist übrigens interessant, was der
damalige Oppositionspolitiker Westerwelle zu diesem Fall sagte.
"Lebenslüge der rot-grünen Koalition" nannte er den Anti-Kriegskurs
der Regierung. Zweifellos wäre es damals von der Regierung ehrlicher
gewesen, gleich zu sagen, wir sind zwar gegen diesen Krieg, helfen
unseren Partnern aber unterhalb der Schwelle einer direkten
Beteiligung, wie es unsere Bündnispflicht ist. Aber Schröder und
Westerwelles Vorgänger Joschka Fischer und Frank-Walter Steinmeier
wollten sich das Antikriegs-Image nicht ankratzen lassen. Das ist
heute ganz genauso. Der Unterschied zur aktuellen Affäre ist
freilich: Das Nein zum Irak-Krieg war sehr berechtigt, die Enthaltung
zu Libyen hingegen nur eine windelweiche Ausflucht. Bei der sind
Angela Merkel und vor allen Dingen Guido Westerwelle nun kalt
erwischt worden. So was kommt von so was.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

348047

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Nahost Bielefeld (ots) - Auf Ägypten kann sich Israel derzeit nicht verlassen. Die Machthaber in Kairo haben andere Probleme, als die Außengrenzen besser zu sichern. Israel weiß, dass es selbst für Sicherheit sorgen muss. Regierungschef Benjamin Netanjahu muss der Versuchung widerstehen, nach den Anschlägen allzu hart mit dem südlichen Nachbarn umzuspringen. Niemand weiß, wohin Ägypten nach den freien Wahlen - vermutlich im November - steuert. Wenn die Mehrheit des 80-Millionen-Volkes nicht den gemäßigten Kräften, sondern der Muslim-Bruderschaft mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Eurokrise und Börsenpanik Bielefeld (ots) - Am Dienstag gipfelten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy, am Donnerstag war die Panik an den Börsen zurück. Turbulent verlief auch der Wochenschluss. Ruhe an den Märkten? Ein frommer Wunsch! Dass Laien auf das Börsengeschehen der vergangenen Wochen längst nur noch mit Schulterzucken reagieren, kann man verstehen. Wenn jedoch selbst die vermeintlichen Experten mehr raten müssen als plausibel erklären können, woher wohl diesmal die Talfahrt rührt, trägt das nicht gerade zur mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR CDU-Schulprogramm Zerstritten BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Die CDU steht vor einem revolutionären Parteitag. Die Parteispitze ist entschlossen, im September ihre geliebte Hauptschule zu Grabe zu tragen. Dass dabei die Realschule gleich mitbeerdigt wird, ist selbstverständlich, wenn zwei Schulformen fusionieren sollen. Doch wie die neue Oberschule konzeptionell genau aussehen wird, ist noch nicht klar. Klar ist aber, dass die verspätete Anpassung der Programmatik nicht bei allen Christdemokraten auf Gegenliebe stößt. In Baden-Württemberg formiert sich zäher Widerstand der mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Nahost / Israel / Gaza Osnabrück (ots) - Verschärfung in Sicht Die Hoffnung ist einmal mehr dahin. Noch im April stellten die Vereinten Nationen den Palästinensern in Aussicht, im September einen unabhängigen Staat ausrufen zu können. Im Mai folgte dann die unverblümte Forderung von US-Präsident Obama, Israel habe sich auf die Grenzen von vor 1967 zurückzuziehen. Das klang nach Bewegung im festgefahrenen Nahostkonflikt. Jetzt, wenige Monate später, lassen Israelis und Palästinenser wieder die Waffen sprechen. Zur Schlichtung der aktuellen Spannung mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Justiz / Bundesverfassungsgericht / Gebühr Osnabrück (ots) - Ein weiterer Versuch Man kann gut verstehen, dass Verfassungsgerichtspräsident Andreas Voßkuhle mit einer Gebühr notorische Kläger bremsen will. Denn wenn sich die Karlsruher Juristen mit von vornherein sinnlosen Verfahren befassen müssen, bleibt ihnen weniger Zeit, sich dem berechtigten Schutz der Grundrechte zu widmen. Verfahren ziehen sich unnötig in die Länge. Dabei hängt das Vertrauen in den Rechtsstaat nicht allein davon ab, ob jemand recht bekommt, sondern auch davon, wann er recht bekommt. Ob mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht