TTI meldet Nettogewinn in Rekordhöhe von 80 Mio. USD und verzeichnet in der ersten Jahreshälfte 2011 Umsätze von 1,8 Mrd. USD
Geschrieben am 19-08-2011 |
Hongkong (ots/PRNewswire) -
- ErheblicherAufschwung in allen Geschäftsbereichen,
angetrieben von neuen Produkteinführungen
- Rekordumsatz mit 11,0-prozentigem Wachstum während des
Berichtszeitraums
- Rekordgewinn mit 72,8-prozentigem Wachstum während des
Berichtszeitraums
- Kontinuierliche Verbesserung der Bruttomarge
Techtronic Industries Co. Ltd. ("TTI" / der Konzern)
(Börsenkürzel: 669, ADR-Symbol: TTNDY), das in Hongkong ansässige und
weltweit tätige Elektrogeräte- und Bodenpflegeunternehmen, meldete
eine Nettogewinnsteigerung von 72,8 % und verzeichnete während des
Berichtszeitraums somit einen Rekordgewinn von 80 Mio. USD. Die
Konzernumsätze beliefen sich in der ersten Jahreshälfte 2011 auf 1,8
Mrd. USD, was im Vergleich zum identischen Zeitraum des Jahres 2010
einer 11,0-prozentigen Steigerung entspricht.
Das erzielte Wachstum war auf Produktinnovationen in all unseren
Geschäftsbereichen zurückzuführen. Hinzu kam die signifikante
Expansion in der Sparte industrielle Werkzeuge und Zubehör. Im
Geschäftsbereich Elektrogeräte konnten wir ein solides
11,3-prozentiges Umsatzwachstum erzielen, wobei die Marken
MILWAUKEE(R), RYOBI(R) und AEG(R) im Mittelpunkt standen. Im
Nordamerikageschäft konnten wir hohe einstellige Wachstumswerte
verzeichnen, während im verbleibenden Teil der Welt durchweg
zweistellige Wachstumswerte erzielt werden konnten. Im
Geschäftsbereich Bodenpflege und Anwendungen verzeichneten wir ein
10,4-prozentiges Wachstum. Hauptgrund hierfür war die fortgesetzte
Produktinnovation rund um die Marken HOOVER(R), DIRT DEVIL(R) und
VAX(R).
Horst Pudwill, der Vorstandsvorsitzende von TTI erklärte: "Ich
bin mit unseren Ergebnissen sehr zufrieden. TTI stellt die Stärke
seiner Marken und innovativen Produkte immer wieder unter Beweis und
sichert sich so Marktanteile und profitiert von Wachstumschancen. Wir
nehmen viel Schwung mit in die zweite Jahreshälfte. All unsere
Geschäftsbereiche befinden sich in hervorragender Position, um die
positiven Ergebnisse der ersten Jahreshälfte in Zukunft weiter
auszubauen."
"Neue Produkte waren der ausschlaggebende Faktor für das von TTI
verzeichnete Wachstum. Wir sind mit unserer neuen Reihe von
schnurlosen Lithium-Ion-Produkten und -Zubehör hochzufrieden. Wir
setzen TTIs Expansion sowohl auf Kernmärkten als auch auf
unterrepräsentierten Märkten gezielt fort. Dank unserer
Qualitätssteuerung, unseren schlanken Fertigungsprozessen und unseren
Effizienzprogrammen für die gesamte Versorgungskette erzielen wir
kontinuierlich Produktivitäts- und Margenverbesserungen", so Joseph
Galli, der CEO von TTI.
FINANZIELLE Höhepunkte
2011 2010
USD USD Änderung
Mio. Mio. %
Umsatz 1.784 1.607 +11,0
EBITDA 170 142 +19,9
EBIT 115 85 +34,8
Reingewinn für Gesellschafter 80 46 +72,8
EPS (in US-Cent) 5,00 2,92 +71,2
Dividende je Aktie auf Interimsbasis
(gerundete US-Cent) 0,64 0,48 +33,3
Informationen zu TTI
Das 1985 gegründete und seit 1990 an der Börse Hongkong (Stock
Exchange of Hong Kong Limited) notierte Unternehmen TTI ist ein
weltweit führender Anbieter von qualitativ hochwertigen
Endverbraucherprodukten, Fachartikeln und industriellen Gütern für
Heimwerkermärkte, Baumärkte sowie das gesamte Bauwesen. Eine
konsequente strategische Ausrichtung auf Markenstärke, innovative
Produkte, aussergewöhnliches Personal sowie herausragende
betriebliche Leistungen sind für unseren Erfolg verantwortlich.
TTIs leistungsstarkes Markenportfolio umfasst Elektrowerkzeuge,
Zubehör und Handwerkzeuge der Marken MILWAUKEE(R), AEG(R) und
RYOBI(R), Outdoor-Produkte der Marken RYOBI(R) und HOMELITE(R) sowie
Bodenreinigungsprodukte und Anwendungen der Marken HOOVER(R), DIRT
DEVIL(R) und VAX(R).
TTIs Aktien sind Bestandteil des Hang Seng HK SmallCap Index
unter dem Hang Seng Composite Index, dem FTSE All-World Hong Kong
Index und dem FTSE Xinhua Hong Kong Index. Besuchen Sie
http://www.ttigroup.com für nähere Informationen.
Alle Markenzeichen sind geistiges Eigentum ihrer jeweiliger
Eigentümer und durch Patentrechte geschützt.
AEG(R) ist ein eingetragenes Markenzeichen und wird mit
Bezugnahme auf die von AB Electrolux (publ) erteilte Lizenz
verwendet.
RYOBI(R) ist ein eingetragenes Markenzeichen und wird mit
Bezugnahme auf die von Ryobi Limited erteilte Lizenz verwendet.
Für Anfragen:
Techtronic Industries Co. Ltd.
Eva Lee
Tel.: +(852)-2402-6495
E-Mail: eva.lee@tti.com.hk
Website: http://www.ttigroup.com
Strategic Financial Relations Limited
Veron Ng +(852)-2864-4831 veron.ng@sprg.com.hk
Ming Chan +(852)-2864-4892 ming.chan@sprg.com.hk
Margaret Lam +(852)-2864-4890 margaret.lam@sprg.com.hk
Fax: +(852)-2804-2789 / 2527 1196
Pressekontakt:
.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
348059
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: Germanwings will in Köln/Bonn Strecken von Air Berlin übernehmen - Neuer Airbus Köln (ots) - Köln. Die Discount-Fluglinie Germanwings will in die
Lücke stoßen, die sich durch den Teil-Rückzug des Konkurrenten Air
Berlin am Flughafen Köln/Bonn aufgetan hat. Germanwings-Chef Thomas
Winkelmann sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe), die
Fluglinie wolle mehrere Strecken anbieten, die bisher vor allem von
Air Berlin bedient wurden. "Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir
zwei Strecken nach Marokko, also nach Nador und Tanger, sowie die
Verbindungen nach Tunis und nach Neapel und Palermo ins
Germanwings-Streckennetz mehr...
- Strategic Minerals plc: SML plant Übernahme von Ebony Iron Pty Ltd ("Ebony") London (ots/PRNewswire) -
Strategic Minerals Plc ("SML") gab heute den Abschluss einer
bilateralen Übernahmevereinbarung mit Ebony bekannt ("Übernahme").
Ebony ist ein privat geführtes australisches Bergbauunternehmen.
Voraussetzung für die Übernahme ist der zufriedenstellende Abschluss
entsprechender Due-Diligence-Untersuchungen und der Abschluss eines
Kauf- und Verkaufsvertrags ("KVV") zwischen Strategic Minerals und
den Anteilseignern von Ebony. Weitere Bekanntmachungen erfolgen zu
gegebener Zeit.
Strategic Minerals soll im mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Energie
Acht Energieversorger in Sachsen-Anhalt heben Gaspreise an Halle (ots) - Mit Beginn der Heizperiode wird für viele
Verbraucher in Sachsen-Anhalt Gas teurer. Sieben Stadtwerke und ein
Regionalversorger kündigen laut Verbraucherportal Verivox für
September oder Oktober Tariferhöhungen an. Dies berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Tiefer in
die Tasche greifen müssen die Kunden der Stadtwerke Merseburg mit
einem Plus von 13,4 Prozent. Dies ist die höchste Anhebung im Land.
Auch die Kunden bei den Stadtwerken Halberstadt, Blankenburg,
Wittenberg, Quedlinburg, mehr...
- Der Tagesspiegel: Cohn-Bendit gegen Streichung von EU-Strukturfonds für Krisenländer Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Grünen-Fraktion im
Europaparlament, Daniel Cohn-Bendit, lehnt die von Bundeskanzlerin
Angela Merkel und dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy
vorgeschlagene Streichung von EU-Mitteln für Defizitsünder strikt ab.
"Das ist die unsinnigste schwarze Pädagogik, die man sich vorstellen
kann", sagte Cohn-Bendit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" mit
Blick auf den Vorschlag Merkels und Sarkozys, die Zahlung von Geldern
aus den für ärmere Regionen bestimmten milliardenschweren Struktur-
und mehr...
- Hamburger Tourismuswirtschaft Nummer 1 in Europa (mit Bild) Hamburg (ots) -
Hamburg steht an der Spitze des europäischen Städterankings: Mit
einem Übernachtungszuwachs von 9,5 Prozent im ersten Halbjahr steht
Hamburg noch vor Barcelona (+9,3 Prozent) und Rom (+8,7 Prozent).
Hamburg liegt vor allen Dingen im Langzeitvergleich vorne: Seit 2001
konnten die Übernachtungen um 87,6 Prozent gesteigert werden. Mit
einem Branchenumsatz von 11 Mrd. Euro jährlich und 182.600
standortgebundene Arbeitsplätze ist der Tourismus zudem eine wichtige
Säule für Wohlstand, Wirtschaftskraft und Lebensqualität mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|