Mitteldeutsche Zeitung: Energie
Acht Energieversorger in Sachsen-Anhalt heben Gaspreise an
Geschrieben am 20-08-2011 |
Halle (ots) - Mit Beginn der Heizperiode wird für viele
Verbraucher in Sachsen-Anhalt Gas teurer. Sieben Stadtwerke und ein
Regionalversorger kündigen laut Verbraucherportal Verivox für
September oder Oktober Tariferhöhungen an. Dies berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Tiefer in
die Tasche greifen müssen die Kunden der Stadtwerke Merseburg mit
einem Plus von 13,4 Prozent. Dies ist die höchste Anhebung im Land.
Auch die Kunden bei den Stadtwerken Halberstadt, Blankenburg,
Wittenberg, Quedlinburg, Naumburg, Zeitz und des Regionalversorgers
Eon Avacon müssen mehr zahlen. Die Mehrzahl der rund 30 Stadtwerke
und der Regionalversorger Mitgas halten ihre Tarife vorerst konstant.
Insgesamt werden laut Verivox in Deutschland demnächst 194
Versorger ihre Preise um durchschnittlich elf Prozent anheben. Dies
bedeutet für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000
Kilowattstunden eine zusätzliche Belastung von 120 Euro. Die
Versorger begründen die Preissteigerungen in der Regel mit
gestiegenen Ölpreisen, an die die Gaspreise gekoppelt sind.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
348066
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Cohn-Bendit gegen Streichung von EU-Strukturfonds für Krisenländer Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Grünen-Fraktion im
Europaparlament, Daniel Cohn-Bendit, lehnt die von Bundeskanzlerin
Angela Merkel und dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy
vorgeschlagene Streichung von EU-Mitteln für Defizitsünder strikt ab.
"Das ist die unsinnigste schwarze Pädagogik, die man sich vorstellen
kann", sagte Cohn-Bendit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" mit
Blick auf den Vorschlag Merkels und Sarkozys, die Zahlung von Geldern
aus den für ärmere Regionen bestimmten milliardenschweren Struktur-
und mehr...
- Hamburger Tourismuswirtschaft Nummer 1 in Europa (mit Bild) Hamburg (ots) -
Hamburg steht an der Spitze des europäischen Städterankings: Mit
einem Übernachtungszuwachs von 9,5 Prozent im ersten Halbjahr steht
Hamburg noch vor Barcelona (+9,3 Prozent) und Rom (+8,7 Prozent).
Hamburg liegt vor allen Dingen im Langzeitvergleich vorne: Seit 2001
konnten die Übernachtungen um 87,6 Prozent gesteigert werden. Mit
einem Branchenumsatz von 11 Mrd. Euro jährlich und 182.600
standortgebundene Arbeitsplätze ist der Tourismus zudem eine wichtige
Säule für Wohlstand, Wirtschaftskraft und Lebensqualität mehr...
- "Markt": Nepp mit Treueprämien - Wie Supermärkte das Vertrauen ihrer Kunden missbrauchen Hamburg (ots) - Viele Supermarktketten versprechen ihren Kunden
wertvolle Prämien von renommierten Markenherstellern. Besonders
beliebt als Prämie sind Haushaltwaren, wie beispielsweise Töpfe oder
Messer. Das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "Markt" im NDR
Fernsehen hat über ein halbes Jahr Treueaktionen in norddeutschen
Supermärkten beobachtet. Das Ergebnis: Die Prämien sind in den
getesteten Fällen bei weitem nicht so wertvoll, wie von den
Supermärkten angegeben. Tatsächlich handelt es sich in den meisten
Fällen um Produkte, mehr...
- Der Tagesspiegel: Straubhaar rechnet mit neuem Euro-Krisengipfel und Transferunion Berlin (ots) - Die europäische Schuldenkrise kann mit den bisher
vereinbarten Instrumenten nicht gebannt werden. Davon ist Thomas
Straubhaar überzeugt, Direktor des Hamburgischen
Welt-Wirtschafts-Instituts (HWWI). "Die Regierungschefs der Euro-Zone
haben wertvolle Zeit verschwendet. Deshalb ist meine Prognose, dass
sie sich sehr bald zum nächsten Krisengipfel treffen müssen", sagte
er dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Die Europäer müssten sich dazu
bekennen, jedes Euro-Land zu retten, egal um welchen Preis. "Dieses
Signal muss man mehr...
- WAZ: Viel Gebühr für wenig Aufwand
- Kommentar von Tobias Bolsmann Essen (ots) - Für Banken und Sparkassen ist der ideale
Kontoinhaber: unsichtbar und lautlos. Überweisungen und Abbuchungen
finden vollautomatisch statt, Kontoauszüge holt er sich am so
genannten SB-Center. Betrachtet man den Begriff "Selbstbedienung"
näher, offenbart sich, dass er die sprachliche Kaschierung von
fehlendem Service ist. Dem steht ein Einfallsreichtum der Institute
beim Erheben von Gebühren gegenüber. Mal für Überweisungen, mal für
die Kontoführung an sich. In dieser Hinsicht existiert eine Vielzahl
von Systemen. Dabei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|