(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur bevorstehenden Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern

Geschrieben am 01-09-2011

Bielefeld (ots) - Die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern ist isoliert
betrachtet kein entscheidender Gradmesser für die gesamtpolitische
Landschaft. Durch den in zwei Wochen folgenden Urnengang in Berlin
wird sie allerdings Teil eines Stimmungstests im Land gegen Ende des
»Superwahljahres«. Wird sich Westerwelle halten können, wenn die FDP
aus dem Landtag in Schwerin verschwindet? Muss sich die CDU mit der
Oppositionsbank begnügen? Wählt die SPD die Linke als Partner? Das
sind Fragen, die die Wahl am Sonntag ausmachen. Ihre Beantwortung ist
keineswegs unerheblich für die aktuelle Lage der Parteien in der
Bundesrepublik. Nehmen wir die FDP: Einige werden noch die Bilder von
2006 in Erinnerung haben, als die FDP in Mecklenburg-Vorpommern
stolze 9,6 Prozent erreichte und so die triumphale Rückkehr in den
Landtag sicherte. Der damalige FDP-Chef Guido Westerwelle galt als
Wegbereiter dieses Erfolges. Am Sonntag könnte der Außenminister zum
Wegbereiter des Niedergangs deklariert werden, sollten die Liberalen
an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Die Westerwelle-Kritiker dürften
sich berufen fühlen, einen möglichen Misserfolg gegen ihn zu
verwenden. Und in Berlin wird es für die FDP nicht einfacher. Für die
SPD ist diese Wahl ein weiteres Glied in einer vorzeigbaren Kette.
Nach Hamburg, Bremen und Rheinland-Pfalz will sie aus dem
»Superwahljahr« als Punktsieger hervorgehen - wenn da nicht der
Stolperstein Linkspartei wäre. SPD-Spitzenkandidat Erwin Sellering
hat eine Koalition nicht ausgeschlossen; im Gegensatz zu
Generalsekretärin Andrea Nahles, die ein Bündnis nach den Querelen um
die Linke für abwegig hält. Auch wenn diese Konstellation 1998 unter
Harald Ringstorff in Mecklenburg-Vorpommern beinahe hoffähig wurde,
ist es spätestens jetzt ein Fehler, mit der Linken zu kooperieren. Im
Zeichen von Fidel-Castro-Lobesbekundungen und umstrittenen Äußerungen
zum Mauerbau sollte die SPD auf Abgrenzung setzen. Noch schlimmer
gemacht hat Sellering die Situation mit seiner Behauptung, die DDR
sei »kein totaler Unrechtsstaat gewesen« - auch wenn ihm das laut
Umfragen in der Wählergunst keinen Abbruch getan hat. Die Linke
selbst hat derweil ganz andere Probleme. Ein schlechtes Ergebnis
würde die Personaldebatte erneut befeuern, und für das Führungsduo
Gesine Lötzsch und Klaus Ernst würde es eng. Auf Vorbehalte der SPD
gegenüber der Linken hofft die CDU. Eine CDU in der Opposition mit
großem Abstand zur SPD oder als Juniorpartner - das würde die Union
abermals schwächen. Ganz anders die Grünen: Ein möglicher Sprung auf
acht Prozent untermauerte ihren Höhenflug erneut. Sie würden somit
das letzte bislang ohne Grüne besetzte Landesparlament erobern. Trotz
vieler offener Fragen, steht eines fest: Die beste Nachricht des
Tages würde lauten, dass die NPD nicht in den Landtag einzieht. Darin
wären sich alle anderen Parteien einig.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

350084

weitere Artikel:
  • WAZ: Helfen, aber langfristig - Kommentar von Gregor Boldt Essen (ots) - Von ausländischen Mächten unterstützte Freiheitskämpfer vertreiben das Böse und besiegen zugleich einen Feind des Westens. Kaum ist der vertrieben, ziehen sich die Helfer zurück. Die mit modernsten Waffen hochgerüsteten Kämpfer aus vielen Stämmen bleiben auf sich gestellt. Die Folge: ein blutiger und jahrelanger Bürgerkrieg, der das Land nahezu unregierbar gemacht hat. Dies könnte die Zukunft Libyens sein - es ist die Gegenwart Afghanistans. Für den Fehler, den die Amerikaner 1989 nach dem Abzug der Sowjetunion begangen mehr...

  • WAZ: Im Zweifel für Merkel - Kommentar von Miguel Sanches Essen (ots) - Es ist verflixt. Es geht, politisch gesprochen, um Angela Merkels Bonität. Die hängt davon ab, ob die Kanzlerin halten kann, was sie versprochen hat: die zügige Verabschiedung des Euro-Rettungsschirms. Auf diesen Ernstfall stimmten sich gestern die Unions-Abgeordneten ein. Der Kreditrahmen soll auf 440 Milliarden, Euro steigen, die Garantiezusagen auf 780 Milliarden Euro. Darüber darf man unruhig werden. Was wird dominieren: die Angst, dass Deutschland sich übernimmt, oder das Pflichtgefühl, der Kanzlerin zu folgen? mehr...

  • Landeszeitung Lüneburg: Die Macht der Moral / Politologe Ulrich von Alemann: Affären und Rücktritte kein Indiz fÏr Werteverfall, sondern für strengere Maßstäbe Lüneburg (ots) - Gefälschte Dissertationen, außereheliche Kinder, zuletzt der Fall Christian von Boetticher, der eine Beziehung zu einer 16-Jährigen hatte -- geht der Anstand in der Politik den Bach runter? Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich von Alemann sagt: "Nein. Poliker sind auch nur Menschen." Was sich aber wandele, seinen die moralischen Maßstäbe. Sind Macht und Moral inkompatibel? Prof. Dr. Ulrich von Alemann: Macht und Moral sind durchaus keine Gegensätze. Das gilt übrigens nicht nur für Politiker, sondern mehr...

  • Rheinische Post: Alle für einen Euro Düsseldorf (ots) - Nur zu gern würden es die Deutschen den Finnen gleichtun und ebenso wie die Nordeuropäer besondere Sicherheiten einfordern von Griechenland, das sich nur mit Notkrediten der anderen über Wasser halten kann. Doch Sicherheiten einfordern, das kann Deutschland leider nicht, denn die Sicherheiten, die die Griechen zur Verfügung stellen könnten, sind entweder als zu privatisierendes Staatsvermögen bereits verplant - oder sie müssten von den Deutschen selbst maßgeblich geschultert werden. Schon die erste Vereinbarung zwischen mehr...

  • Rheinische Post: Aufbau-Hilfe für Libyen Düsseldorf (ots) - Gewehre machen nicht satt, Erdölvorkommen stillen keinen Durst, und von der Aussicht auf eingefrorene Milliarden im Ausland wird kein Kranker gesund. So ist Deutschland mit dem Rest der westlichen Welt gefordert, Libyen nach dem Umbruch mit kraftvoller humanitärer Unterstützung auf die Beine zu helfen. Damit kennen sich die zivilisierten Demokratien aus, das muss nun nach der Libyen-Konferenz schnell koordiniert und gestartet werden. Aber danach fangen die Probleme erst an. Da ist die Gefahr einer Spaltung der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht