Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Euro-Krise
Geschrieben am 05-09-2011 |
Bielefeld (ots) - FREITAG: Griechenland schludert beim Sparen und
stößt die Troika der Kontrolleure vor den Kopf. Verärgert reisen die
Prüfer unverrichteter Dinge wieder ab. SAMSTAG: Weil Italiens
Ministerpräsident Silvio Berlusconi den vollmundig angekündigten
Sanierungsplan Stück um Stück in seine Einzelteile zerlegt, kocht
Jean-Claude Trichet vor Wut. Der EZB-Präsident fordert mehr Disziplin
und wirkt doch machtlos. SONNTAG: IWF-Chefin Christine Lagarde warnt
vor einer Abwärtsspirale. Weltbankpräsident Robert Zoellick
befürchtet Unheil für die Weltwirtschaft. MONTAG: Die Börse geht
schon wieder auf Talfahrt. Der Dax erreicht ein Zweijahrestief. Josef
Ackermann schlägt Alarm: Der Chef der Deutschen Bank sieht eine
ähnliche Situation wie vor der Finanzkrise 2008. Unter schlechteren
Bedingungen hätten die Beratungen des Bundestags über die Ausweitung
des Euro-Rettungsschirms nicht beginnen können. Nach Ende der
Sommerpause bleiben vier Wochen Zeit bis zur Abstimmung. Morgen
urteilt das Verfassungsgericht. Doch auch so sind die Probleme
komplex genug und die Unsicherheit groß. Nur wenige blicken durch.
Viele Abgeordnete fürchten, den Fehler ihres politischen Lebens zu
machen. Damit geht es Volksvertretern wie dem Volk, das sie
vertreten. Zwar wollen die meisten Deutschen noch immer mehr Europa,
aber nicht von ihrem Geld. Viele wissen, wie sehr gerade uns Europa
nutzt. Doch größer ist die Furcht, dass die Euro-Krise unserem Land
den schlimmsten Schaden erst noch zufügen wird. Die Stimmungslage
schließt Irrationalitäten und Widersprüchlichkeiten ausdrücklich mit
ein. Verstand und Herz gehen nicht mehr Hand in Hand. Ein Gefühl der
Zerrissenheit macht sich breit. Weil das Ganze ins Wanken zu geraten
droht, wird die Sorge um die eigenen Ersparnisse, die eigene Leistung
und den eigenen Wohlstand immer größer. Ist Rückzug nicht die bessere
Lösung anstelle der immer rasanteren Flucht nach vorn? Das ist die
Frage, die sich den Abgeordneten stellt. Doch egal, wie ihre Antwort
ausfällt: Sie wird erneut viel Geld kosten. Sehr viel Geld. Die
Eurorettungsskeptiker betonen oft, dass Griechenland »ein Fass ohne
Boden« sei. Das mag stimmen. Dennoch kann es von großer Bedeutung
sein, wann aus dieser Einsicht ein Eingeständnis wird. Längst geht es
nicht mehr nur um Griechenland, sondern um Europa. Ein scharfer
Schuldenschnitt, eine Insolvenz oder gar ein EU-Austritt
Griechenlands sollte also besser erst dann erfolgen, wenn eine
Kettenreaktion mit einiger Sicherheit auszuschließen ist. Wer aber
jetzt die Hilfe versagt, muss in Kauf nehmen, dass er gerade diese
Garantie nicht geben kann. Lehman Brothers lässt grüßen. Ein »Nein«
macht die Euro-Rettung eben nicht zwangsläufig billiger, erhöht die
Risiken für einen Flächenbrand aber gewaltig. Für ein Fallenlassen
Griechenlands ist es deshalb zu früh. Noch ist unsere Zerrissenheit
das kleinere Übel. Wir müssen uns darauf einstellen, dass sie weiter
anhalten wird.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
350585
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan Bielefeld (ots) - Der Stab ist schnell gebrochen: Trecking am
Hindukusch? Selbst schuld, wenn die beiden Deutschen nach ihrer
Bergwanderung nördlich von Kabul jetzt tot sind! Gemäß Vorurteil ist
Afghanistan ein Land, in dem man nicht leben, umso eher aber sterben
kann. Falsch: Knapp 30 Millionen Afghanen können gar nicht anders,
als mit Krieg und Knappheit zu (über-)leben. Auch einige zehntausend
zivile Ausländer wohnen hier - freiwillig. Wenn die Isaf-Truppen
abziehen, wird ihre Zahl noch steigen. Die vielen Experten von mehr
als mehr...
- Rheinische Post: Mehr Energie nach Brüssel Düsseldorf (ots) - Weil sich in der Energiepolitik technische,
wirtschaftliche und ethische Fragen mischen, gehört sie zu den
schwierigsten Feldern der Politik. Sie hat nur drei unumstrittene
Leitplanken. Erstens: Atomkraft hat spätestens seit Fukushima keine
Akzeptanz mehr. Zweitens: Ökostrom ist sehr teuer, kann also nur
zulasten anderer Geldtöpfe durchgesetzt werden. Drittens: Klimaschutz
funktioniert nicht im deutschen Alleingang - den größten Teil der
Klimagase produzieren pro Kopf die USA, gefolgt von Australien und
Kanada. mehr...
- Rheinische Post: Wunschbündnis a.D. Düsseldorf (ots) - Es herrscht bürgerlich-liberale Endzeitstimmung
in Berlin. Weniger der Verlust der CDU in Mecklenburg-Vorpommern und
die Tatsache, dass Rechtsradikale mehr Stimmen einfangen können als
Liberale, stützen diese These. Es ist vor allem der Umgang von CDU
und FDP mit der Niederlage. In der CDU-Führung herrschte gestern die
Devise: weiter so. Der Schweriner SPD-Ministerpräsident Erwin
Sellering habe die schwierigen Ressorts an die CDU gegeben und einen
Wohlfühl-Wahlkampf inszeniert. Dagegen könne man halt nichts machen. mehr...
- Rheinische Post: Die Lehman-Angst Düsseldorf (ots) - Man mag über Josef Ackermann denken, was man
will - an Realitätssinn hat es dem Deutsche-Bank-Chef noch nie
gefehlt. Und deshalb ist seine Aussage beängstigend, er fühle sich an
die Lehman-Pleite 2008 erinnert. Ein Horror-Szenario: Die Banken
leihen sich gegenseitig kein Geld mehr, der Geldfluss versiegt, es
droht eine neue Super-Krise. Diejenigen, die Europa davor bewahren
sollen, reden nur. Die IWF-Chefin spricht davon, dass
Wachstumsförderung nötig sei - wer zahlt? Zwangskapitalisierung der
Banken - wer zahlt? mehr...
- FT: Flensburger Tageblatt Flensburg (ots) - Wenn in der FDP blankes Entsetzen um sich
greift, liegt das am Fehlen einer Perspektive, was mit jeder
Wahlschlappe klarer wird. Schleswig-Holsteins Fraktionschef Wolfgang
Kubicki hat Recht: Die Marke FDP ist verschlissen - er hat sich
sogar noch einen Buchstaben unfeiner ausgedrückt. Da nützt es wenig,
wenn der klügste FDP-Spitzenmann und Generalsekretär Christian
Lindner die nicht in die Zeit passende Forderung nach Steuersenkungen
plötzlich nicht mehr zu den "Brot- und Butterthemen" der Partei
zählt. Das ist mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|