Westdeutsche Zeitung: Die Anschläge vom 11. September haben die Welt verändert
Anti-Terror-Kampf fordert hohen Preis
Ein Kommentar von Peter De Thier
Geschrieben am 09-09-2011 |
Düsseldorf (ots) - Es war ein historischer Tag, der nicht nur das
Leben in Washington und New York auf den Kopf stellte, sondern
Menschen rund um den Erdball in Fassungslosigkeit und Schock
versetzte. In den zehn Jahren nach den Terroranschlägen vom 11.
September 2001 haben sich Amerika und die Welt dramatisch verändert.
Deutlich verschärfte Sicherheitskontrollen, biometrische Passbilder
zur leichteren Gesichtserkennung sowie der Gedanke, dass man nie
weiß, ob und in welcher Form sich Anschläge wiederholen könnten, sind
nur die Symptome.
Vor allem die USA zeichnen sich durch eine gesteigerte
Sensibilität dafür aus, dass sie Feinde haben und der Terror
jederzeit zuschlagen könnte. Das beweisen die jüngsten Warnungen vor
möglichen Anschlägen anlässlich der Gedenkfeiern zum 10. Jahrestag.
Die Welt lebt in ständiger Angst.
Die verheerenden Attacken haben aber auch zu tiefgreifenden
Veränderungen in den geopolitischen Beziehungen geführt. Jene Welle
der Solidarität, von der beim Anblick der einstürzenden
Zwillingstürme Menschen rund um den Globus erfasst wurden, hat die
Zusammenarbeit zwischen den USA und ihren Partnerländern deutlich
intensiviert. In den bilateralen Beziehungen mit Deutschland kommt
das deutlich zum Ausdruck. Das zeigt sich am deutschen Beitrag in
Afghanistan. Der Schulterschluss zwischen den Geheimdiensten beider
Länder unterstreicht das gemeinsame Bekenntnis zur Bekämpfung des
Terrorismus.
Zweifellos ist die Welt sicherer geworden. Militäreinsätze haben
die Infrastruktur der Terrororganisation Al Kaida empfindlich
getroffen, die heute weder über dieselben Kommunikationswege noch
jene Finanzierungsquellen verfügt, durch die die Anschläge überhaupt
möglich wurden.
Der Anti-Terrorkampf fordert aber auch einen hohen Preis - etwa
wenn die USA Menschenrechte und internationale Konventionen
missachten. Zwar hat Präsident Barack Obama versprochen, die
Übergriffe seines Vorgängers George W. Bush korrigieren zu wollen.
Verändert hat sich aber nicht viel. Der Fortbestand des
Gefangenenlagers auf Guantanamo Bay ist ein Beispiel von vielen. Das
ist der hohe Preis des Terrors, dessen Folgen auch zehn Jahre danach
noch deutlich zu spüren sind.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
351539
weitere Artikel:
- Ukraine wird russischen Energietransit nach Europa gewährleisten Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Die Ukraine war schon immer ein zuverlässiger Partner für
Energietransits nach Europa, und wird dies auch immer bleiben, liess
der ukrainische Minister der Energie- und Kohleindustrie, Yuiy Boyko,
während seines Treffens mit den Vertretern des ausländischen
diplomatischen Korps in der Ukraine verlauten.
"Die Ukraine hat ihr Engagement für die Integration in den
Energiesektor der Europäischen Union unter Beweis gestellt, indem sie
zu einem vollen Mitglied der Energiegemeinschaft wurde und nun
umfangreiche mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Vorstoß von Günther Oettinger, EU-Beamte nach Griechenland zu schicken Bielefeld (ots) - Der emotionale Ausbruch von EU-Kommissar Günther
Oettinger (CDU) ist nachvollziehbar. Erst veröffentlicht die
griechische Regierung eine Liste der größten Gläubiger, unmittelbar
danach räumt das Finanzministerium ein, die Liste könne Fehler
enthalten. Seriosität sieht anders aus. Da trifft Oettingers Wort vom
»Schlendrian« voll zu. Gegen den Vorschlag, EU-Beamte nach Athen zu
schicken und sie beim Privatisieren von Staatseigentum und Eintreiben
von Steuern helfen zu lassen, ist nichts einzuwenden. Richtig ist
auch, mehr...
- WAZ: Obamas Schachzug. Kommentar von Thomas Spang Essen (ots) - So energisch haben die Amerikaner ihren Präsidenten
lange nicht erlebt. Barack Obama schnürte ein 447 Milliarden Dollar
schweres Job-Paket, das - politischen Willen vorausgesetzt - schnell
umgesetzt werden könnte.
Angesichts 14 Millionen Arbeitsloser dürfen die Amerikaner
freilich kein Wunder erwarten. Die Zauberformel, mit der die
nationale Job-Krise über Nacht verschwindet, gibt es nicht. In einer
Situation, in der jeder sechste Amerikaner zu wenig oder keine Arbeit
hat, ist Untätigkeit aber keine Alternative. mehr...
- WAZ: Opfer des Systems. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein Essen (ots) - Es spielt wirklich überhaupt keine Rolle, ob sich
das 13-jährige Kind, das in einem Bordellbetrieb aufgefunden wurde,
freiwillig prostituierte. In diesem Zusammenhang von "Freiwilligkeit"
zu sprechen, ist an sich schon empörend und soll einen schweren
Missbrauch legitimieren. So viel vorab.
Ziemlich klar scheint es inzwischen, nach eintägiger Ermittlung,
dass zwei junge Männer mit äußerst ausgeprägter krimineller Energie
das Mädchen ausbeuteten. Sie sollen es auf Volljährigkeit getrimmt,
mit einem entsprechenden mehr...
- WAZ: Wie 9/11 die Welt veränderte. Leitartikel von Gudrun Büscher Essen (ots) - Jeder weiß, wo er war, als die Flugzeuge am 11.
September 2001 ins World Trade Center rasten. Die Menschen auf der
ganzen Welt waren Zeugen des Terroranschlags, der eine Dekade prägte,
das Leben veränderte. Es sind nicht die Wasserflaschen, die wir beim
Fliegen nicht mehr mitnehmen dürfen. Oder der Umgang mit unseren
Daten. Freiheit und Sicherheit standen schon immer in einem
Spannungsverhältnis, das durch Hysterie aus den Fugen gerät. Es ist
der Verlust, der dieses Jahrzehnt prägt. Der Verlust an Vertrauen, an
Kontrolle, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|