Immer mehr Produkte von REWE Bio tragen das Naturland-Zeichen (mit Bild)
Geschrieben am 14-09-2011 |
Köln (ots) -
Langjährige Partnerschaft mit Bioverband sichert Existenz ökologisch
produzierender Landwirtschaftsbetriebe und fördert die Artenvielfalt
Wer "Bio" kauft, will unbelastete Produkte. Aber auch sicher sein,
dass diese umweltschonend produziert wurden. REWE Bio wird dem
gerecht. Denn die Bio-Lebensmittel der REWE Eigenmarke tragen nicht
nur das sechseckige Deutsche Biosiegel und das EU Bio-Logo, sondern
immer häufiger auch das Zeichen von Naturland. Der Bio-Verband
definiert Standards, die noch strenger sind. Jeder Naturland-Landwirt
verzichtet bei der Bewirtschaftung seiner Felder nicht bloß auf den
Einsatz von Chemie und Gentechnik. Denn das reicht nicht aus. Er muss
noch weiter gehen. Der Betrieb ist komplett auf eine ökologisch und
sozial verträgliche Weise umzustellen. Eine Kreislauflandwirtschaft,
die im Einklang mit der Natur steht und die Artenvielfalt fördert.
REWE unterstützt dies durch die langjährige, vertrauensvolle
Zusammenarbeit mit Naturland und seinen Partnerbetrieben.
Abnahme-Garantien geben den Produzenten Sicherheit. Im Ergebnis
werden nun immer mehr REWE Bio Produkte nach den
Naturland-Richtlinien erzeugt.
Das Sortiment von REWE Bio ist mit rund 300 Produkten und bis zu
50 Obst- und Gemüse-Artikeln bereits umfangreich, soll aber weiter
wachsen. Dabei hilft die Partnerschaft mit Naturland. Sobald ein
Produkt in Naturlandqualität und in ausreichender Menge zu erhalten
ist, nimmt REWE dieses in die eigene Bio-Linie auf. Ein weiteres Plus
der engen Beziehung ist die Transparenz der Herkunft. Anhand der
Chargen- beziehungsweise Losnummer auf der Verpackung ist genau
rückverfolgbar, von welchem Feld, von welchem Betrieb das Produkt
kommt. Schonende Verarbeitung und der Verzicht auf Zusatzstoffe
erhält darüber hinaus den natürlichen Geschmack der REWE Bio
Produkte.
Generell unterliegen die Produkte strengen Qualitätsstandards. Die
Richtlinien der EU-Bio Verordnung regeln bei Bio Produkten
beispielsweise die artgerechte Tierhaltung und eine umweltschonende
Wirtschaftsweise ohne den Zusatz von wachstumsfördernden Mitteln und
Pestiziden. Die REWE Qualitätssicherungsmaßnahmen beinhalten
vielfältige Rückstandsanalysen am Endprodukt, aber auch die
Untersuchung von Proben der Pflanzenblätter und des Bodens. So wird
sichergestellt, dass die Landwirte tatsächlich nur die Mittel
eingesetzt haben, die ihnen die deutschen und europäischen
Bio-Richtlinien sowie Naturland erlauben.
Die REWE Group ist mit einem Umsatz von über 53 Milliarden Euro
(2010) und derzeit über 310.000 Beschäftigten einer der führenden
Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Das mehr
als 80 Jahre alte Unternehmen ist in 14 Ländern mit 15.000 Märkten
präsent. Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte
der Marken REWE, toom und BILLA, der Discounter PENNY, die Baumärkte
von toom Baumarkt und der Elektronikanbieter ProMarkt. Zur Touristik
gehören die Veranstalter ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG sowie
DERTOUR, MEIER'S WELTREISEN und ADAC REISEN, außerdem rund 2.000
Reisebüros.
Mit einem Umsatz von rund 14,5 Mrd. Euro und über 90.000
Mitarbeitern leisten mehr als 3.300 REWE Märkte als Filialen oder
Supermärkte der selbstständigen REWE - Kaufleute einen wichtigen
Beitrag zum Erfolg der Gruppe.
Für Rückfragen:
REWE Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1644, Fax: 0221-149-9610,
E-Mail: thomas.bonrath@rewe-group.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
352183
weitere Artikel:
- Kontron erweitert Produktportfolio um Zukunftstechnologien / Kooperation mit Texas Instruments in der ARM-Architektur / Wichtige Design Wins in der zivilen Luftfahrt Eching bei München (ots) - Die Kontron AG, weltweit führender
Anbieter von Embedded Computer Systemen, erweitert ihre
Angebotspalette um die so genannte Advanced RISC Machines
(ARM)-Architektur. Auf Basis besonders stromsparender
Mikroprozessoren will Kontron noch in diesem Jahr erste eigene Module
und Boards für den Einsatz in vorrangig mobilen Anwendungsbereichen
der Industrie, Medizintechnik, Infotainment und Energie entwickeln -
sowohl standardisiert als auch kundenspezifisch und mit einem hohen
Grad an Unterstützung bei Software mehr...
- TÜV SÜD setzt harten Kurs gegen Produktpiraten fort München/Frankfurt am Main (ots) - Nach einer kriminalpolizeilichen
Beschlagnahmeaktion im Frankfurter Ostend geht der Kampf von TÜV SÜD
gegen Produktpiraterie unvermindert weiter. Bei der Aktion wurden
über 12.000 Produkte gefunden, die auch gefälschte Prüfzeichen von
TÜV SÜD aufwiesen. Seit 2009 ist TÜV SÜD in mehr als 500 Fällen gegen
Prüfzeichenfälscher vorgegangen, wobei rund 100.000 Produkte aus dem
Verkehr gezogen wurden.
Die Kriminalpolizei wertet die Aktion im Frankfurter Ostend als
großen Schlag gegen einen international mehr...
- Ulrich Schober tritt in die Schober Holding International GmbH ein / Ulrich Schober leitet fortan mit Klaus Schober und Dr. Ulrich Kahle die internationale Unternehmensgruppe Ditzingen (ots) - Die Schober Holding International GmbH bekommt
eine neue Führungsspitze. Ulrich Schober (41) führt ab sofort
gemeinsam mit dem Gründer Klaus Schober und Dr. Ulrich Kahle die
Unternehmensgruppe.
Ulrich Schober ist Gründer verschiedener Unternehmen, die im
E-Commerce und Online Marketing aktiv sind. Dazu zählen unter anderen
das Medienunternehmen NIKU Media AG ( www.niku.ch ) und die Media
Innovation GmbH ( www.media-innovation.de ), die B2B/B2C-Portale
betreibt und klein- und mittelständischen Unternehmen Online mehr...
- ots.Audio: "Zukunft serienmäßig" in deutschen Autos - dank innovativer Zulieferindustrie
Zulieferbetriebe präsentieren sich auf der 64. IAA in Frankfurt als Technologieträger für das Automobil Frankfurt (ots) -
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Mehr als 1.000 Aussteller, 183 Weltpremieren und 235.000
Quadratmeter Ausstellungsfläche - die IAA Pkw beindruckt auch in
diesem Jahr wieder mit Superlativen. Allein die Automobilhersteller
zeigen 89 Weltpremieren. Doch die faszinierenden Produkte von
Daimler, BMW, Audi oder VW würden weit weniger strahlen, wenn die
Zulieferbetriebe mit ihren High-Tech-Innovationen nicht beste Arbeit
leisten würden. Denn nur im Zusammenspiel wird das Motto der IAA
bestätigt: mehr...
- Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel / StepStone Umfrage zur Zukunft Personal 2011: "War for Talents" ist für HR-Experten das Top-Thema der Fachmesse Düsseldorf (ots) - Die Zukunft Personal ist und bleibt eines der
Branchenevents des Jahres: Fast jeder zweite Personalverantwortliche
wird in diesem Jahr bei Europas größter Fachmesse für
Personalmanagement in Köln vor Ort sein. Einer aktuellen StepStone
Umfrage zufolge sind Informationsbeschaffung und Erfahrungsaustausch
die obersten Ziele des Messebesuchs. Absolutes Top-Thema der Messe
ist der Fachkräftemangel: Zwei Drittel der befragten HR-Spezialisten
gaben an, der "War for Talents" stehe für sie ganz oben auf der
Agenda. StepStone, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|