(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Die Proteste einiger Abgeordneter gegen den Papst sind peinlich = Von Lothar Leuschen

Geschrieben am 15-09-2011

Düsseldorf (ots) - Ja, in Deutschland sind Staat und Kirche strikt
voneinander getrennt. Das hat gute Gründe, ist über Generationen
eingeübt und funktioniert reibungslos. Daran kann auch ein deutscher
Papst nichts ändern. Es gibt auch überhaupt keine Anzeichen dafür,
dass der ehemalige Kardinal Josef Ratzinger das nicht will.

Umso erstaunlicher sind die Reaktionen von Abgeordneten der SPD,
der Grünen und vor allem der Linken auf die geplante Rede von
Benedikt XVI. im Bundestag. Dass gut 100 Mandatsträger das Parlament
verlassen wollen, wenn das Oberhaupt der katholischen Kirche spricht,
ist ein Affront, eine Unverschämtheit und des Deutschen Bundestags
nicht würdig. Da ist auch die im Grundgesetz festgeschriebene
Trennung von Staat und Kirche keine Begründung, weshalb ein
Religionsvertreter am Rednerpult im Parlament nichts zu suchen habe.

Anders verhält es sich mit den Protesten, die in Berlin, Erfurt
und Freiburg zu erwarten sind, wenn der Papst diese Städte besucht.
Einige Positionen des Vatikans zu gesellschaftlichen Fragen sind
zweifelsohne diskussionswürdig. Homosexualität, Zölibat, Frauen in
der Kirche - die Standpunkte des Pontifex sind nicht unbedingt
mehrheitsfähig. Aus diesem Grund muss auch Benedikt XVI. es sich
gefallen lassen, wenn Bürger am Straßenrand bekunden, dass sie dem
Vatikan zum Beispiel in diesen Fragen nicht folgen wollen.

An dieser Stelle unterscheiden sich die politischen Würdenträger
in einem demokratischen System aber von ihren Wählern. Es ist
nachgerade die Pflicht von politischen Entscheidern, sich auch die
Aussagen jener anzuhören, die anderer Überzeugung sind. Dass jeder
Gehör finden kann, ist eines der hervorstechenden und notwendigen
Merkmale einer freien Gesellschaft. Dabei darf es keine Rolle
spielen, welche Funktion jemand ausübt.

Bei all dem Gewese der Abgeordneten ganz links von der Mitte um
den Besuch von Papst Benedikt XVI. drängt sich im Übrigen die Frage
auf, wie sie es gehalten hätten, wenn ein Vertreter des Islam, des
Judentums oder der Dalai Lama höchstselbst vor dem Bundestag sprechen
wollte.

Es muss wirklich nicht jeder im Parlament die Ansichten des
Papstes teilen, aber ihm dort wenigstens zuzuhören, ist eine Frage
des Anstands.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

352615

weitere Artikel:
  • WAZ: Das Casino bleibt geöffnet - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Der Werteverlust gehört zu den erschreckenden wie entlarvenden Erkenntnissen dieser Finanzkrise: Milliarden, ach, was sind schon Milliarden? Euro-Retter aus der Politik, Zocker aus den Banken, sie haben die Maßstäbe geraubt: Ein 31-jähriger Investmentbanker hat in der Schweiz 1,5 Milliarden Euro verzockt. Der Franzose Kerviel hat es aufs Dreifache gebracht. Was soll also die Aufregung? Klar fragen wir uns drei Jahre nach der Lehman-Pleite, die uns hat alle in den Abgrund blicken lassen (Peer Steinbrück), ob denn da keiner mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Sehnsucht nach der Großen Koalition Professionell regieren ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Bielefeld (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel ist wahrlich nicht zu beneiden. Europa ist wegen der Eurokrise am Schlingern und alle starren auf die Kanzlerin. Merkel hat sich nach vielen Windungen und Wendungen zu einem Pro-Europa-Kurs durchgerungen. Ihr Weg wird keine schnellen Erfolge bringen, weil es auf komplizierte Fragen nun mal keine simplen Antworten gibt. Aber Merkel hat zumindest die richtigen Ziele formuliert: Für den Euro wird gekämpft und alle 17 Länder in der Eurozone halten zusammen. Es ist ein Unglück, dass sich gerade mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu EuGH-Urteil zu Väterrechten Anpassung an die Wirklichkeit MARTINA HERZOG, BRÜSSEL Bielefeld (ots) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stärkt die Position von Seitensprung-Vätern - richtig so! Denn bisher haben außereheliche Väter schlechte Karten: Wenn sie ihr (mögliches) Kind nie kennengelernt haben, die Vaterschaft nicht beweisen können und die rechtlichen Eltern keinen Kontakt wollen, bleiben sie außen vor. Diese Regelungen sollen dem Wohl des Kindes dienen: Wen es nicht kennt, den kann es nicht vermissen. Ob das stimmt? Das ein für allemal zu entscheiden, haben sich die Straßburger Richter nicht mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Libyen Halle (ots) - Die Zusage des Übergangsrates, "libysche Freunde" - zu Deutsch: Verbündete im Bürgerkrieg - bei Geschäften mit ihrem ebenso ölreichen wie investitionsbedürftigen Land zu bevorzugen, wirft allerdings einen kleinen Schatten auf den Glanz der Wahrer der Menschenrechte. Er wird ein wenig größer, wenn man sich daran erinnert, wie Sarkozy Gaddafi 2007 noch ein Atomkraftwerk in der Wüste aufschwatzen wollte. Dass der Oberst die Zusage nie einlöste, hat ihn in der Gunst des Franzosen abstürzen lassen. Ein Abgesandter Washingtons mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu EUGMR-Urteil über Vaterschaft Halle (ots) - Weil sich der Gesetzgeber nicht für die Wahrheit des Lebens interessierte, sondern für die Fiktion der Heiligkeit der Ehe, wurde in diesen Fällen die Existenz des leiblichen, des wirklichen Vaters schlicht bestritten, selbst wenn er seine Vaterschaft anerkannt hatte. Kein Vaterschaftstest, kein Umgangsrecht mit dem Kinde sollte das Trugbild der ehelichen Treue und des harmonischen Zusammenlebens zerstören. "Fictio cessat, ubi veritas locum habere potest" (Eine Fiktion scheidet aus, wo die Wahrheit Platz greifen kann). mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht