Der Tagesspiegel: Falsch gezählt: SPD verliert Direktmandat in Berlin
Geschrieben am 20-09-2011 |
Berlin (ots) - Berlin - Kurz vor Beginn der Sondierungsgespräche
von SPD und Grünen an diesem Mittwoch erreicht die Berliner
Sozialdemokraten eine Hiobsbotschaft: Im einem Lichtenberger
Wahlbezirk wurden bei der Auszählung die Stimmenergebnisse von Grünen
und Linken vertauscht. Das hat zur Folge, dass das Direktmandat in
dem Lichtenberger Wahlkreis 1 nicht an die SPD-Direktkandidatin Karin
Seidel-Kalmutzki geht, sondern an Evrim Baba von den Linken.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
353398
weitere Artikel:
- Bundesregierung soll sich für UNO-Parlament einsetzen / Bündnis deutscher Organisationen und Persönlichkeiten stellt sich hinter Forderung des Europaparlaments Berlin (ots) - Einen Tag vor dem Beginn der Generaldebatte bei der
UNO-Vollversammlung in New York wurden in Berlin Bundeskanzlerin
Angela Merkel und Außenminister Guido Westerwelle aufgefordert, einer
Empfehlung des Europäischen Parlaments zu folgen und sich bei der UNO
für die Einrichtung einer parlamentarischen Versammlung einzusetzen.
In einem an Merkel und Westerwelle gerichteten offenen Brief von
rund 40 Vereinen und Verbänden sowie über 150 Persönlichkeiten heißt
es, "dass eine Parlamentarische Versammlung bei der UNO den mehr...
- Rupprecht/Weinberg: Lehrerbildung ist der Schlüssel für erfolgreiche Bildungspolitik Berlin (ots) - Am 15.09.2011 führten die Mitglieder der
Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
ein Fachgespräch mit anerkannten Bildungsforschern. Hierzu erklären
der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Albert Rupprecht, und
der zuständige Berichterstatter, Marcus Weinberg:
"Auf die Lehrerbildung kommt es an. Eine gute Aus- und Fortbildung
der Lehrer ist die wichtigste Voraussetzung für erfolgreichen
Unterricht. Nur fachlich und pädagogisch exzellent ausgebildete
Lehrer sind in der Lage, die mehr...
- Umfrage unter Bistümern zum sexuellen Missbrauch / "Report Mainz", heute, Dienstag, 20. September 2011, 21.45 Uhr im Ersten Mainz (ots) - Gegen 51 Geistliche werden bzw. wurden
kirchenrechtliche (sog. kanonische) Verfahren wegen des Verdachtes
des sexuellen Missbrauchs geführt. 28 Verfahren sind noch anhängig,
18 Geistliche sind suspendiert, aber gerade mal zwei wurden mit der
kirchenrechtlichen härtesten Sanktion, der Entlassung aus dem
Klerikerstand, belegt. Das sind die wichtigsten Ergebnisse einer
aktuellen Umfrage des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" unter allen
27 deutschen Bistümern. 20 von ihnen haben die Fragen zumindest
teilweise beantwortet. mehr...
- Staatspräsidenten Gül und Wulff auf Tuchfühlung mit Ideenschmiede DBU Osnabrück (ots) - Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül
machte heute im Rahmen seines Deutschlandbesuches mit Bundespräsident
Christian Wulff Station bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
in Osnabrück. Der Ökonom aus Kayseri informierte sich vor Ort über
die Arbeit der weltweit größten Umweltstiftung. Die Träger des
Deutschen Umweltpreises der DBU Edwin Büchter (Clean-Lasersysteme,
2010) und Prof. Dr. Wilhelm Barthlott (Friedrich-Wilhelms-Universität
Bonn, 1999) präsentierten in der DBU ihre ausgezeichneten Arbeiten.
Gül mehr...
- tz München: Herabstufung Italiens: Marschbefehl in den Ruhestand München (ots) - Nur einer regte sich maßlos darüber auf, dass die
mächtige Ratingagentur Standard & Poor's Italiens Bonität in einer
Nacht- und Nebel-Aktion heruntergestuft hat, und das war
Premierminister Silvio Berlusconi! "Realitätsfern", wie er behauptet,
ist die Entscheidung der Agentur aber keineswegs: Die Experten haben
sogar sehr genau beobachtet, wie die italienischen Sparpakete
zustande kamen - festgezurrt, dann wieder aufgeschnürt, um allzu
schlimme Einschränkungen ausgedünnt und dann doch wieder aufgemotzt.
Immer nach mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|