Die neue Feinstaubgefahr - Autoindustrie kämpft für schmutzige Benziner
Geschrieben am 23-09-2011 |
Berlin (ots) - Pressemitteilung
Benzinmotoren mit Direkteinspritzung verschärfen das
Feinstaubproblem in Ballungszentren - Deutsche Umwelthilfe und
Verkehrsclub Deutschland fordern einheitliche Grenzwerte für Diesel
und Benziner - Wissenschaftliche Unterstützung von Epidemiologen
Prof. Erich Wichmann vom Helmholtz Zentrum München -
Automobilindustrie will bei Benzinern zehnmal höheren
Partikelgrenzwert als bei Dieselmotoren - DUH kündigt Klagen gegen
lasche Umweltzonen an
"Ich würde sagen, dass das Auftreten der ökologischen Bewegung
seit den 70er Jahren ... ein Schrei nach frischer Luft gewesen ist
und bleibt, den man nicht überhören darf" - Papst Benedikt XVI am
22.9.2011 vor dem Deutschen Bundestag.
Jahrelang bestimmte die Debatte über Feinstaubpartikel aus
Dieselmotoren die Luftreinhaltepolitik in Deutschland und der EU. Nun
stehen die Benziner im Fokus. Seit bei den Neuzulassungen Ottomotoren
mit Direkteinspritzung boomen, wächst eine neue Gefahrenquelle für
die Luftreinhaltung heran. Die neuen Benziner emittieren ultrafeine
Partikel in weit größerer Zahl als gefilterte Dieselmotoren. Auf
deren besonders gesundheitsgefährdende Wirkung haben die Deutsche
Umwelthilfe e. V. (DUH) und der ökologische Verkehrsclub Deutschland
(VCD) hingewiesen und der deutschen Autoindustrie vorgeworfen, in
alte Reaktionsmuster zurückzufallen. Nach Informationen der Verbände
kämpfen der europäische Automobilverband ACEA und der deutsche
Partnerverband VDA bei den auf die Partikelanzahl bezogenen
Grenzwerten für zehnfach erhöhte Werte für Ottomotoren mit
Direkteinspritzung im Vergleich zum Diesel und um eine Verzögerung
der Einführung bis 2017.
Unterstützung erhielten DUH und VCD anlässlich einer gemeinsamen
Pressekon-ferenz vom Leiter des Institutes für Epidemiologie des
Helmholtz Zentrum München, Professor Erich Wichmann. Der Mediziner
und Epidemiologe sowie Autor zahlreicher Studien zum Thema erläuterte
die in vielen Untersuchungen im In- und Ausland immer wieder
nachgewiesenen schweren und oftmals tödlichen Gesundheitswirkungen
gerade der feinsten und deshalb extrem "lungengängigen" Partikel.
Wichmanns Resümee: "Wenn Benzinmotoren mit Direkteinspritzung die
Emissionsgrenzwerte für Diesel-Pkw überschreiten, müssen sie aus
gesundheitlicher Sicht genauso streng behandelt werden wie
Dieselfahrzeuge. Das ist nur logisch." Tatsächlich hatten kürzlich
Messungen des ADAC im Auftrag des Verkehrsclub Deutschland VCD und
der Deutschen Umwelthilfe DUH bestätigt, dass moderne Benzinmotoren
mit Direkteinspritzung einen Ausstoß von ultrafeinen Partikeln
aufweisen, der 30 mal über dem für Diesel zulässigen Wert liegt.
Direkteinspritzende Benziner sind bereits seit 1997 auf dem Markt
und werden seit 2001 von europäischen Herstellern in nennenswerten
Stückzahlen auf die Straße gebracht. Aufgrund des Einsparpotenzials
beim Benzinverbrauch lösen Direkteinspritzer nach und nach den
klassischen Benziner ab. Michael Müller-Görnert, Referent für
Verkehrspolitik beim VCD erklärte, aus Sicht des Klimaschutzes und
der Ressourcenschonung sei die Direkteinspritzung eigentlich zu
begrüßen. Müller-Görnert: "Allerdings hat der VCD bereits in seiner
Auto-Umweltliste 2002/2003 auf die mit der Direkteinspritzung
verbundenen Probleme des erhöhten Ausstoßes von Feinpartikeln
hingewiesen und einen entsprechenden Grenzwert gefordert. Passiert
ist bis heute nichts." In der aktuellen VCD Auto-Umweltliste
2011/2012 erhielten direkteinspritzende Benziner einen Punktabzug.
Derzeit plant die EU einen Grenzwert für die Partikelanzahl, der
mit Einführung der Abgasstufe Euro 6 ab 2014 bei direkteinspritzenden
Benzinern gelten soll. "Die Automobilindustrie hat aus dem Debakel um
die Einführung des Partikelfilters für Dieselmotoren nichts gelernt.
Es geht ihr einzig um Profitmaximierung. Obwohl sie die von ihren
Motoren ausgehenden Gesundheitsgefahren genauso kennt wie die
mögliche technische Lösung, will sie sich die damit verbundenen
Kosten sparen", sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. "Statt
das Problem zu lösen, ignorieren die Autohersteller erneut die
dramatischen Gesundheitsfolgen für Bürgerinnen und Bürger."
In einem aktuellen Lobby-Papier schlägt der Europäische Verband
der Automobilindustrie (ACEA) für die Partikelzahl bei
direkteinspritzenden Benzinern einen Grenzwert von 6 x 1012, also 6
Billionen Teilchen pro Kilometer vor, der den bereits seit Anfang
September (2011) geltenden Wert für Diesel-Pkw um das Zehnfache
übertreffen und letztlich dazu führen würde, dass das Abgas der
Motoren nicht wirksam gefiltert werden müsse. Der Grenzwert soll
zudem erst 2017 eingeführt werden. "Dabei stehen längst auch für
Benziner marktfähige und kostengünstige Partikelfilter-Technologien
zur Verfügung. Sie sind seit Jahren `Stand der Technik` und müssen
zur Verringerung des verkehrsbedingten Feinstaubproblems zum Standard
bei diesen Motoren werden", erklärte Resch.
DUH und VCD fordern mit der ab 2014 geltenden Abgasstufe Euro 6
ergänzend einen Grenzwert für die Partikelanzahl bei
direkteinspritzenden Benzinern analog zu dem für Diesel bereits
eingeführten. Dabei müsse sichergestellt sein, dass der Wert auch
außerhalb des genormten Fahrzyklus eingehalten werde.
Resch warf den Autoherstellern vor, mit ihrem Vorschlag eines um
den Faktor zehn höheren Grenzwerts für direkteinspritzende Benziner
als für Diesel-Pkw "genau dieselbe ignorante Verweigerungshaltung an
den Tag zu legen, wie vor zehn Jahren beim Dieselpartikelfilter und
zuvor schon in den 1980ern vor der Einführung des Katalysators."
Sollten die Autohersteller keine Einsicht zeigen, drohe die paradoxe
Situation, dass Benziner bald mehr Feinstaub ausstießen als moderne
Dieselmotoren - und erneut eine mehrjährige erbitterte
Auseinandersetzung.
Der DUH-Bundesgeschäftsführer erinnerte daran, dass die
Feinstaubbelastung in den Ballungszentren in den meisten EU-Ländern
nach wie vor das mit Abstand schwerwiegendste Luftreinhalteproblem
darstelle. Dies bestätigten die Arbeiten von Professor Wichmann und
zahlreicher anderer Studien. Deshalb müssten die inzwischen rund 50
Umweltzonen in Deutschland bis Ende 2012 alle so "scharf gestellt"
werden, dass nur noch Fahrzeuge mit grüner Feinstaubplakette
einfahren dürften. Notfalls werde die DUH dies vor den Gerichten
durchsetzen. Auch die Wiederaufnahme der Nachrüstförderung für
Dieselpartikelfilter, die die Bundesregierung derzeit
erfreulicherweise vorbereite, werde einen Beitrag zur Entlastung der
Innenstädte leisten, sagte Resch.
Die Unterlagen von Prof. Wichmann können unter folgendem Link
abgerufen werden:
http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=2690
Pressekontakt:
Prof. Dr. Dr. H.-Erich Wichmann, Helmholtz Zentrum München,
Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Neuherberg - München, Tel. 089 3187-40
66, Fax: 089 3187-44 99, E-Mail: wichmann@helmholtz-muenchen.de
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe e.V.,
Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Tel.: 030 2400867-0, Mobil: 0171
3649170, resch@duh.de
Michael Müller-Görnert, Referent für Verkehrspolitik, Verkehrsclub
Deutschland e.V., Rudi-Dutschke-Str. 9, 10969 Berlin,
Tel.: 030 280351-0, Fax 030 280351-10,
E-Mail: michael.mueller-goernert@vcd.org
Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik, Deutsche Umwelthilfe e. V.,
Hackescher Markt 4, 10178 Berlin; Tel.: 030 2400867-0, Mobil: 0171
5660577, Fax: 030 2400867-19, E-Mail: rosenkranz@duh.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
354063
weitere Artikel:
- ZDF-Politbarometer September II 2011 / Mehrheit will, dass die EU Griechenland nicht Bankrott gehen lässt / Fast jeder Fünfte kann sich vorstellen, die Piraten zu wählen Mainz (ots) - Nach dem Erfolg für die Piratenpartei bei der Wahl
zum Berliner Abgeordnetenhaus am vergangenen Sonntag können sich
jetzt bundesweit insgesamt 19 Prozent vorstellen, die Piratenpartei
zu wählen (nicht vorstellen: 73 Prozent; weiß nicht: 8 Prozent).
Besonders groß ist dieser Anteil unter den Anhängern der Linken (32
Prozent) und der Grünen (18 Prozent).
In der Politbarometer-Projektion macht sich der Wahlerfolg der
Piraten ebenfalls bemerkbar: Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl
wäre, käme die CDU/CSU auf 34 mehr...
- Studenten-Umfrage: 93 Prozent misstrauen staatlicher Rente Essen (ots) - Das Vertrauen in eine staatlich gesicherte Rente ist
unter Nachwuchs-Führungskräften verloren gegangen. 93 Prozent aller
angehenden Akademiker glauben nicht mehr daran, dass die
Rentenversicherung ihre Grundversorgung im Alter decken kann. So
lautet das Ergebnis einer Umfrage der Essener "FOM Hochschule für
Oekonomie & Management" unter 30.000 Studierenden, die
berufsbegleitend an Akademien und Hochschulen in über 30 Städten
deutschlandweit studieren.
"Das Ergebnis spricht eine deutliche Sprache", sagt Studienleiter mehr...
- Ströbele (B'90/Grüne): Zwiespältige Bewertung des Papst-Auftritts / Singhammer (CSU): Papst-Besuch im Augustinerkloster eine historische Zäsur Bonn (ots) - Bonn/ Berlin, 23. September 2011 - Hans-Christian
Ströbele, Abgeordneter der Grünen im Bundestag, hat im
PHOENIX-Interview den Papst und die katholische Kirche scharf
kritisiert. "Wenn der Papst die christlich-jüdischen Grundlagen
betont, die es ja gibt für die deutsche Kultur, dann kann er nicht
auf der anderen Seite einen Holocaust-Leugner rehabilitieren und
wieder hoffähig machen." Weiterhin bemängelte er, dass der Papst sich
in seiner Rede nicht zum Umgang mit den Missbrauchsfällen innerhalb
der katholischen Kirche mehr...
- UN Alliance of Civilizations und BMW Group unterzeichnen Vertrag für den Award für Interkulturelle Innovation / BMW Group weitet ihr Engagement für interkulturelle Verständigung aus München/New York (ots) - Die "UN Alliance of Civilizations"
(UNAOC) und die BMW Group bündeln ihre Kompetenzen im Bereich der
interkulturellen Verständigung zukünftig in einer gemeinsamen
Initiative, dem "Award für Interkulturelle Innovation". Die
Vertragsunterzeichnung durch Präsident Jorge Sampaio, High
Representative für die UNAOC, und Konstanze Carreras, verantwortlich
für CSR bei der BMW Group, fand gestern im New Yorker UN-
Hauptquartier im Rahmen der 66. Generalversammlung statt. Der
Unterzeichnung wohnten Minister aus mehr mehr...
- Einzigartig in Europa: Gutverdiener können sich aus der Solidarität verabschieden Hamburg (ots) - In modernen Industrieländern gehört es heute zum
Standardrepertoire, dass den Bürgern ein wie auch immer ausgefeiltes
Krankenversicherungssystem zur Verfügung steht. Doch nicht so in
Deutschland: Die größte Volkswirtschaft in Europa leistet sich gleich
zwei Systeme - die gesetzliche und die private Krankenversicherung
(PKV). Allerdings kann nicht jeder einfach zwischen Techniker
Krankenkasse (TK) & Co. und einem Privatversicherer wählen. 49.500
Euro im Jahr beziehungsweise 4.125 Euro im Monat muss derzeit das
Bruttoeinkommen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|