(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Russland

Geschrieben am 25-09-2011

Bielefeld (ots) - Der französische König Ludwig XIV. soll einst
gesagt haben: »Der Staat bin ich.« Heute nimmt sich der russische
Premier Wladimir Putin diesen König offensichtlich zum Vorbild. Seine
Macht ist inzwischen fast absolut: Demokratie, Gewaltenteilung und
Rechtsstaatlichkeit leiden, wenn Putin auf viele Jahre in das
Präsidentenamt zurückkehren darf. Putin missachtet die Verfassung,
verletzt die Grundrechte, fördert die Korruption und verhindert
jegliche politische Opposition. Ein derart absolutistisches
Machtgehabe diskreditiert Russlands Chancen, eines Tages zum Kreis
der liberalen Demokratien gehören zu können. Das »System Putin« lebt
von Korruption, Vetternwirtschaft, Begünstigung und Seilschaften, die
auf den Geheimdienst der Sowjetunion zurückgehen. Putin versorgt
seine Getreuen mit Geld und Posten, teilt den aus Gas und Öl gewonnen
Wohlstand partiell mit dem Volk und ist beliebt, weil er angeblich
»Stabilität« und »Kontinuität« verspricht. Demokratie, Freiheit und
Rechtsstaatlichkeit bleiben dabei auf der Strecke. Russland scheint
nach wie vor andere Prioritäten zu haben. Doch Putin sollte nicht
allzu selbstsicher sein. Heute ist nicht erwiesen, dass er
tatsächlich sechs oder zwölf Jahre als Präsident regieren wird. Der
noch junge arabische Frühling hat erneut bewiesen, wie brüchig und
verwundbar etablierte Diktaturen sein können. »Wir sind das Volk«,
haben einst die Ostdeutschen gerufen und Recht und Freiheit
gefordert. Auch die Russen haben bereits bewiesen, dass sie zur
Revolution fähig sind. Putin beginge somit einen Fehler, wollte er
die politische Wandelbarkeit und Widerstandsfähigkeit seiner
Landsleute unterschätzen. Doch was geht all das uns an? Zunächst kann
es uns egal sein, welche Staatsform die Russen wählen. Die Herrschaft
von Diktatoren und Milliardären mag nicht unserer politischen Kultur
entsprechen, in Russland wird sie zurzeit akzeptiert. Doch sollten
wir bedenken, dass ein undemokratisches Russland keinen Zugang zu
Nato oder EU erhalten wird. Heute erscheinen diese Ziele zwar als
unrealistisch, aber viele Politiker in London, Paris, Berlin, Brüssel
oder Washington hoffen doch insgeheim, Russland an die westliche
Werte- und Verteidigungsgemeinschaft binden zu können. Diese Lösung
würde viele zukünftige Probleme vermeiden. Das System Putin mag uns
nicht gefallen, und es bleibt undemokratisch und rechtswidrig.
Dennoch ist es zurzeit jeder anderen politischen Variante
vorzuziehen, die Russland in den extremen Nationalismus oder
radikalen Kommunismus zurückwerfen könnte. Außerdem bleibt die
Hoffnung, dass das russische Volk eines Tages die Allianz aus Geld,
Macht, Korruption und Unterdrückung abwirft und vehement die
Forderung nach Freiheit, Recht und Demokratie stellt. Dann ginge auch
die Macht von »Zar Putin« zu Ende.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

354336

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "vorzeitiger Renteneintritt" Bielefeld (ots) - Mit 65? Mit 67? Oder vielleicht sogar mit 69? Wohin uns die Rentendebatte auch immer führen wird, fest steht: Zwischen dem gesetzlich festgelegten Renteneintrittsalter und dem Alter, in dem die meisten Menschen tatsächlich aus dem Berufsleben austreten, klafft schon jetzt eine große Lücke. Jeder Zweite verabschiedet sich vorzeitig in den Ruhestand und erhält weniger Geld aus der staatlichen Rentenkasse. Warum er das macht? Arbeitslosigkeit ist häufig ein Grund, Krankheit ein zweiter. Doch ein bislang wenig beachteter mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kirchen / Papst Osnabrück (ots) - Gemischte Bilanz Der Besuch des Papstes hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Einerseits ist Benedikt XVI. eine der weltweit großen Persönlichkeiten, authentisch, intellektuell brillant und bescheiden. Noch als 84-Jähriger nimmt er ein immenses Arbeitspensum auf sich, um seine Botschaft zu verbreiten: die Forderung nach entschiedenerem Glauben. Dieses Verhalten fasziniert. Der deutsche Papst ist damit das Gegenteil eines geschmeidigen Populisten, der nur nach Mehrheiten schielt. Mit seiner Absage an mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Parteien / FDP / Birkner Osnabrück (ots) - Frust und Angst an der Parteibasis Sieben Landtagswahlen, fünf Niederlagen: Es gab sicherlich schon angenehmere Zeiten für FDP-Mitglieder als dieses Jahr. In Berlin hat Philipp Rösler kaum noch politische Freunde - und auch in seiner niedersächsischen Heimat sieht sich der neue Parteichef schwersten Attacken von der Basis ausgesetzt. Zum Frust über die bisherige Arbeit der schwarz-gelben Bundesregierung kommt zunehmend die Angst, dass die Liberalen gänzlich von der politischen Bühne verschwinden könnten. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Russland / Wahlen / Putin / Medwedew Osnabrück (ots) - Aufbruch verpasst Dass Putin zurück an die Macht im Kreml strebt, überrascht keinen. Allerdings versetzt die zwischen dem Premier und dem Präsidenten Dmitri Medwedew ausbaldowerte Rochade sogar die eigenen Landsleute ins Staunen. Und zwar über die Chuzpe, mit der der einstige KGB-Mann Putin seine lang gehegten Pläne vorantrieb. Sein Sieg bei den Präsidentschaftswahlen im März 2012 gilt als sicher. Schon deshalb, weil kein anderer Politiker in Sicht ist, dem die Russen die Führung des riesigen Landes zutrauen. mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Papst Benedikt XVI. beendet seinen Deutschlandbesuch / Der Kardinalfehler Cottbus (ots) - Die Begeisterung war wieder da: 100000 Menschen feierten in Freiburg die letzte Messe, die der Papst auf deutschem Boden hielt. "Benedetto, Benedetto"-Rufe und fröhlicher Jubel bei der Fahrt mit dem Papamobil - zumindest die Papstfans unter den deutschen Katholiken haben den Missbrauchsskandal und die Kirchenkrise der letzten Jahre offenbar gut weggesteckt. Fröhliche Jubelstimmung prägte den Besuch von Benedikt XVI. in der Bundesrepublik. Und viele Messebesucher erzählten, der Papst habe sie in ihrem Glauben mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht