Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" bewertet das Ende der türkisch-syrischen Freundschaft
Geschrieben am 30-09-2011 |
Berlin (ots) - In das Freundschaftsprojekt mit Syrien hatte die
Türkei massiv investiert, nicht zuletzt um Syriens Allianz mit dem
Iran zu schwächen und der PKK einen Rückzugsraum zu nehmen. Als der
arabische Frühling diese Vision zermalmte, tat Ankara viel, um den
Nachbarn zu Reformen zu bewegen. Vergeblich. Jetzt hat Erdogan die
Geduld verloren und geht konsequent einen anderen Weg. Die syrische
Opposition bekommt eine Vertretung in Istanbul; Waffenlieferungen an
Syrien werden gestoppt.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
355574
weitere Artikel:
- Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" fordert von der neuen Koalition einen klaren Blich auf die Realität Berlin (ots) - Jahrzehnte nach dem Mauerfall ist der Sonderstatus
der Stadt endgültig passé. Berlin ist normal geworden, kann sich
entfalten und wird dafür gemocht, wie die Touristen beweisen. Doch
die Hauptstadt wächst nicht von alleine. Sie braucht einen Senat,
der Berlin voranbringen will. Er muss gute Rahmenbedingungen für
Investoren schaffen, die Kreativität von Unternehmern,
Wissenschaftlern oder der Kulturszene fördern und dabei den maroden
Haushalt im Blick behalten. Natürlich muss er auch für moderne
Verkehrssysteme, mehr...
- Rheinische Post: Syriens Irakisierung Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann:
Seit Monaten führt das Regime von Syriens Diktator Assad einen
grausamen Krieg gegen das eigene Volk. Gegen überwiegend unbewaffnete
und friedliche Demonstranten werden Artillerie, Panzer und sogar die
Luftwaffe eingesetzt. Mindestens 2700 Tote hat es bereits gegeben.
Doch die Brutalität eines Diktators, der mit dem Rücken zur Wand
steht, hat die Proteste nicht brechen können. Jetzt droht die nächste
Stufe der Eskalation. Die Aufrührer beginnen, mit Waffengewalt
zurückzuschlagen. mehr...
- Rheinische Post: Gefährdete Leitung Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Ulli Tückmantel:
Noch vor zehn Jahren meinten einige Bürgermeister am Niederrhein,
wer aufs Land ziehe, der brauche gar keine schnelle Internetleitung.
Viel wichtiger als ein paar DSL-Kabel sei der sechsspurige Ausbau der
A 57. Gestern erlebten etliche Städte und Gemeinden, welches Ausmaß
die Abhängigkeit von der Datenautobahn inzwischen angenommen hat -
und was noch funktioniert, wenn ein Bagger im Münsterland ein Kabel
trifft: nicht viel. Experten warnen seit langem, das Internet steuere
auf mehr...
- Rheinische Post: Lammert hat recht Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz:
Ob Bundestagspräsident Norbert Lammert bei den Bundestagsjuristen
recht bekommt, weil er es wagte, in der Euro-Debatte zwei Abweichlern
von der Koalitionsmeinung das Wort zu erteilen, muss bezweifelt
werden. Aber recht hat er trotzdem. Es ist sicher im Interesse eines
handlungsfähigen Parlamentes, wenn die Fraktionen jeweils für sich
selbst organisieren, welcher Redner stellvertretend für seine
Parteifreunde die Meinung von Koalition und Opposition in die Debatte
trägt. Ein Parlament, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Abweichlern im Bundestag Halle (ots) - Über die Kritik an Bundestagspräsident Norbert
Lammert (CDU) kann man sich nur wundern. Es mag zwar stimmen, dass er
am Donnerstag eine Regel brach, als er den Euro-Rebellen Klaus-Peter
Willsch (CDU) und Frank Schäffler (FDP) Rederecht im Parlament
gewährte. Normalerweise obliegt es den Fraktionsführungen, ihre
Redner zu nominieren - mit Recht. Diese Regel kann bloß in
Ausnahmefällen durchbrochen werden. Doch dies war ein Ausnahmefall.
Immerhin geht es um eine Haftungssumme von 211 Milliarden Euro und
damit eine historische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|