Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tag der Deutschen Einheit
Geschrieben am 02-10-2011 |
Bielefeld (ots) - Noch vor ein paar Jahren wussten nur die
wenigsten Westdeutschen, dass Eisenhüttenstadt in Brandenburg,
Chemnitz in Sachsen und Jena in Thüringen liegt. 21 Jahre nach der
Wiedervereinigung gibt es zwar noch immer einige gravierende
Unterschiede zwischen Ost und West und unheimlich viel zu tun, aber
dennoch: Deutschland kann am Tag der Deutschen Einheit stolz, dankbar
und glücklich sein. 21 Jahre ohne Mauer, ohne Schießbefehl, ohne
Freiheitsentzug. Am 3. Oktober 1990 wurde aus zwei deutschen Staaten
wieder einer - und das, nachdem Mauer und Stacheldraht fast 30 Jahre
lang eine bittere Trennlinie gezogen hatten. Die deutsche Teilung,
die friedliche Revolution in der DDR, der Fall der Mauer und die
Wiedervereinigung - das sind Meilensteine in der deutschen
Geschichte. Dieser Feiertag ist Grund genug, Bilanz zu ziehen. Der
Lebensstandard hat sich angeglichen, marode Häuser sind in vielen
ostdeutschen Städten saniert, die Infrastruktur ist modernisiert. Das
verfügbare Durchschnittseinkommen je Einwohner wuchs im Osten von
1991 bis 2007 um 85 Prozent auf 1260 Euro im Monat, im Westen nur auf
40 Prozent auf 1603 Euro. Etwa 1,6 Billionen Euro sind zum Aufbau in
den Osten geflossen. Dennoch sind längst noch nicht alle Probleme
gelöst. Die größte Herausforderung besteht darin, die
Arbeitslosigkeit, die im Osten fast doppelt so hoch ist wie die im
Westen, in den Griff zu bekommen. Der demographische Wandel trifft
die neuen Bundesländer hart. Viele junge Menschen wandern ab.
Altersarmut und die deutlich geringeren Sparguthaben sind weitere
Schwierigkeiten. Allerdings gibt es Strukturprobleme in Deutschland
nicht nur zwischen Ost und West, sondern auch zwischen Nord- und
Süddeutschland. Und auch im Westen gibt es eine Region, die uns
Sorgen macht: das von Arbeitslosigkeit geplagte Ruhrgebiet. Folglich
sollte man nicht immer nur die Strukturschwäche der neuen
Bundesländer betrachten. 1990 ist die Deutsche Einheit Wirklichkeit
geworden. 21 Jahre danach wurde vieles erreicht, aber endgültig
zusammengewachsen sind Ost und West noch nicht. Es gibt noch viel zu
tun - und es ist die Politik, die trotz aller Euro-Turbulenzen die
Rahmenbedingungen dafür zu schaffen hat, dass die Deutsche Einheit
vollendet wird. Aber auch wir müssen weiterhin dazu bereit sein. Am
Tag der Deutschen Einheit sollten wir uns nicht nur über das
herrliche Wetter und den arbeitsfreien Tag freuen. Dazu passt
folgendes Zitat der Bundeskanzlerin: »Ich glaube, damals kam es einem
Wunder gleich, und ein bisschen von diesem Wunder sollten wir uns
auch in unseren Herzen und Köpfen bewahren.«
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
355668
weitere Artikel:
- WAZ: Aufmerksam bleiben! Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Der Westen führt den Kampf gegen den Terror derzeit
durchaus erfolgreich. Osama bin Laden lebt nicht mehr. Und in dieser
Woche starb der Planungschef von El Kaida durch einen
US-Drohnenangriff im Jemen.
Für Deutschland bedeutet dies keine Entwarnung. Das islamistische
Umfeld in der Bundesrepublik, das ja schon die Selbstmordpiloten des
11. September 2001 hervorgebracht hat, ist zunehmend Boden für
unabhängige Einzelkämpfer. Das Attentat von Arid U. auf einen Bus mit
US-Soldaten in Frankfurt im März ist Beleg dafür. mehr...
- WAZ: Pofalla pöbelt gegen Bosbach. Kommentar von Wilhelm Klümper Essen (ots) - In Parteien geht es zuweilen wie in einem
Haifischbecken zu. Es gibt den Spruch, wonach die Steigerung von
Feind der Erzfeind und dann der Parteifreund ist. Kanzleramtsminister
Ronald Pofalla hat mit der Schimpftirade gegen seinen
CDU-Parteifreund Wolfgang Bosbach davon ein beredtes Zeugnis
abgelegt. "Ich kann Deine Fresse nicht mehr sehen" und "Lass mich
mit so einer Scheiße in Ruhe" kommen immerhin aus dem Mund eines
gestandenen christdemokratischen Spitzenpolitikers aus dem engsten
Umfeld der Kanzlerin.
Wie mehr...
- Rheinische Post: Amerikas Ängste Düsseldorf (ots) - von Matthias Beermann
Die kommen ein wenig daher wie ein Happening, diese Proteste
vorwiegend junger Amerikaner gegen das Diktat der Finanzmärkte und
gegen ihr Symbol, die Wall Street. Verglichen mit den
Großdemonstrationen junger Spanier oder Franzosen, dem Aufmarsch von
Zehntausenden "Empörten" in Europa, wirkt das zwar nicht sehr
wuchtig. Aber die Bewegung breitet sich aus in den USA. Und so
unstrukturiert und naiv sie in ihren kunterbunten Forderungen auch
erscheinen mag, sie richtet sich gegen etwas Uramerikanisches: mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Sensburg: Wolfgang Bosbach ist ein erstklassiger Politiker Köln (ots) - Köln. Der nordrhein-westfälische
CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg hat den Vorsitzenden des
Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), gegen den
jüngsten Angriff von Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) in
Schutz genommen. "Wolfgang Bosbach ist ein erstklassiger Politiker",
sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "Und davon
haben wir nicht so viele." Bosbach habe "die Fähigkeit, komplexe
Sachverhalte auf den Punkt zu bringen". Die Sache zwischen Bosbach
und Pofalla sei offenbar mehr...
- Rheinische Post: Unionsfraktionsvize kritisiert Pofalla Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionsvize Michael Meister hat
indirekt Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) kritisiert . "Wir
sollten uns mit persönlichen Bewertungen zurückhalten. Das bringt
nichts für die Zukunft, in der noch wichtige Entscheidungen zum Euro
anstehen", sagte Meister der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Montagausgabe). Er persönlich bewerte die Meinungen seiner
Kollegen nicht, auch wenn er sie nicht immer teile, sagte Meister.
Pofalla soll seinen Parteifreund Wolfgang Bosbach mit unflätigen
Bemerkungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|