(Registrieren)

Hotelmarkt Frankfurt: Come-back der Luxushotellerie / Deloitte-Studie prognostiziert neue Ära für Luxushotels

Geschrieben am 04-10-2011

München (ots) - Als europäisches Finanzzentrum litten Frankfurt
und damit sein Hotelmarkt unter der weltweiten Krise. Dank steigender
Inlandsnachfrage konnte jedoch der Rückgang der Auslandsnachfrage gut
kompensiert werden. In 2010 gelang es der Mainmetropole erstmals, die
Grenze von 6 Millionen Übernachtungen zu überschreiten. Die
Hotelkennzahlen des 1. Halbjahrs 2011 spiegeln diese positive
Entwicklung weiter wider. Sowohl die durchschnittliche Belegungsrate
als auch der Zimmerpreis stiegen um 0,3 Prozent bzw. um 1,3 Prozent
im Vergleich zum Vorjahr. Der RevPar hat sich entsprechend um 1,6
Prozent auf 77,73 Euro verbessert und stellt den Rekordwert unter
deutschen Großstädten. Den größten Anteil am gesamten Frankfurter
Zimmeraufkommen in Kettenhotels stellt Starwood - dicht gefolgt von
Steigenberger und InterContinental.

"Nach starken Einbußen der Frankfurter Luxushotellerie feiert
dieses Segment nun sein Come-back. Dazu trägt nicht nur die
Revitalisierung der wichtigen Auslands-, Geschäfts-, Messe- und
MICE-Nachfrage bei, sondern auch neue Projekte", erläutert Kay
Heimerer, Manager Hospitality bei Deloitte. "Die Eröffnung des
Jumeirah Hotels, des Grand Hyatt und des Sofitel an der Frankfurter
Alten Oper werden für frischen Wind sorgen. Hierfür werden nicht nur
einzelne Hotels, sondern ganze Quartiere vor einem städtebaulichen
Hintergrund realisiert."

Hotelgesellschaft Anteil markengebundener Zimmer
Starwood 13,4%
Steigenberger 12,4%
InterContinental 11,6%
Accor 10,7%
Marriott 4,4%
Rezidor 4,1%
Maritim 3,5%
Lindner 3,4%
NH Hoteles 3,3%
Motel One 3,0%

Quellen: Hotelverzeichnis der Stadt Frankfurt 2010 (Zahlen inkl.
Hotel/Hotel garni ohne Pensionen, Gästehäuser und Gasthöfe),
Deloitte-Recherche

Eine neue Ära bricht an

In der Bankenmetropole ist das Luxushotelangebot im Vergleich zu
manch anderen deutschen Städten übersichtlich. Zu den Luxushotels
zählen das Rocco Forte Villa Kennedy, das Steigenberger Frankfurter
Hof, das The Westin Grand Frankfurt und der Hessische Hof. Dies und
die Bedeutung des Frankfurter Flughafens als eines der weltweit
bedeutendsten Luftfahrtdrehkreuze waren schlagkräftige Argumente, das
erste Jumeirah Hotel auf dem europäischen Festland in Frankfurt
anzusiedeln. Im September 2011 fand mit über einem Jahr Verzögerung
die Eröffnung von 218 Einheiten statt, die nicht nur hinsichtlich der
Zimmergrößen (höchster Suitenanteil in Frankfurt), sondern auch in
puncto Serviceleistungen, Technik und Gastronomie neue Standards
setzen.

Für das Areal der Alten Oper hätte Frankfurt fast einen weiteren
asiatischen Luxusbetreiber, Mandarin Oriental, für sich gewonnen.
Nach einigen Eigentümerwechseln des Grundstücks und unterschiedlichen
Plänen für ein 5-Sterne-Superior-Haus nimmt nun das "Dauerprojekt"
Gestalt an und soll spätestens 2014 als Sofitel mit 135 bis 165
Zimmern eröffnen. Einen vergleichbar langwierigen wie turbulenten
Prozess hat auch das Grundstück an der Rennbahn Niederrad hinter
sich. Statt Meritus soll nun Soluxe Hotel Management aus Peking das
pagodenförmige 5-Sterne-Hotel führen. Nach dem Betreiberwechsel im
Zusammenhang mit dem Einstieg der Muttergesellschaft, China National
Petroleum Corporation, verzögert sich der Bau des Hotels jedoch
weiter.

Ursprünglich für 2012 vorgesehen, wird das Grand Hyatt Frankfurt,
das zweite in Deutschland neben Berlin, voraussichtlich in 2013/2014
eröffnen. Mit 405 Zimmern und Suiten wird es sich in die Riege der
größeren Häuser in der Mainmetropole einreihen. "Mit den Eröffnungen
dieser renommierten Kettenhäuser erwarten wir eine signifikante
Aufwertung des Frankfurter Hotelmarktes, die der Internationalität
seiner Gäste noch besser gerecht wird", so Kay Heimerer. "Diese
hochkarätigen Hotels werden auch die durchschnittlichen Zimmerpreise
beflügeln, hinsichtlich der Auslastung bleibt abzuwarten, wie sie
sich in dem ansonsten bereits dicht besiedelten Hotelmarkt
durchsetzen können."

Den kompletten Report finden Sie unter http://ots.de/P3WeZ zum
Download.

Ende

Über Deloitte

Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern
verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler
Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To
be the Standard of Excellence" - für rund 170.000 Mitarbeiter von
Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch
zugleich.

Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
werden.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
"private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns.

© 2011 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.



Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

355809

weitere Artikel:
  • 42 Prozent der Anleger haben kein Vertrauen mehr in die Börse Berlin (ots) - Kurzumfrage des Online-Kreditmarktplatzes smava.de belegt, dass immer mehr Anleger nach Sicherheit streben. Das Tief an den Börsen sorgt für einen Aufwärtstrend bei alternativen Geldanlagen: Rund 15.000 Personen aller Altersgruppen sind aktuell Anleger bei www.smava.de - und die Zahl steigt rapide. Von der Wall Street über Frankfurt bis Tokio - weltweit sind die Aktienkurse eingebrochen und immer häufiger tritt das Wort "Verlust" im Zusammenhang mit "Börse" auf. Der Online-Kreditmarktplatz http://www.smava.de mehr...

  • The Seven Office komplett vermietet: Marsh & McLennan Companies bezieht 8.900 Quadratmeter München (ots) - Internationales Beratungsunternehmen Marsh & McLennan Companies zieht in Münchner Immobilienensemble The Seven/Einzug für Frühjahr 2013 geplant Die Deutschlandzentrale von Marsh & McLennan Companies - Marsh, Mercer, Guy Carpenter und Oliver Wyman - mietet ab Frühjahr 2013 das Bürogebäude im Münchner Immobilienensemble The Seven. Insgesamt stehen dem Unternehmen 8.900 Quadratmeter Bruttogrundfläche zur Verfügung. Die Vertragspartner haben die entsprechenden Verträge jetzt unterzeichnet. "Wir freuen uns, ein solch mehr...

  • DEVK Versicherungen: Veränderung im Konzernvorstand Köln (ots) - Die DEVK Versicherungen und das Vorstandsmitglied Michael Klass (53) gehen aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Entwicklung der DEVK getrennte Wege. Seit dem 1. Oktober 2011 übernehmen Bernd Zens (48) und Engelbert Faßbender (58) bis auf Weiteres seine Aufgaben. Der DEVK-Vorstand Michael Klass hat nach langjähriger Zusammenarbeit sein Amt zum 30. September 2011 niedergelegt. Er war seit August 1998 für die DEVK Versicherungen in verschiedenen Funktionen tätig. In der Zeit seiner Tätigkeit war mehr...

  • Apfelernte von 856 000 Tonnen in 2011 erwartet Wiesbaden (ots) - Sie gehören zu einer der beliebtesten Baumobstarten in Deutschland: Äpfel. Zwar ist die Erntesaison 2011 noch nicht abgeschlossen, doch die deutschen Baumobstbauern rechnen 2011 mit einer verhältnismäßig niedrigen Apfelernte von rund 856 000 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis von vorläufigen Schätzungen zum August 2011 mitteilt, wird das Ernteergebnis damit um rund 9 % unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre von 940 000 Tonnen liegen. Gegenüber dem ebenfalls unterdurchschnittlichen mehr...

  • Peugeot 308 - 1-millionstes Exemplar in Sochaux vom Band gelaufen Saarbrücken (ots) - Versionen mit STOP & START-System e-HDi besonders gefragt / Neuer 308 seit April 2011 mit besserer Qualität und Umwelteffizienz / Weltweites Absatzziel für 2011: 220.000 Einheiten Anfang September ist im Peugeot Stammwerk Sochaux der 1-millionste 308 vom Band gelaufen. Es handelt sich um eine Limousine mit 1.6 l e-HDi FAP 82 kW (112 PS), STOP & START-System und automatisiertem EGS6-Getriebe. In dieser Konfiguration erreicht die Kompakt-Limousine einen Verbrauch von nur 3,8 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Das mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht