Solvency II - Neue Richtlinie zwingt deutsche Versicherer zu Compliance
Geschrieben am 05-10-2011 |
Berlin (ots) - Die neue Solvency-II-Richtlinie verpflichtet
Versicherungen in Deutschland spätestens ab Januar 2013 zur
Einführung einer Compliance-Funktion. Diese soll die
Unternehmensorgane beraten, das interne Kontrollsystem überwachen
sowie Änderungen im Rechtsumfeld frühzeitig erkennen und analysieren.
Der Compliance-Spezialist digital spirit entwickelt zusammen mit
Fachexperten der Versicherungsbranche bereits jetzt nachhaltige
Schulungsprogramme, die den Unternehmen helfen, die geplanten
gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Eine rechtzeitige Umsetzung der
Richtlinie wird den Versicherungsunternehmen damit erleichtert.
"Die besten Compliance-Konzepte verpuffen wirkungslos, wenn sie im
Unternehmensalltag nicht konsequent gelebt werden. Der
Compliance-Gedanke muss im Versicherungsunternehmen permanent
kommuniziert und vom Management beispielhaft vorgelebt werden. Damit
wird die erforderliche interne Akzeptanz gefördert und zugleich
erreicht, dass der Compliance-Ansatz in den Köpfen der handelnden
Personen verankert wird", meint Jürgen Bürkle, Rechtsanwalt und
Leiter Konzern-Rechtsabteilung/Compliance-Officer bei Stuttgarter
Lebensversicherung a.G., der als Fachautor maßgeblich an der
Entwicklung der Lernprogramme von digital spirit beteiligt ist.
"Effektive Compliance, die Rechtsverstöße möglichst vermeidet, trägt
dazu bei, die Reputation des Versicherungsunternehmens zu schützen
und damit den wirtschaftlichen Unternehmenserfolg zu fördern", ist
Bürkle überzeugt.
Solvency-II ist eine Europa-Richtlinie, die alle
Versicherungsunternehmen in Deutschland betrifft. Bei Rechtsverstößen
kann die Versicherungsaufsichtsbehörde Vorstands- und
Aufsichtsratsmitglieder abberufen und ihnen ihre Tätigkeit
untersagen. Wesentliche Rechtsverstöße können als letztes Mittel dazu
führen, dass die Aufsichtsbehörde dem Versicherungsunternehmen die
Konzession entzieht.
Über die digital spirit GmbH:
digital spirit ist im deutschsprachigen Raum einer der führenden
Spezialanbieter für Compliance-Training und -Kommunikation via
eLearning. Zu den Kunden gehören internationale Top-Unternehmen und
Mittelständler aus allen Branchen in Deutschland, Österreich und der
Schweiz. Im Mittelpunkt der Schulungslösungen steht Prävention:
Führungskräfte und Mitarbeiter werden für Compliance und Business
Ethics sensibilisiert und so Schaden vom Unternehmen abgewendet.
Pressekontakt:
digital spirit GmbH
Patrick Illing
Telefon: 030 / 84 19 14-35
E-Mail: pr@digital-spirit.de
http://www.digital-spirit.de
http://www.compliance-training.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
356042
weitere Artikel:
- 60. Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs erschienen Wiesbaden (ots) - Das Statistische Jahrbuch der Bundesrepublik
Deutschland erscheint in diesem Jahr zum 60. Mal. "Das sind sechs
Jahrzehnte, in denen sich Vieles gewandelt hat - politisch und
wirtschaftlich, aber vor allem auch gesellschaftlich", sagte der
Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis), Roderich Egeler,
heute in Berlin auf einer Pressekonferenz zur Vorstellung des
umfassendsten statistischen Kompendiums in Deutschland. Roderich
Egeler stellte ausgewählte Auszüge aus dem Statistischen Jahrbuch
2011 vor, die das mehr...
- Ideenwettbewerb www.job-nach-mass.de / Auch im Alter motiviert und zufrieden arbeiten Bonn (ots) - Wir werden immer älter - aber auch immer weniger.
Dies hat auch Folgen für die Arbeitswelt: Der demografische Wandel
führt zu einer deutlichen Verringerung an potenziellen
Erwerbspersonen, die zudem in Zukunft deutlich älter sein werden. Für
den Einzelnen bedeutet das, in Zukunft länger arbeiten zu müssen als
die Generationen vor uns. Politik, Wirtschaft und Sozialpartner sind
gefordert, die Rahmenbedingungen für ein längeres Arbeitsleben neu zu
gestalten. Letztlich geht es um die Frage, wie sich die
Beschäftigungsfähigkeit mehr...
- Umfrage: 82 Prozent der Versicherer mit MaRisk-Umsetzung auf der Zielgeraden / Einbindung der Risikostrategie in die Unternehmensziele bleibt Herausforderung Hamburg (ots) - 82 Prozent der Versicherungsunternehmen in
Deutschland haben den größten Teil der Mindestanforderungen an das
Risikomanagement (MaRisk VA) erfolgreich umgesetzt. Die von der
Finanzaufsichtsbehörde BaFin vor gut zwei Jahren festgesetzten Regeln
für das Risikomanagement lösten vor allem intern erhebliche Kosten
aus. 80 Prozent der befragten Führungskräfte beziffern den Aufwand
auf 100 bis 500 Personentage oder sogar mehr. Das sind Ergebnisse der
Studie MaRisk - Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft, die
vom mehr...
- Lebenszykluskostenrechnung und Einhaltung von Eurocode rücken in den Vordergrund beim modernen Brückenbau London (ots/PRNewswire) -
Die Einhaltung des Eurocodes und die Anwendung der
Lebenszykluskostenrechnung (LCC - Life Cycle Costing) werden
heutzutage als zwei der grössten Überlegungen im Brückenbau für
Projektmanager und Vertragsnehmer angesehen.
Die Einführung des Eurocodes war die grösste einzelne Veränderung
im normierten Design in den modernen Zeiten. Ingenieure arbeiten nun
in einer völlig neuen Landschaft und müssen lernen, effizient mit den
neuen Codes umzugehen. LCC wird für öffentliche Projekteigner und
private Partner, mehr...
- GVM berät die Valtech AG bei der Übernahme der H2O Media AG / International führender Agile Digital Marketing-Anbieter baut Marktanteil in Deutschland weiter aus Eichenau (ots) - Global Value Management (GVM), eine auf Corporate
Finance spezialisierte Beratungs-Gesellschaft, hat die Valtech AG
erfolgreich bei der Suche nach geeigneten Übernahme-Kandidaten zur
Stärkung der Marktpräsenz in Deutschland unterstützt. Im Zuge der
Transaktion werden die drei Vorstände der H2O Media AG, die
Aktivitäten weiter als eigenständige Einheit der Valtech-Gruppe
führen.
"Es freut mich, dass wir mit der H2O Media AG eine der
innovativsten Digitalen Marketing Agenturen in Deutschland gewinnen
konnten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|