"Münster kocht!" startet in den Vorverkauf / Messe Bauen & Wohnen 2012 mit neuem Konzept
Geschrieben am 11-10-2011 |
Bremen/Münster (ots) - Drei Tage, drei Köche, neun Shows -
"Münster kocht!", das Kochevent auf der Messe Bauen & Wohnen vom 8.
bis 11. März 2012, vereint Star-Köche, prominente Moderatoren und
moderne Küchenarchitektur unter einem Dach. Jetzt hat der Vorverkauf
der Eintrittskarten begonnen.
"Wir möchten den Wohn-Bereich auf der Bauen & Wohnen ausbauen und
stärken", erklärt der Geschäftsführer der Messegesellschaft Bauen &
Wohnen, Dietrich Rengstorf. "Für 2012 haben wir uns für das Thema
Küche entschieden und uns gedacht, eine Kochshow sei hierfür genau
das Richtige", so Rengstorf weiter.
Eine Kochshow ist es allerdings nicht: Insgesamt laufen an drei
Tagen neun Kochshows mit prominenter Besetzung:
Am Freitag, 09.03.2012 steht Sterne-Koch Mario Kotaska am Herd.
Samstag, den 10.03. können die Künste des Meisterkochs Ralf Zacherl
bewundert werden, bevor sich am Sonntag, 11.03., Chefkoch Stefan
Marquard in seine Töpfe gucken lässt. Moderiert werden die Shows, die
täglich um 11, 13:30 und 16 Uhr stattfinden, von den TV-Stars Alfred
Biolek oder Tetje Mierendorf. Weitere Programmpunkte sind geplant.
Die Eintrittskarten zu "Münster kocht!" sind ab sofort bei allen
Eventim-Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Ticketpreis von 20 Euro
(17 Euro ermäßigt) zzgl. Vorverkaufsgebühr umfasst den Eintritt zur
Messe inklusive Kochshow. Die Karten gelten jeweils für eine Show pro
Tag und Person. Weitere Informationen gibt es auch unter
http://www.bau-messen.de/kochshow-2012 .
Hintergrundinformation
Die Bauen & Wohnen in Münster ist die größte regionale Baumesse in
Nordrhein-Westfalen. Rund 300 Aussteller präsentieren hier ihre
Produkte und Dienstleistungen rund um die Thematik Bauen, Renovieren,
Sanieren und Einrichten. Vom 8. bis 11. März 2012 findet die Bauen &
Wohnen zum 16. Mal im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
statt.
Pressekontakt:
Messegesellschaft
Bauen & Wohnen Bremen mbH
Frau Martina Schwarz
Schwachhauser Heerstraße 57
28211 Bremen
Tel.: 0421 985629-47
Fax: 0421 985629-55
presse@bau-messen.de
www.bau-messen.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
357051
weitere Artikel:
- Open Source Software wehrt sich gegen drohendes Aus / "Open Office darf nicht sterben" Hamburg (ots) - Pünktlich zum elften Geburtstag startet am 13.
Oktober eine großangelegte Spendenkampagne für die (kosten)freie
Bürosoftware OpenOffice.org. Nach der Trennung des Hauptsponsors
Oracle am 1. Juni 2011, wollen die Köpfe hinter OpenOffice.org die
Open Source Software zunächst als Verein fortführen und die
Weiterentwicklung der dazugehörenden Programme sowie die
Nutzerbetreuung durch Spenden finanzieren. Ein plötzliches Ende von
OpenOffice.org wäre fatal: Weltweit kommt die Software nicht nur bei
Endkonsumenten, sondern mehr...
- INSIGHT Health zur Arzneimittelversorgung von Patienten mit erhöhten Blutfettwerten: Kassenunterschiede beim Einsatz von Lipidsenkern Waldems-Esch/Berlin (ots) - Die medikamentöse Therapie von
Patienten mit erhöhten Cholesterinwerten erfolgt im ambulanten
Bereich überwiegend mit Statinen wie der Leitsubstanz Simvastatin,
zum deutlich kleineren Teil aber auch mit ezetimibhaltigen
Präparaten. Dabei unterscheidet sich der Einsatz der jeweiligen
Wirkstoffe zwischen den Krankenkassen sehr deutlich: Innerhalb der
großen Kassen mit über einer Million Versicherten schwankt der Anteil
der Tagesdosen (DDD) Ezetimib (einschließlich Fixkombinationen) an
allen Lipidsenkern mehr...
- ACTA 2011: Die IDG-Web-Angebote bauen ihre Online-Reichweite deutlich aus München (ots) - IDG-Medienmarken PC-WELT, COMPUTERWOCHE, CIO,
Digital World, GameStar, GamePro und TecChannel erreichen mit ihren
Web-Angeboten monatlich fast sechs Millionen Menschen / Weitester
Nutzerkreis um mehr als zwölf Prozent gewachsen / IDG-Apps unter
ITK-Entscheidern besonders stark genutzt
Die aktuelle Allensbacher Computer- und Technik-Analyse ACTA 2011
attestiert dem IDG-Medienmarken-Portfolio (PC-WELT, COMPUTERWOCHE,
CIO, Digital World, GameStar, GamePro und TecChannel) deutliche
Reichweiten-Zuwächse bei den Web-Angeboten. mehr...
- Studie: Banken wollen Social-Media-Engagement bis 2015 ausbauen Hamburg (ots) - 76 Prozent der Banken planen, sich kurz- oder
mittelfristig in den sozialen Online-Netzwerken zu engagieren. Ein
Jahr zuvor hatte erst jedes zweite Institut konkrete Pläne, auf den
Social-Media-Trend zu reagieren. Das wachsende Web-2.0-Interesse ist
dabei eng mit dem strategischen Kundenmanagement verknüpft. So
erwarten die Entscheider in der Branche beispielsweise, dass die
Kundenzufriedenheit in den kommenden vier Jahren entscheidend von der
Social-Media-Kommunikation via Facebook, Twitter oder Youtube
beeinflusst mehr...
- 100 Tage Atomausstieg: Bilanz des Umstiegs Holzminden (ots) -
- Politische Gestaltungsphase zieht sich hin
- Wärmeeffizienz wird vernachlässigt
- STIEBEL ELTRON startet Marktkampagne.
Ein historischer Moment - am 8. Juli 2011 beschloss der Bundesrat
den Ausstieg aus der Atomkraft und ebnete den Weg für die
Energiewende. Ausgerechnet das Gesetz zur steuerlichen Förderung von
energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden indes fand keine
Zustimmung, weil die Länder die Verteilung dieser Finanzierungslast
nicht hinnahmen. Ursprünglich sollten Hauseigentümer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|