100 Tage Atomausstieg: Bilanz des Umstiegs
Geschrieben am 11-10-2011 |
Holzminden (ots) -
- Politische Gestaltungsphase zieht sich hin
- Wärmeeffizienz wird vernachlässigt
- STIEBEL ELTRON startet Marktkampagne.
Ein historischer Moment - am 8. Juli 2011 beschloss der Bundesrat
den Ausstieg aus der Atomkraft und ebnete den Weg für die
Energiewende. Ausgerechnet das Gesetz zur steuerlichen Förderung von
energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden indes fand keine
Zustimmung, weil die Länder die Verteilung dieser Finanzierungslast
nicht hinnahmen. Ursprünglich sollten Hauseigentümer die Kosten einer
Komplettsanierung über 10 Jahre steuerlich absetzen können.
Das Wärme- und Haustechnikunternehmen STIEBEL ELTRON sieht hier
dringenden Handlungsbedarf. Denn auf den Gebäudesektor entfallen 40
Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs. Zugleich verursacht
der Gebäudebereich ein Drittel des umweltschädlichen Kohlendioxyds -
überwiegend durch unmoderne Heizungsanlagen. Rudolf Sonnemann,
Vorsitzender der Geschäftsführung, kritisiert: "Energieeinsparungen
in Gebäuden werden noch zu wenig genutzt. So läuft die
Bundesregierung Gefahr, ihre Klimaziele zu verfehlen." Denn bis zum
Jahr 2020 sollen dort 40 Prozent Energie eingespart und bis 2050 ein
nahezu klimaneutraler Gebäudebestand erreicht werden.
Drei Viertel der 18 Millionen Heizanlagen sind nicht mehr auf dem
Stand der Technik und müssen erneuert werden, so der
Bundesindustrieverband Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH).
Überdies sei die Sanierungsrate von Gebäuden viel zu niedrig,
kritisiert die Deutsche Energie-Agentur dena. Gebäudesanierungen, so
ihre Schätzung, sind im ersten Halbjahr 2011 im Vorjahresvergleich
sogar um die Hälfte zurückgegangen. Die dena fordert denn auch im
einhelligen Bündnis mit den Verbänden der Immobilienwirtschaft und
der Heizungsbranche, die Steuererleichterung auf Teilsanierungen
auszuweiten; ansonsten werde die Verdoppelung der ursprünglich
vorgesehenen Sanierungsziele verfehlt.
Dabei befürworten die Deutschen die Energiewende und sind bereit,
die Kosten dafür zu tragen. 94 Prozent halten laut einer Umfrage von
TNS Infratest den verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien für
"wichtig" oder für "sehr beziehungsweise außerordentlich wichtig".
Drei Viertel akzeptieren die derzeitige Umlage auf die Stromkosten
von 3,5 Cent pro Kilowattstunde (kwh) als "angemessen".
Meinungsbekundung und Verhalten der Bürger klaffen jedoch stark
auseinander. Sie warten offenkundig auf verlässliche staatliche
Annreize. Nach einer Emnid-Umfrage erneuern 47 Prozent wegen zu
geringer und unsteter Fördermittel ihre Heizanlagen noch nicht.
Auch Sonnemann hält es für unumgänglich, die steuerliche
Absetzbarkeit auf Teilsanierungen auszuweiten, um den ökologischen
Umbau zum Erfolg zu bringen. Der Staat müsse berechenbare
Rahmenbedingungen schaffen. Dann sei die Industrie in der Lage, die
Erneuerung mit Marktmitteln voranzutreiben.
Mit einer breit angelegten "Herbstkampagne 2011" will STIEBEL
ELTRON - mit der Wärmepumpentechnik Vorreiter der erneuerbaren
Energien - die Zurückhaltung der modernisierungswilligen deutschen
Haushalte auflösen. Das Unternehmen setzt dabei insbesondere auf die
gewachsenen Verbindungen zum bürgernahen Fachhandwerk. Sonnemann:
"Wir können nicht länger auf die politische Ausgestaltung der
Energiewende warten, jetzt müssen Branche und Unternehmen als
Impulsgeber vorangehen."
Pressekontakt:
Michael Birke
Leiter Presse und PR
Tel.: 05531-702-95684
Fax: 05531-702-95584
Mail: michael.birke@stiebel-eltron.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
357056
weitere Artikel:
- Auszeichnung der Zeitschrift "Capital" für airberlin auf Mallorca Berlin (ots) - airberlin wurde von der spanischen Zeitschrift
"Capital" für ihre Verdienste um den Tourismus und die Wirtschaft auf
Mallorca ausgezeichnet. Die Wirtschaftszeitschrift hat den Preis
"Palma de Mallorca" erstmals in diesem Jahr an Unternehmen und
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur verliehen, die
zur positiven Verbreitung des Namens "Palma de Mallorca" beigetragen
haben. airberlin wurde als einziges nicht-mallorquinisches
Unternehmen für ihr unternehmerisches Engagement geehrt. Álvaro
Middelmann, Direktor mehr...
- prego services optimiert die gesetzeskonforme Marktkommunikation von Versorgungsunternehmen mit Document-Composition-Software von Beta Systems Berlin (ots) - Die Document-Composition-Lösungen DoXite und myMCF
der DETEC Software GmbH, einem Unternehmen der Beta Systems Group,
kommen bei den neu entwickelten SAP-Branchentemplates der prego
services GmbH zum Einsatz. prego services zählt zu den führenden IT-
und Dienstleistungsspezialisten für die Optimierung und
Automatisierung administrativer Geschäftsprozesse. Durch die
Einbindung der Softwarelösungen DoXite und myMCF bietet prego
services mit ihrem neuen SAP-Branchentemplate Unternehmen aus der
Versorgungswirtschaft jetzt mehr...
- Bewerbungsschluss für IT Strategy Award 2012: 31. Oktober 2011
18. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management
23.-25. Januar 2012, München http://bit.ly/strat-it2012 München/Düsseldorf (ots) - 11. Oktober 2011. Bereits zum achten
Mal wird der IT Strategy Award anlässlich der Handelsblatt
Jahrestagung Strategisches IT-Management verliehen. Der Award geht an
IT-Organisationen, die den Innovations- und Transformationsprozess im
Unternehmen optimal unterstützen. Der Gewinner wird am 24. Januar
2012 im Rahmen der Handelsblatt Jahrestagung ausgezeichnet.
2011 erhielt die begehrte Auszeichnung der CIO der Daimler AG, Dr.
Michael Gorriz. Der Award-Gewinner wird auf dem CIO-Treff des
Handelsblatt das mehr...
- Gesetzliche Kassen bei Verwaltungskosten gut aufgestellt Hamburg (ots) - Rund 2,7 Milliarden Euro: Diese Summe haben die
knapp 50 Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) laut
Rechenschaftsbericht ihres Verbandes im Jahr 2010 allein für
sogenannte Abschlussaufwendungen aufgebracht. Bis zu 18 Monatsprämien
werden in der Branche als Provision für Neuabschlüsse an Vermittler
gezahlt. Da stellt sich die Frage: Ist der Aufwand angemessen? Unter
dem Strich zählt das PKV-System Ende 2010 gerade einmal knapp 85.000
Menschen mehr, die sich für eine Krankenvollversicherung entschieden
haben. mehr...
- Start der Kampagne für Existenzgründung und Unternehmertum in
Berlin und Brandenburg / Wall AG unterstützt die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) 2011 Berlin/Potsdam (ots) - Ab heute sind die Deutschen Gründer- und
Unternehmertage (deGUT) 2011 im Straßenbild von Berlin und Potsdam
nicht mehr zu übersehen: Durch günstige Konditionen und
Bereitstellung von Freiflächen ermöglicht die Wall AG der deGUT eine
umfangreiche Plakatkampagne in Berlin und Potsdam. An über 1.100
prominenten Standorten in beiden Städten sind im Zeitraum vom 11. bis
zum 24. Oktober City Light-Plakate ausgehängt. Für Daniel Wall,
Vorstandsvorsitzender der Wall AG, ist es wichtig, Existenzgründung
und Unternehmertum mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|