RNZ: Zwickmühle - Kommentar zur Verurteilung Timoschenkos
Geschrieben am 11-10-2011 |
Heidelberg (ots) - Die EU bringt diese Entwicklung in eine
Zwickmühle. Sie muss darauf reagieren und den Drohungen Taten folgen
lassen. Legt sie nun aber das ausgehandelte Assoziierungsabkommen auf
Eis, das die Ukraine näher an die EU führen soll, vergibt sie eine
Chance, direkten Einfluss auf die weitere Entwicklung des Landes zu
nehmen. Nicht zuletzt Julia Timoschenko hat sich für dieses Abkommen
stark gemacht. Zudem wartet auf der anderen Seite der Ukraine
Russland nur darauf, das Land zurück in seinen Schoß zu führen. Stößt
Europa die Ukraine nun von sich weg, könnte dies die endgültige
Niederlage der Orangenen Revolution von 2004 bedeuten.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
357223
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine Halle (ots) - Die Verträge sind langfristig angelegt und umfassen
große Liefermengen. Das passt der heutigen Regierung um Viktor
Janukowitsch nicht ins Konzept. Sie hegt eigene Interessen, will
Lagerstätten auf eigenem Territorium erschließen und die Gas-Importe
aus Russland zurückfahren. Ihr Kalkül: Mit der Verurteilung
Timoschenkos gibt es eine rechtliche Grundlage, die Verträge in Frage
zu stellen. Hinzu kommt: Janukowitsch schafft sich mit der
Verurteilung Timoschenkos unliebsame Konkurrenz vom Halse. Laut
Urteil darf sie vorerst mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Offensive im Regionalverkehr Halle (ots) - Mit Smartphone, Facebook und Co. allein ist es
freilich nicht getan. Denn dass Jüngeren das Auto nicht mehr so
wichtig ist, heißt noch lange nicht, dass sie darauf verzichten
könnten. Gerade auf dem Land fehlt häufig die Alternative. Dort fährt
der Bus selten, in unregelmäßigen Abständen und schon gar nicht, wenn
junge Leute ihn brauchen: abends, nachts, am Wochenende. Und
Gelegenheitsfahrgäste bleiben immer wieder im Tarifdschungel stecken.
Wer mehr Kunden für Bus und Bahn gewinnen will, muss hier ansetzen:
bei einem mehr...
- OV: MEINE MEINUNG: Lasst die Gigaliner rollen
Von Klaus-Peter Lammert Vechta (ots) - Verehrte Verweigerer-Länder: Macht bitte den Weg
frei für die Gigaliner. ES mutet wie ein Witz an, dass
Landesregierungen, die sich die Schonung der Umwelt und Ressourcen
ganz oben auf die Fahne geschrieben haben, sich dieser Technologie
verweigern. Es wäre hilfreich, wenn sich die Verantwortlichen mit
Unternehmern unterhalten und deren Argumente genau anhören würden, so
das bislang noch nicht geschehen ist. Und das Argument, diese
Gigaliner würden die Straßen kaputtmachen, mutet wie ein Witz an. Es
gibt gefühlt in mehr...
- WAZ: Bildung, was sonst
- Kommentar von Sibylle Raudies Essen (ots) - Die gute Nachricht ist, dass nach der neuen Studie
fast alle Eltern (94 Prozent) erkannt haben, dass eine gute Bildung
der Schlüssel für den beruflichen Erfolg ihrer Kinder ist. Die
schlechte Nachricht ist, dass viele Eltern sich bei der Unterstützung
ihrer Kinder überfordert fühlen. Und besonders bitter ist, dass
Eltern aus sozial schwächeren Schichten offenbar genau deshalb so
wenig Hoffnung haben, dass es ihrem Kind einmal besser gehen wird als
ihnen. Die Tatsache, dass der Erziehungsforscher Hurrelmann ihre
Befürchtung mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Krankenkassenfusion
Aus der Not geboren
PETER STUCKHARD Bielefeld (ots) - Wenn zwei Schwache sich zusammentun, ist selten
ein Starker das Ergebnis. Und von zwei Schwachen darf man mit Blick
auf die DAK und die BKK-Gesundheit sprechen. Beide bewegen sich in
einer Abwärtsspirale. Ausgangspunkt war eine Finanznot, die beide
Kassen dazu gezwungen hat, Zusatzbeiträge von jeweils acht Euro pro
Monat von ihren Mitgliedern zu fordern. Da die große Mehrheit der
noch verbliebenen gesetzlichen Krankenkassen bisher keine
Zusatzbeiträge erhebt, kam es wie es kommen musste: Der DAK liefen
die Mitglieder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|