Jetzt zählt's: Noch sieben Wochen bis Bewerbungsschluss
Geschrieben am 12-10-2011 |
Berlin (ots) - Am 30. November endet die Bewerbungsfrist für die
zweite Runde 2011 beim "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" des
Bundeswirtschaftsministeriums. Noch sieben Wochen können Gründer ihre
Chance auf bis zu 30.000 Euro Startkapital und den Sonderpreis
"Internet der Dienste" nutzen.
Der Countdown läuft. Die zweite Runde 2011 des "Gründerwettbewerbs
- IKT Innovativ" des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Technologie (BMWi) ist bereits gestartet. Noch bis zum 30. November
haben Gründerinnen und Gründer die Chance, innovative Gründungsideen
aus dem zukunftsträchtigen Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologien (IKT) von unabhängigen Experten prüfen zu
lassen und sich Preisgelder zu sichern. Zu gewinnen gibt es bis zu
sechs mit jeweils 30.000 Euro dotierte Hauptpreise und bis zu 15
weitere Preise von je 6.000 Euro, sowie ein umfangreiches Coaching
durch das überregionale Coach-Netzwerk.
Sonderpreis "Internet der Dienste"
Erneut stiften Attensity Europe GmbH, SAP AG und Siemens AG
gemeinsam einen Sonderpreis zum Thema "Internet der Dienste" in Höhe
von bis zu 10.000 Euro. Der Sonderpreis ist offen für alle
Dienstleistungsideen rund um das Internet. Besonders vielversprechend
sind dabei Dienste aus den Bereichen Gesundheit und unternehmensnahe
Dienstleistungen. "Auf Grund des großen Interesses und der Vielzahl
spannender Gründungsideen haben wir uns entschlossen, einen weiteren
Sonderpreis auszuloben. Dieser Sonderpreis will Gründerinnen und
Gründer motivieren, das große Potenzial und die innovativen
Möglichkeiten des Internets der Dienste zu nutzen. Wir wollen diese
innovativen Gründerideen aktiv fördern", so Thomas Widenka, Vice
President SAP Research.
Teilnehmen lohnt sich in jedem Fall
Unabhängig vom Gewinn erhält jeder Teilnehmer des Wettbewerbes ein
qualifiziertes Feedback zu den Stärken und Schwächen des eigenen
Gründungskonzepts. "Die Teilnahme lohnt sich in jedem Fall. In der
Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Gründer die Analyse ihres
Geschäftsmodels für eine gezielte Weiterentwicklung ihrer
Gründungsidee nutzen konnten", sagt Wolfram Groß, Projektleiter des
Gründerwettbewerbs bei der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Zur
Teilnahme reicht eine nachvollziehbare Darstellung der Gründungsidee
von zehn bis fünfzehn Seiten. "Wir wollen die Hürden für Gründer so
gering wie möglich halten und erwarten keinen umfangreichen
Businessplan", so Groß weiter.
Der Gründerwettbewerb ist offen für alle innovativen
Geschäftsideen, die auf den Einsatz und die Anwendung von modernen
Informations- und Kommunikationstechnologien ausgerichtet sind und zu
neuartigen Produkten und Dienstleistungen führen. Vielversprechende
Anwendungen finden sich etwa in den Bereichen Energie und Mobilität,
in mittelständisch geprägten Branchen wie dem Anlagen- und
Maschinenbau sowie in den Feldern Logistik, Gesundheit und
insbesondere auch der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen zum
"Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" finden Sie unter
www.gruenderwettbewerb.de .
Ansprechpartner für die Presse:
Daniel Krupka
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Linienstr. 154a, 10115 Berlin
Tel.: 030-4000 652-10, Fax: 030-4000 652-20
E-Mail: d.krupka@lhlk.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
357433
weitere Artikel:
- Western Wind Energy Corp. - ungebetenes Übernahmeangebot für 2,50 Dollar Vancouver, Britisch Kolumbien (ots/PRNewswire) -
Symbol an der Börse von Toronto (Venture): "WND"
OTCQX-Symbol: "WNDEF"
Ausgegeben und ausstehend: 59.780.539
Western Wind Energy Corp., (OTCQX - "WNDEF"), Western Wind
Energy Corp. ("Western Wind Energy") muss leider mitteilen, dass
Algonquin Power and Utilities ("Algonquin") ein ungebetenes Angebot
unterbreitet hat. Die Geschäftsführung und der Vorstand sind der
Meinung, dass es ein extrem untersetztes Angebot ist, 100% der
Stammaktien der Western Wind Energy mehr...
- Kobo führt weltweite Expansion weiter: Partnerschaft mit Fnac - dem Nr. 1-Buchhändler in Frankreich Toronto (ots/PRNewswire) -
Für erstklassige eReading-erlebnisse französischer kunden
wählt fnac kobo: der umfassendste eBook-katalog in Frankreich
Kobo, ein weltweit tätiger führender eReading-Anbieter mit 5
Millionen Lesern in über 100 Ländern auf der ganzen Welt, hat seine
internationale Präsenz erweitert und eine Partnerschaft mit FNAC
geschlossen, dem grössten Buchhändler in Frankreich. FBAC hat Kobo
dazu gewählt, seinen Kunden hochwertige eReading-Erlebnisse zu
liefern, und nutzt dazu Kobos eReading-Plattform, einen mehr...
- Der Tagesspiegel: Guido Westerwelle fordert Änderung der Europäischen Verträge - Novellierung innerhalb eines Jahres möglich Berlin (ots) - Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat eine
Erneuerung der europäischen Verträge gefordert. "Über das
tagespolitische Ringen mit der Krise hinaus muss eine grundlegende
Antwort gefunden werden. Es führt kein Weg daran vorbei: Eine
wirksame Änderung der Stabilitätsregeln führt über eine Änderung der
europäischen Verträge", schreibt Westerwelle in einem Gastbeitrag für
den Tagesspiegel (Donnerstagausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de mehr...
- Kornit Digital präsentiert auf der SGIA 2011 den neuen Drucker Kornit Storm II ROSH- HA'AYIN, Israel, October 12, 2011 (ots/PRNewswire) -
Multifunktionalität und verbesserte Druckgeschwindigkeit sorgen
für höhere Effizienz und Rentabilität des Druckers
Kornit Digital, der weltweit führende Anbieter von industriellen
und kommerziellen Digitaldruckern, hochwertiger Pigmenttinte und
einzigartigen Chemie-Lösungen für die Textilindustrie, gab heute
bekannt, dass er bei der Messe SGIA, die vom 19. bis 21. Oktober 2011
in New Orleans stattfindet, seinen neuen industriellen Direktdrucker
Kornit Storm II
[http://www.kornit-digital.com/OurProducts/?page=14&pageType=1&ID=15 mehr...
- Klaus Ernst und Volker Wissing zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk "Studio Friedman" am Donnerstag, 13. Oktober 2011, um 23.10 Uhr Berlin (ots) - Europa braucht Geld. Die Staaten brauchen Geld. Die
Banken brauchen Geld. Die Investoren brauchen Geld. Milliarden über
Milliarden sind notwendig, um die Stabilität des Euros und der
Europäischen Union zu sichern. Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Und
wann werden endlich die in die Verantwortung genommen, die den ganzen
Schlamassel angerichtet haben?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Klaus Ernst, dem
Parteivorsitzenden der Linken, und Volker Wissing, dem
stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Finanzpolitischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|