Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile erstellen: Neuerscheinung von Haufe zeigt optimalen Einsatz im Unternehmen
Geschrieben am 13-10-2011 |
Freiburg (ots) - Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile
dienen nicht nur dem Zweck, die Positionen in einem Unternehmen
zweckmäßig zueinander in Beziehung zu setzen. Durch sie erhalten
Mitarbeiter auch ganz nachvollziehbar umrissene Tätigkeits- und
Verantwortungsfelder und somit Klarheit in Bezug auf die Erwartungen
hinsichtlich ihrer fachlichen und persönlichen Anforderungen. Daraus
lassen sich Entwicklungsperspektiven ableiten. Genau diese Faktoren
tragen erheblich zur Mitarbeiterzufriedenheit und zur
Mitarbeiterbindung bei. So sieht es Gabriele Wilk, Autorin des jetzt
bei Haufe erschienenen Praxisratgebers "Stellenbeschreibungen und
Anforderungsprofile".
Das Buch zeigt, wie man unternehmensspezifische
Formulierungsbausteine und Standards für Stellenbeschreibungen und
Anforderungsprofile entwickelt. Beispielhafte Musterformulare und
Checklisten unterstützen dabei. 35 fertige Stellenbeschreibungen mit
Anforderungsprofilen zu vielen wichtigen Positionen u.a. aus den
Bereichen Führung, Elektrotechnik oder Vertrieb können individuell
angepasst und sofort eingesetzt werden. Da das Thema eng mit dem
Personalrecruiting verknüpft ist, zeigt der Ratgeber auch, wie man
aus den Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofilen im
Handumdrehen Stellenausschreibungen formuliert.
Die Autorin, Gabriele Wilk, ist Diplom-Kauffrau (FH) mit
Schwerpunkt Personal- und Organisationswesen und Personalexpertin mit
langjähriger Führungserfahrung im operativen und strategischen
Personalmanagement im Mittelstand und in Großkonzernen. Sie ist
Beraterin und Trainerin für Personalmanagement- und Führungsthemen.
"Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile"
Gabriele Wilk
1. Auflage 2011, Broschur mit CD-ROM, 199 Seiten, 34,80 Euro
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
ISBN 978-3-648-01278-9
Bestell-Nr. 04449-0001
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Corporate Communications
Alexandra Rudolf
Tel. 0761 898-3940
Fax 0761 898-99-3940
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Gruppe unter http://www.haufe-lexware.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
357589
weitere Artikel:
- Eingeschränkt nachhaltig / Deloitte-Studie: CFOs müssen eine stärkere Rolle bei der Berücksichtigung des Faktors Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie übernehmen Düsseldorf/München (ots) - Die Deloitte-Studie "Sustainable
Finance - The Risks and Opportunities that (some) CFOs are
overlooking", für die 208 CFOs aus internationalen Unternehmen in 10
Ländern befragt wurden, zeigt: Der Nachhaltigkeitsfaktor spielt für
die finanzielle Performance von Unternehmen eine zunehmende Rolle.
Die meisten CFOs teilen länder- und branchenübergreifend diese
Ansicht. Dennoch ist Nachhaltigkeit für knapp ein Drittel in der
Praxis gar kein oder kaum ein Thema. Auf der anderen Seite erwarten
über 70 Prozent, mehr...
- HUSUM WindEnergy 2014 findet statt / Husum nimmt den Wettbewerb mit Hamburg auf Husum (ots) - Die HUSUM WindEnergy 2014 findet statt. Damit
begegnet die Messe Husum & Congress anderslautender
Berichterstattung, die weltgrößte Leitmesse der Windindustrie
wechsele 2014 nach Hamburg. Die Vorgehensweise des VDMA Power
Systems, der als einer von mehreren Verbänden nur einen Bruchteil der
Branche repräsentiert, wird in Husum als unnötige Verunsicherung der
Windenergie-Branche gewertet. Auch äußert Husum Kritik am
Anforderungskatalog, den der VDMA bei seiner Standort-Analyse
zugrunde legt. Ein konkretes Kooperationsangebot mehr...
- BITMi und eco beschließen Kooperation zur Vertretung mittelständischer Interessen Aachen / Köln (ots) - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
(BITMi) und eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. -
beschließen die Interessen der mittelständischen IT-Wirtschaft
gemeinsam gegenüber der Politik zu vertreten. Deswegen ist der BITMi
dem eco beigetreten und vice versa. Die Allianz des IT-Mittelstands
vergrößert sich somit um einen weiteren Mitstreiter.
Sowohl BITMi als auch eco erkennen eine sehr große Schnittmenge.
Beide sehen die IT-Wirtschaft als ein dynamisches Wachstumsfeld, aber
sind der Meinung, mehr...
- Banken unter Aufsicht
12. Handelsblatt Jahrestagung "Neue Entwicklungen in der Bankenaufsicht"
8. und 9. November 2011, Hyatt Regency, Mainz
http://vhb.handelsblatt.com/bankenaufsicht Mainz/Düsseldorf (ots) - Bereits im Juli hat die EU-Kommission
ihren Entwurf vorgelegt, mit dem die bereits 2010 beschlossenen
Aufsichtsregeln für Banken (Basel III) in ganz Europa umgesetzt
werden sollen. Ziele der Basel III-Aufsichtsregeln sind eine höhere
Risikotragfähigkeit der Banken und eine vorsichtigere Vorgehensweise
bei riskanten Geschäften. Bis 2019 sollen Kreditinstitute eine harte
Kernkapitalquote von sieben Prozent erreichen und höhere
Qualitätsanforderungen für ihr Kapital erfüllen. Damit die 8000
europäischen Banken mehr...
- FxPro geben operative Margen für das dritte Quartal bekannt London (ots/PRNewswire) -
FxPro Financial Ltd. (FxPro), ein weltweit führender
Devisenmakler, gab heute seine operativen Margen für das dritte
Quartal von 2011 bekannt.
Das gehandelte Volumen für Q3 2011 lag bei 302 Mrd. $, was eine
Verbesserung um 3,4 % im Vergleich zu Q2 2011 ist und 32,5 % höher
liegt als das entsprechende Quartal in 2010. Das Volumen des 3.
Quartals in 2011 ist das höchste seit Q1 2009 mit Ausnahme des
zweiten Quartals des Jahres 2010, das von hoher Volatilität im Mai
2010 gekennzeichnet war.
Das am mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|