Trendreport Fachkräftesicherung: RKW Kompetenzzentrum untersucht Fachkräftesicherung im Mittelstand
Geschrieben am 13-10-2011 |
Eschborn (ots) - Demografischer Wandel und Fachkräftesicherung
sind in aller Munde, doch was bedeutet das für kleine und mittlere
Unternehmen? Das RKW Kompetenzzentrum ging dieser Frage in einer
aktuellen Untersuchung nach. Die Ergebnisse zeigen: Drei von vier
Unternehmen hatten im Zeitraum 2010 bis 2011 Probleme, Stellen zu
besetzen. Die vollständige Studie mit allen Ergebnissen wurde heute
veröffentlicht und steht unter
http://www.rkw-kompetenzzentrum.de/trendreport zum Download bereit.
Fachkräftesicherung ist als strategisches Thema im Mittelstand
angekommen, so der zentrale Befund der Auswertung. Der Mangel an
Fachkräften bezieht sich insbesondere auf qualifizierte Facharbeiter
mit Berufsabschluss, nicht auf Akademiker. Schwerwiegende Probleme
bei der Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern melden insbesondere
das verarbeitende Gewerbe (80 Prozent) und der Gesundheitssektor (76
Prozent).
Dabei bieten vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
zahlreiche Vorteile für die Beschäftigten: Häufig profitieren die
Mitarbeiter von großen Handlungs- und Gestaltungsspielräumen.
Entgegen gängiger Vorurteile bieten KMU ihren Mitarbeitern auch
umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Befragung zeigt jedoch auch, wo die Schwachstellen liegen:
Drei von vier Unternehmen schätzen die Belastungssituation für die
Beschäftigten als ausgesprochen hoch ein. Zwar ist der Krankenstand
in den Unternehmen unter den Branchendurchschnitten, das Arbeiten bis
zum Renteneintrittsalter ist jedoch die Ausnahme. Vereinbarkeit von
Beruf und Familie ist ein Thema, das in vielen Betrieben erst
kürzlich auf die Agenda gesetzt wurde. Fast jeder dritte
Unternehmensvertreter stimmt der Aussage zu, dass sich Kind und
Karriere ausschließen. Vor allem in hierarchisch höheren Positionen
wäre eine familienbewusste Personalpolitik deshalb wünschenswert.
Insgesamt beteiligten sich etwa 50 Unternehmen unterschiedlicher
Branchen an der Befragung. "Die Auswertung versteht sich als
Trendreport, der aktuelle Entwicklungen zur Fachkräftesicherung und
mögliche Zukunftstrends in den Blick nimmt. Die Sicherung des
Fachkräftebedarfs ist eines der zentralen Themen des RKW
Kompetenzzentrums", erläutert Patrick Großheim aus dem Fachbereich
Kompetenzentwicklung. Unter
http://www.rkw-kompetenzzentrum.de/fachkraeftecheck können sich
Unternehmen im Sinne eines Benchmarkings verorten. Die regelmäßige
Auswertung in Form eines Trendreports wird fortgeführt.
Pressekontakt:
Rabena D. Ahluwalia
Stabsstelle Kommunikation
RKW Kompetenzzentrum
Düsseldorfer Str. 40
65760 Eschborn
Tel: +49 6196 495-2816
ahluwalia@rkw.de
Isabell Wyes
MEDIA CONSULTA
Hildeboldplatz 15-17
50672 Köln
Tel: +49 221 3500-530
Fax: +49 221 3500-350
i.wyes@media-consulta.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
357632
weitere Artikel:
- Europahaus Mayrhofen als Destinationslösung für Veranstaltungen -
BILD Das neue Kongresszentrum begeistert bei internationalen
Topevents
Mayrhofen (ots) - BMW Clubs aus ganz Europa und
Mountainbike-Tester aus der ganzen Welt: Sie alle kamen nach
Mayrhofen und waren fasziniert vom neuen Europahaus. Das hochmoderne
Kongress- und Veranstaltungszentrum im Herzen von Mayrhofen
unterstreicht mit erfolgreichen Topveranstaltungen wie dem Treffen
der europäischen BMW Clubs und der internationalen Trek World 2012
seine Spitzenposition und die erstklassigen Standortqualitäten in
Österreich.
BMW Clubtreffen: mehr...
- KfW awarded top results in the PRI Report 2011 Frankfurt (ots) - In the evaluation of its implementation of the
UN Principles for Responsible Investment (PRI), KfW achieved
significant improvements in all evaluation categories with an overall
excellent rating: this year KfW belongs to the top group of all 920
PRI signatories worldwide across all six principles, in other words
KfW occupies the 1st quartile (best 25%) for all principles of the
PRI evaluation. This also applies within the "Asset Owner" category,
under which KfW falls.
By signing the UN-PRI about five years ago, mehr...
- KfW erhält Spitzenbewertung bei PRI-Report 2011 Frankfurt (ots) - Die KfW hat bei der Bewertung ihrer Umsetzung
der UN-Principles for Responsible Investment (PRI) signifikante
Verbesserungen in allen Bewertungskategorien und insgesamt eine
ausgezeichnete Position erzielt: Sie gehört in diesem Jahr erstmals
bei allen sechs Prinzipien zur Spitzengruppe der weltweit 920
PRI-Unterzeichner, d. h. die KfW befindet sich bei allen Prinzipien
im 1. Quartil (besten 25 %) der PRI-Bewertung. Dies gilt auch
innerhalb der Kategorie der sog. "Asset Owner", der die KfW
zugerechnet wird.
mehr...
- Nissan Develops Next Generation Fuel Cell Stack Rolle, Switzerland (ots/PRNewswire) -
- World's best* power density realizes more than 50% size
reduction -
Nissan Motor Co., Ltd. today released its Next Generation Fuel
Cell Stack (2011 Model) for Fuel Cell Electric Vehicles (FCEV). The
latest technology development is part of the company's continuing
efforts towards the realization of a Zero Emission society.
Through improvements to the MEA (Membrane Electrode Assembly) and
the separator flow path, which make up the structure of Fuel Cell,
Nissan significantly mehr...
- BIOTECHNICA 2011 mit deutlichem Aufwärtstrend Hannover (ots) -
- Messe mit zweistelligem Aussteller- und Besucher-Plus
- Hohe Internationalität bestärkt Leitmessestatus der BIOTECHNICA
- BIOTECHNICA punktet mit den richtigen Themen
Mit einem positiven Fazit des Veranstalters ist am Donnerstag die
BIOTECHNICA 2011, Europas führendes Messe- und Kongress-Event für
Biotechnologie und Life Sciences, zu Ende gegangen. "Die BIOTECHNICA
hat mit den richtigen Themen gepunktet und mit einem deutlichen
Zuwachs an Ausstellern und Besuchern überzeugt. Sie hat eindrucksvoll
gezeigt, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|