WAZ: Das Projekt heißt Marktwirtschaft
- Leitartikel von Ulrich Reitz
Geschrieben am 16-10-2011 |
Essen (ots) - Ob aus diesen weltweiten Protesten eine politische
Bewegung wird? Niemand weiß das, kann es wissen. Sicher aber ist,
dass sehr viele Menschen die Motive von "Besetzt die Wall Street"
teilen. Das Grundgefühl ist dasselbe, bei denen, die auf die Straße
gehen und jenen, die lieber empört oder enttäuscht daheim bleiben. Es
gibt eine Finanzkrise, die kaum noch jemand durchschaut, die aber
bedroht, was sich Generationen aufgebaut haben: ihren Wohlstand. Aus
Banken sind Wutobjekte geworden. Und die Kritik an jener Form des
Finanzkapitalismus, die Mitte der achtziger Jahre entstand, kennt
keine parteipolitischen Grenzen. Der Bundesverband der Deutschen
Industrie lehnt eine abgehobene, von tatsächlichen Produkten
entkoppelte Finanzindustrie ab - er ist die Lobby der Realwirtschaft.
Der DGB hat denselben Feind, denn die Banken- und Staatsretterei
bedroht die Guthaben auch kleinerer und mittlerer Verdiener.
Mittelständler aus der CDU sind gegen den Kasino-Kapitalismus, weil
er den Kapitalismus bedroht. Der Verstoß gegen elementare
marktwirtschaftliche Prinzipien, etwa Risiko und Verantwortung, macht
aus Marktwirtschaftlern Anti-Kapitalisten. Die Schulden haben die
Staaten gemacht. Die Politik war gierig auf Anerkennung als
Wohltäter. Aber die Banken haben die Schulden nicht nur finanziert,
sie wollten zusätzlich verdienen. Sie waren gierig aufs Geld. Mit den
Jahren entstand eine Finanzindustrie mit mathematisch
durchkonstruierten Werkzeugen, die Spitzenrenditen ermöglicht, die
mit normalem Unternehmertum so gut wie nichts mehr zu tun haben. Dass
die Deutsche Bank sich bald von einem Investmentbanker, Anshu Jain,
führen lässt, ist so konsequent wie deprimierend. SPD-Chef Gabriel
hat recht, wenn er die Trennung von Investment- und Handelsbanking
fordert. Er springt nur zu kurz. Man wird Banken, genauer:
Großbanken, zerschlagen müssen. Der Grund: Sie sind zu groß, um zu
scheitern. Bleibt nur deren Rettung. Der Ausweg: kleinere Banken. Und
bestimmte Geschäfte müssen verboten werden. Parallel müssen
Regierungen lernen, dass kein Land auf Dauer über seine Verhältnisse
leben kann. Fazit: Es ist Zeit, die Marktwirtschaft neu zu erfinden.
Dazu leisten die Proteste einen Beitrag. Unsere soziale
Marktwirtschaft ist zu wichtig, um sie von unverantwortlichen
Regierungen und abgehobenen Finanzmarkt-Zockern gefährden zu lassen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
358009
weitere Artikel:
- Westdeutsche Zeitung: Die CDU tut sich mit der Frauenquote schwer - Der Staat muss nicht alles regeln
Ein Kommentar von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Mit ihrem Vorstoß für mehr Frauen in
Deutschlands Chefetagen tun die Ministerinnen Schröder und von der
Leyen weder ihrer Partei noch ihrer Bundeskanzlerin einen Gefallen.
Angela Merkel hatte die Diskussion um die Quote zuletzt per Machtwort
beendet. Wirklich gestoppt ist sie damit offenbar aber nicht. Vor dem
Treffen mit den Vorständen der Dax-Konzerne heute in Berlin ist vor
allem Arbeitsministerin Ursula von der Leyen auf Krawall gebürstet.
Sie droht unverhohlen mit einem Gesetz, das erreichen soll, dass bis
2018 mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Das MDR-Fernsehballett und der tschetschenische Diktator
Tanz den Kadyrow
STEFAN BRAMS Bielefeld (ots) - Tschetscheniens Machthaber von Moskaus Gnaden,
Ramsan Kadyrow, ist ein lupenreiner Despot. Wegen schwerster
Menschenrechtsverletzungen, Folterungen, Vergewaltigungen und
Verschleppungen wird er zu Recht von Menschenrechtlern kritisiert.
Doch was tun Stars wie US-Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin
Hilary Swank, ihre Kollegen Jean-Claude Van Damme, Kevin Costner,
Stargeigerin Vanessa Mae und einige Mitglieder des
MDR-Fernsehballetts - sie lassen sich einladen, mit dem Diktator
fröhlich dessen 35. Geburtstag zu mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Denkmal für Martin Luther King
Wunder statt Traum
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON Bielefeld (ots) - John Lewis, Urgestein der schwarzen
Bürgerrechtsbewegung, brachte es auf den Punkt. Auf die Frage, ob die
Wahl Barack Obamas die Erfüllung all dessen sei, was sich Martin
Luther King einst ersehnt hatte, sagte der demokratische
Kongressabgeordnete: "Nein, Obama ist nur die Anzahlung." Dieses
gemischte Gefühl trifft am historischen Tag der Denkmaleinweihung für
den 1968 erschossenen Friedensnobelpreisträger in Washington die
Gemütslage der Mehrheit der schwarzen Bevölkerung in den USA. Kings
Trachten nach Chancengleichheit mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Protest der Bankenkritiker
Globaler Geist
FLORIAN PFITZNER Bielefeld (ots) - Mit der Protestwelle brandet in Deutschland die
Erkenntnis auf, dass die Zeit reif ist, den Blick für globale
Prozesse zu schärfen. Obwohl das Sozialsystem hier noch funktioniert,
bilden sich auch bei uns Gruppen, die den Finanzwirtschaftlern die
Stirn bieten und zu Tausenden auf die Straße ziehen, um ihre Empörung
auszudrücken. Es waren mehr als die üblichen Verdächtigen - Linke,
Autono-me, Gewerkschaftsjugend -, die da die Welt verbessern wollen.
Unter die Unzufriedenen reihten sich auch Menschen, die rein optisch mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Banken-Protesten: Der Reflex der Politik kommt prompt Stuttgart (ots) - Kaum sind auch in Deutschland Tausende
Demonstranten gegen die gierige Macht der Banken organisiert, wird
die Forderung, die Kreditwirtschaft in Europa neu zu ordnen, immer
lauter. Haltet den Dieb, rufen die Politiker - und wissen genau, dass
sie im Prinzip keinen Deut besser sind als die Banker. Die Politik
sollte sich hüten, auf dem Occupy-Trittbrett mitfahren zu wollen.
Anders als 2008, als Pleite-Banken viele Staaten in Schwierigkeiten
brachten, bringen heute aussichtslos überschuldete Staatsetats die
Kreditwirtschaft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|