August 2011: 3,5 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
Geschrieben am 17-10-2011 |
Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren Ende August 2011 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
mehr als 5,1 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 175 800 Personen oder 3,5 % mehr als im August 2010. Damit
setzte sich die Zunahme der Beschäftigtenzahl im Vorjahresvergleich
fort.
Die Zahl der im August 2011 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum August 2010 um 7,7 % auf 648 Millionen Stunden zu.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Berichtsmonat 23 Arbeitstage
gab und somit einen Tag mehr als im August 2010. Die Entgelte lagen
bei rund 17,7 Milliarden Euro - gegenüber dem Vorjahresmonat war das
eine Steigerung um 7,3 %.
Besonders stark stiegen die Beschäftigtenzahlen im August 2011
gegenüber August 2010 in der Herstellung von elektrischen
Ausrüstungen mit + 5,9 %, in der Herstellung von Metallerzeugnissen
mit + 5,8 % und in der Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren (+
5,1 %). Den gleichen prozentualen Beschäftigtenzuwachs wie das
Verarbeitende Gewerbe insgesamt verzeichnete der Wirtschaftszweig
Herstellung von chemischen Erzeugnissen mit + 3,5 %. Den geringsten
Zuwachs gab es in der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln mit
+ 1,8 %.
Weitere Informationen bietet die Fachserie 4, Reihe 4.1.1,
"Beschäftigung und Umsatz der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe -
Monatsergebnisse". Sie ist auf den Internetseiten des Statistischen
Bundesamtes unter www.destatis.de im Bereich Publikationen >
Fachveröffentlichungen > Industrie/Verarbeitendes Gewerbe kostenlos
erhältlich.
Eine methodische Kurzbeschreibung sowie eine Tabelle bietet die
Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Monatsbericht im
Verarbeitenden Gewerbe können kostenfrei über die Tabelle 42111-002
und 42111-004 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Weitere Auskünfte gibt:
Ulrich Prautsch, Telefon: (0611) 75-2807, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
358067
weitere Artikel:
- Unternehmertipp: Portabilität einer Direktversicherung birgt Haftungsgefahren Köln (ots) - Der Deutsche bAV Service bietet rechtssichere
Beratungslösungen für alle Bereiche der betrieblichen
Altersversorgung (bAV). Der heutige Unternehmertipp des Deutschen bAV
Service beschäftigt sich mit den Haftungsgefahren für Arbeitgeber im
Rahmen der Einrichtung von Maßnahmen der betrieblichen
Altersversorgung.
Für Arbeitgeber ist es unabdingbar sich dezidiert mit den
rechtlichen Hintergründen der Portabilität von bAV-Verträgen - also
der Übernahme bestehender Direktversicherungen eines vorherigen
Arbeitgebers mehr...
- WorldPensionSummit: die Wirtschaftskrise als Herausforderung. Der Bedarf an innovativen Lösungen Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Presseeinladung
WorldPensionSummit
2.-4. November 2011
AMSTERDAM - Niederlande
http://www.worldpensionsummit.com
Vom 2. bis 4. November 2011 werden über 300 Führungskräfte der
Rentenbranche in Amsterdam zusammentreffen, um die Agenda für
Innovationen zu besprechen. Eröffnet wird die Konferenz von
EU-Kommissar László Andor mit speziellen Ankündigungen mehr...
- REWE Group ist "Karrieremacher" / Unicum-Verlag: Beste Einstiegsperspektiven für Hochschulabsolventen Köln (ots) - Die REWE Group gehört zu den bevorzugten beruflichen
Wunschadressen von Hochschulabsolventen. Ob bei der Frage nach
"Sympathie", "Image", "Glaubwürdigkeit", "Karrieremöglichkeiten" oder
"Attraktivität als Arbeitgeber": In allen Bereichen punktet die REWE
Group beim jungen Nachwuchs. Dies ist das Ergebnis einer Befragung
von rund 1.000 Absolventen, die der Bochumer Unicum Verlag in Auftrag
gegeben hatte. "Das positive Ergebnis zeigt einmal mehr, dass sich
die REWE Group als Arbeitgeber in einem Umfeld von hochrangigen
Unternehmen mehr...
- Ansell Healthcare erhält CE-Zeichen für GAMMEX® Powder-Free Gloves with AMT Antimicrobial Technology Brüssel (ots/PRNewswire) -
Neuartige OP-Handschuhe erstmals klassifiziert als
Klasse-III-Medizinprodukt
Ansell Healthcare, weltweit führend im Barriereschutz für
medizinisches Fachpersonal, gibt heute bekannt, dass die
OP-Handschuhe GAMMEX(R) Powder-Free with AMT Antimicrobial Technology
das CE-Zeichen erhalten haben. Durch eine spezielle viren- und
bakterienabtötende Beschichtung bietet der neuartige GAMMEX(R)
Powder-Free with AMT im Fall eines Handschuhdefekts Schutz vor
gängigen Krankheitserregern und resistenten Bakterien*. mehr...
- "LebensTraum Dorf": Mit guten Ideen dem Wandel auf dem Land begegnen Berlin (ots) - Gemeinschaftsschau zieht auf der IGW 2012 in Halle
4.2
In neuer Halle (4.2) und gewandeltem Outfit zeigen sich
Deutschlands Regionen von ihrer besten Seite: In der
Gemeinschaftsschau "LebensTraum Dorf" kann der Grüne Woche-Besucher
touristische und kulinarische Leckerbissen, innovative Ideen und
Antworten auf die Herausforderungen des demografischen Wandels
finden. Kurioses, aber auch Verblüffendes lässt sich auf der Tour
durch deutsche Landschaften und Dörfer entdecken. Hier gibt es
Anregungen für den nächsten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|