Spatenstich für CS Energy Materials in Minamata (Japan)
Geschrieben am 18-10-2011 |
Minamata, Japan (ots) - Joint Venture von H.C. Starck und Japan
New Chisso Corp. will ab 2012 Kathoden-Material für
Lithium-Ionen-Batterien in Japan herstellen
Mit einer traditionellen japanischen Zeremonie erfolgte am 17.
Oktober 2011 die Grundsteinlegung für die Produktionsanlage von CS
Energy Materials Ltd (CSEM) in Minamata. CSEM ist ein Joint Venture
zwischen H.C. Starck und dem japanischen Chemiekonzern Japan New
Chisso (JNC) Corp. zur gemeinsamen Entwicklung und Fertigung von
Kathoden-Material für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien, die in
Elektroautos zum Einsatz kommen. Bei der Zeremonie waren Vertreter
von JNC Corp., H.C. Starck und CSEM sowie von lokalen
Regierungsbehörden anwesend.
Seit der Gründung des Joint Ventures im September 2010 hatte sich
das Unternehmen an seinen beiden Standorten in Goslar (Deutschland)
und Minamata zunächst auf die Forschung und Entwicklung der
Kathoden-Materialien sowie auf die Planung und Erprobung der
Fertigungstechnologie konzentriert. Die Kathoden-Materialien
erzielten bei ersten unabhängigen Untersuchungen bereits
ausgezeichnete Testergebnisse. Mitte 2012 soll die Anlage in Minamata
die Test-Produktion aufnehmen.
"Mit unserem Joint Venture wollen wir den schnell wachsenden Markt
für Lithium-Ionen-Batterien für Elektro-und Hybridautos in Europa und
in Asien erfolgreich erschließen", erklärte Dr. Axel Westerhaus,
Mitglied der Geschäftsführung von H.C. Starck. "Unsere
Wissenschaftler haben in den vergangenen Monaten hart gearbeitet, um
den erfolgreichen Start der Anlage in Minamata zu gewährleisten.
Mehrere große Kunden haben uns bereits positive Rückmeldungen auf die
ersten Materialproben von CSEM gegeben."
"CSEM wird seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte zu
wettbewerbsfähigen Kosten liefern. Sobald sich die Anlage in Miamata
erfolgreich bewährt hat, werden wir unsere Kapazitäten gegebenenfalls
mit einer zweiten Anlage ausbauen", sagte Kazuyuki Marukawa, Senior
Executive Vice President von CSEM.
Pressekontakt:
Ulrike Reich
Director Corporate Communications
+49 89 500 942 155
ulrike.reich@hcstarck.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
358388
weitere Artikel:
- GEWOBAG für Ausbildungskonzept ausgezeichnet: Der Arbeitergeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft zeichnet das Berliner Wohnungsunternehmen für sein Konzept projektorientierter Ausbildung aus Fulda/Berlin (ots) - Wer wagt, gewinnt: Seit 2010 geht die GEWOBAG
bei der Ausbildung neue Wege und wurde dafür heute in Fulda vom
Arbeitgeberverband der Immobilienwirtschaft (AGV) als einer von drei
"vorbildlichen Ausbildungsbetrieben" des Jahres 2011 ausgezeichnet.
Ziel der Preisvergabe ist es, so Vorstandsvorsitzender Ulrich A.
Büchner vom AGV, Unternehmen zu ehren, die sich in besonderer Weise
um die Ausbildung bemühen. Entscheidend dabei sei das
außergewöhnliche Engagement und die besondere Kreativität bei der
Ausbildung. Die mehr...
- Western Wind Energy Corp. bildet Spezialkomitee Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) -
- Symbol an der Börse von Toronto (Venture): "WND"
- OTCQX-Symbol: "WNDEF"
- Ausgegeben und im Umlauf: 59.780.539
Western Wind Energy Corp. -- (OTCQX - "WNDEF"). Ergänzend zu den
Pressemitteilungen vom 11. Oktober 2011 gibt die Western Wind Energy
Corp. ("Western Wind Energy") bekannt, dass als Reaktion auf das
Schreiben der Algonquin Power and Utilities Corp. ein spezielles
Komitee der Direktoren gebildet wurde, das jedes formelle Angebot
begutachten wird, sollte mehr...
- Flutkatastrophe in Thailand / Stiebel Eltron muss Werk evakuieren (mit Bild) Holzminden - Ayutthaya / Thailand (ots) -
Das Wärme- und Haustechnikunternehmen Stiebel Eltron muss seine
Produktionsstätte in Ayutthaya / Thailand vorübergehend schließen.
Die Hochwasserkatastrophe rund um Bangkok hat dazu geführt, dass das
Werk für Shower Units und Kleindurchlauferhitzer - Produkte, die
speziell für den asiatischen Markt gebaut werden - am Wochenende
unverzüglich evakuiert werden musste.
Der Flutpegel steige weiter, berichtet Asien-Geschäftsführer
Roland Höhn. So mussten sowohl die Produktion als auch mehr...
- EORTC, BIG, and Agendia Announce Completion of Patient Recruitment for International MINDACT Study BRUSSELS, IRVINE, California, and AMSTERDAM, October 18, 2011
(ots/PRNewswire) --
The EORTC, BIG, and Agendia, a commercial-stage molecular cancer
diagnostics company, today announced the completion of patient
registration for the EORTC 10041/BIG3-04 MINDACT (Microarray In Node
negative and 1-3 positive lymph node Disease may Avoid Chemotherapy
Trial) study. More than 6,600 patients in 111 institutions across
nine countries were enrolled from February 2007 to July 2011 in this
trial.
Genomic risk profiling lies at the heart of mehr...
- Do-Tech GmbH: Braunschweiger Universität zeigt Lösungsweg für selbstkühlende Getränkedose auf Düsseldorf (ots) - Institut für Thermodynamik hilft bei der
Entwicklung der Kühleinheit und erforscht Gasdruck, Gas-Sorte und
Gasmenge
Die Düsseldorfer Do-Tech GmbH, die im übernächsten Jahr eine
selbstkühlende Getränkedose auf den Markt bringen möchte, wird dem
Institut für Thermodynamik an der Technischen Universität
Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig einen Entwicklungsauftrag für die
Kühleinheit erteilen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das am
besten dafür geeignete Gas, die benötigte Gasmenge und die
notwendigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|