Achieving Sustainable Agriculture is Vital to Meeting Future Challenges, Demands a Multidisciplinary Approach
Geschrieben am 20-10-2011 |
Brussels (ots/PRNewswire) -
Effectively addressing the challenges of delivering sustainable
agriculture demands a multidisciplinary approach which integrates
social, environmental, economic and R&D dimensions, according to a
new study presented in Brussels today by the Barilla Center for Food
& Nutrition (BCFN).
Paolo De Castro, MEP, Chairman of the European Parliament's
Committee for Agriculture and Rural Development, commented on key
findings from the study at an open debate in the European Parliament,
organised on behalf of the BCFN.
Speaking to representatives from European institutions, business
and civil society, Mr. De Castro said; "We face a wide range of
challenges; market instability and food price volatility, demographic
growth, change in diets and lifestyles, environment and climate
change. We are in a scenario where food will become more and more
scarce, and will be increasingly expensive for everybody.
He continued; "We cannot hide from these challenges; we need to
meet them head-on, by investing in research that will deliver
solutions and finding new models to transfer innovation. This is a
global problem that demands a global approach, which delivers a
coordinated, comprehensive food security policy. The forthcoming CAP
reform provides an excellent opportunity to demonstrate how a
sustainable approach to agriculture can contribute to providing
answers to this challenge."
Commenting on the findings of the study, Hans Herren, President
of the Millennium Institute and member of the Advisory Board of the
BCFN, said: "CAP reform can allow Europe to help define the standards
for sustainability in agriculture. It is an opportunity to show
leadership in effectively tackling a problem which will affect us
all."
The full study The future of agriculture: Toward sustainable
agricultural models will be presented on 30 November and 1 December
at the third BCFN Forum in the Bocconi University, Milan.
Note to Editors
The Barilla Center for Food & Nutrition is a multidisciplinary
think tank focusing on issues of food and nutrition and their
relations to economics, medicine, diet, sociology and the
environment. The work of the Barilla Center for Food & Nutrition is
backed by an authoritative Advisory Board composed of Barbara
Buchner, Director of the Climate Policy Initiative in Venice, Mario
Monti and John M. Reilly, economists, Gabriele Riccardi,
endocrinologist, Camillo Ricordi, surgeon and scientist, Claude
Fischler, sociologist and Umberto Veronesi, oncologist.
You may watch the event at http://www.barillacfn.com
ots Originaltext: Barilla Center for Food & Nutrition
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Contact:
For additional information: Barilla - Giuseppe Coccon - Tel.
+39-0521-2621 - info@barillacfn.com - http://www.barillacfn.it; APCO
Worldwide - Marie van Raemdonck - Tel. +32-2-645-98-11 -
mvanraemdonck@apcoworldwide.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
358824
weitere Artikel:
- Randstad Arbeitsbarometer 3/2011: Karrierekiller Teilzeit (mit Bild) Eschborn (ots) -
Insgesamt 11 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in
Deutschland sind Teilzeit beschäftigt. Das heißt, sie arbeiten
weniger als 32 Stunden pro Woche. Wie wirkt sich diese Form der
Arbeit auf die Karriere aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine
aktuelle Arbeitnehmerbefragung im Rahmen des Randstad
Arbeitsbarometers.
62 Prozent der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen geben an, dass
ihre Firma Mitarbeiter, die Teilzeit arbeiten wollen, unterstützt.
Das heißt also, die Mehrheit der Arbeitgeber mehr...
- Berufsunfähigkeit: Jeder zweite Deutsche zockt bei der Millionenfrage / Frühe Berufsunfähigkeit bedeutet oft einen Gehaltsverlust in siebenstelliger Höhe Hannover (ots) - Fast jeder zweite Deutsche unterschätzt die
Gefahren der Berufsunfähigkeit und glaubt auf einen entsprechenden
Versicherungsschutz verzichten zu können. Gut jeder fünfte
Bundesbürger ist sich sogar absolut sicher, auf gar keinen Fall eine
Berufsunfähigkeitsversicherung zu benötigen. Begründung: Das
persönliche Risiko, nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung
nicht mehr arbeiten zu können, sei viel zu gering. Dabei liegt die
statistische Wahrscheinlichkeit der Berufsunfähigkeit hierzulande bei
beachtlichen mehr...
- Lufthansa Systems nutzt die neueste Version der Identity-Access-Management-Software von Beta Systems Berlin (ots) - Lufthansa Systems nutzt die neueste Version der
Identity-Access-Management-Software von Beta Systems
- SAM Enterprise Identity Manager von Beta Systems bildet
zentralen Bestandteil der GOVERNOR
Enterprise-Security-Management-Lösung von Lufthansa Systems
- Lufthansa Systems verwaltet mehr als 200.000 Benutzer mit SAM
Enterprise Identity Manager
Lufthansa Systems setzt auf die neueste Version SAM Enterprise
Identity Manager 1.1 der Beta Systems Software AG. SAM Enterprise
Identity Manager mehr...
- HORIZONT: Umsatz-Ranking der TOP 100 Medienunternehmen /
Mit drei Prozent Wachstum 2010 wird das Vorkrisenniveau wieder erreicht Frankfurt am Main (ots) - Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschafteten
die Top 100 der deutschen Medienunternehmen einen kumulierten Umsatz
von 59,4 Milliarden Euro. Das bedeutet ein Umsatzplus von drei
Prozent gegenüber 2009, womit die 100 größten Häuser in der Summe
wieder auf das Level von 2008 kommen. Dies berichtet HORIZONT,
Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag,
Frankfurt am Main) in der aktuellen Ausgabe.
Das Ranking wird wie in den Jahren zuvor von Bertelsmann
angeführt: Das Unternehmen erwirtschaftete mehr...
- dfv: Aufsichtsrat Peter Ruß wird 70 Frankfurt am Main (ots) - Am Montag, den 31. Oktober 2011, feiert
Peter Ruß, Mitglied des Aufsichtsrates des Deutschen Fachverlags
(dfv), seinen 70. Geburtstag. Ruß ist im dfv-Aufsichtsrat zuständig
für die grundsätzlichen finanziellen und betriebswirtschaftlichen
Fragen des dfv, der zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa gehört. Im Jahr 2010
betrug der Umsatz des Verlages 128,2 Millionen Euro.
Der gebürtige Berliner ist als exzellenter Verlags- und
Finanzmanager mit Umsicht und Weitblick mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|