Zahl des Monats: > 41 Millionen / Rabattverträge mit Zusatznutzen für den Erstanbieter
Geschrieben am 20-10-2011 |
Berlin (ots) -
- 125 Krankenkassen mit insgesamt mehr als 41 Millionen
Versicherten haben Rabattverträge für das Ende September 2011
aus dem Patent gelaufene Arzneimittel Zyprexa® (Wirkstoff
Olanzapin) abgeschlossen.
- Obgleich der Patentschutz des Antipsychotikums ausgelaufen ist,
kommt der Generikawettbewerb kaum in Fahrt.
- Denn die Rabattverträge der Krankenkassen sind trotz
Patentablaufs noch immer gültig. Also ist für die erheblich
günstigeren Olanzapin-Generika die überwiegende Mehrzahl der
Krankenkassenmärkte blockiert.
Dabei müsste nach der in dieser Woche in Berlin vorgestellten
aktuellen IGES-Studie "Generika in Deutschland: Wettbewerb fördern -
Wirtschaftlichkeit stärken" der Wettbewerb in diesem Wirkstoffmarkt
eigentlich sehr intensiv werden. Das IGES hatte in seiner Analyse
herausgearbeitet, dass sich die Wettbewerbsintensität aufgrund von
Wettbewerbshemmnissen in den patentfreien Wirkstoffmärkten erheblich
unterscheidet.
Laut IGES hängt die Wettbewerbsintensität vor allem davon ab, wie
viele Generikaanbieter frühzeitig und ungehindert auf den Markt
kommen können. Bei Olanzapin deutet im Prinzip vieles auf die
Entwicklung eines intensiven Wettbewerbs hin.
Denn knapp drei Wochen nach Patentablauf sind bereits 18
Generikaanbieter mit ihren sehr viel preisgünstigeren Alternativen
auf dem Markt. So wäre eine schnelle Marktdurchdringung von Generika
und ein intensiver Preiswettbewerb zu erwarten. Beides eigentlich
sichere Indikatoren für funktionierenden Wettbewerb im patentfreien
Arzneimittelmarkt und gute Nachrichten für Patienten und
Krankenkassen, die von nachhaltigen Einsparungen profitieren könnten.
Doch nur eigentlich. Denn es bestehen handfeste
Wettbewerbshemmnisse in Form der über den Patentablauf hinaus
gehenden Rabattverträge zwischen den Krankenkassen und dem
Erstanbieter. Dieser Rabattvertrag mit dem Erstanbieter verpflichtet
die Apotheken aufgrund des Substitutionsgebotes, weiterhin das sehr
viel teurere Erstanbieterprodukt abzugeben, obgleich günstige
Generika verfügbar sind. Das sorgt dafür, dass sich der Wettbewerb
nicht entfalten kann und der Erstanbieter auch nach dem Patentablauf
eine marktdominante Stellung behält.
Die derzeitige Praxis nutzt letztlich nur dem Hersteller des
Erstanbieterproduktes.
http://progenerika.de/de/publik/zahl/2011-09.html
Pressekontakt:
Bork Bretthauer, Geschäftsführer
Tel: 030-81616090
E-Mail: info@progenerika.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
358867
weitere Artikel:
- Pressestatement zur Liquidation des AXA Immoselect Hamburg (ots) - Der Markt der offenen Immobilienfonds kommt nicht
zur Ruhe. AXA Investment Managers wickelt den bereits seit etwa zwei
Jahren eingefroren offenen Immobilienfonds AXA Immoselect (WKN
984645) ab. Dazu Dr. Thomas Ledermann:
"An der Börse Hamburg wurde der AXA Immoselect zuletzt mit einem
Abschlag von 42,8 Prozent zum letztmalig festgestellten
Nettoinventarwert gehandelt. Eine Abwicklung wurde von den Anlegern
in den Kursen offensichtlich in den letzten Wochen bereits
eingepreist".
Anleger konnten den Immobilienfonds mehr...
- Mobile Broadband Spectrum Shortage Requires Immediate Action Paris (ots/PRNewswire) -
- Mobile broadband spectrum allocation insufficient for
growing traffic demand
- Immediate government action necessaryin countries and
multilateral institutions
The International Chamber of Commerce (ICC) today called for
governments and regulators to accelerate efforts to allocate and
assign adequate spectrum to support the ever-increasing demand for
mobile broadband.
In a discussion paper developed by the ICC Task Force on Internet
and Telecoms Infrastructure and mehr...
- Betriebsschließung Trebbau & Koop / Abwicklung des Listbroking-Unternehmens zum 31.12.2011 erfolgt im Rahmen der strategischen Neuausrichtung der Schober Group Ditzingen (ots) - Das Listbroking-Unternehmen Trebbau & Koop
CrossMedia Adress GmbH wird zum 31.12.2011 aufgelöst. Bis dahin
bleibt der Geschäftsbetrieb vollumfänglich erhalten; bestehende
Aufträge werden bis Jahresende umgesetzt. Grund für die Schließung
sind die negativen Effekte des Bundesdatenschutzgesetzes nach der
Novellierung 2009 sowie die immer geringer werdenden Gewinnmargen. Im
Rahmen der strategischen Neuausrichtung der Schober Group (
http://www.schober.de ), der das Unternehmen zu 100 Prozent gehört,
wurde die Abwicklung mehr...
- Zweite Flüssiggas-Tankstelle für Boote eröffnet am Bodensee: MIZU Technology und PROGAS setzen in Gaienhofen erfolgreiche Kooperation fort Gaienhofen/Hilzingen/Dortmund (ots) - Am Donnerstag, 20. Oktober
2011, hat die Firma MIZU Technology in Gaienhofen gemeinsam mit ihrem
Partner PROGAS die zweite Flüssiggas-Tankstelle für Boote am Bodensee
eröffnet. "Es freut mich, dass wir unser Angebot für diesen
preisgünstigen und sauberen Kraftstoff in der Region erweitern. Damit
leisten wir einen Beitrag für den Schutz und die Erhaltung des
Bodensees als Ferienziel und Trinkwasserspeicher", betont
Tankstellenbetreiber und MIZU-Geschäftsführer Michael Zupritt. Für
die Planung und mehr...
- BDI-Konjunkturreport: Steigende Gefahr externer Schocks durch Staatsschulden und Unsicherheiten an den Börsen Berlin (ots) -
BDI-Konjunkturreport: Steigende Gefahr externer Schocks durch
Staatsschulden und Unsicherheiten an den Börsen
- BIP-Prognose bleibt bei rund drei Prozent 2011
- Realwirtschaft im Kern gesund
- Industrie verlangt neue Finanzarchitektur für Europa
68/2011
20. Oktober 2011
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt in seinem
neuen Konjunkturreport vor steigenden Gefahren externer Schocks durch
Staatsschulden und Unsicherheiten an den Börsen. "Die derzeit größte
Gefahr mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|