ADAC Kundenzufriedenheit 2011 / Lexus ist die neue Nummer eins /
Subaru rutscht auf Rang zwei vor Jaguar, Honda und Porsche
Geschrieben am 25-10-2011 |
München (ots) - Machtwechsel in der ADAC Kundenzufriedenheit: Die
neue Nummer eins heißt Lexus. Mehr als 47 000 Leser der ADAC
Motorwelt haben ihr Votum zur Kundenzufriedenheit 2011 abgegeben.
Sowohl im Gesamtergebnis "Marke" als auch in der Kategorie
"Zufriedenheit mit dem eigenen Auto" ist der japanische
Premiumhersteller nicht zu schlagen. Subaru folgt in der
Gesamtwertung auf dem zweiten Platz vor Jaguar. Honda verteidigt, wie
schon 2010, den vierten Rang vor Porsche. Nur ein weiterer deutscher
Hersteller landet in den Top Ten: BMW verbessert sich von Platz elf
auf zehn.
In der Kategorie "Zufriedenheit mit dem eigenen Auto" sichern sich
Jaguar, und Porsche die Plätze zwei und drei hinter dem Sieger Lexus.
Subaru, der Seriensieger der letzten Jahre, fällt in der Autowertung
auf den vierten Platz zurück.
In der Beurteilung der Service-Betriebe hat Subaru die Nase vorn.
Wie bei den nächstplatzierten Lexus, Honda und Mitsubishi zahlt es
sich aus, als kleine Marke mit überschaubaren Stückzahlen zu
bestehen. Der "Betreuungsfaktor" wird hier als besser empfunden.
Negativ fällt in der Zufriedenheit mit der Werkstatt die Marke Mini
auf. Die BMW-typischen Reparaturpreise werden von den
Kleinwagenfahrern nicht akzeptiert.
Die Kundenzufriedenheitsanalyse des Clubs wird seit fast einem
Jahrzehnt durchgeführt. Sie fragt nach der Zufriedenheit des Kunden
mit den Eigenschaften und der Qualität des genutzten Fahrzeugs. Da es
die traditionelle Markenbindung, wie sie noch in den 70er-Jahren
bestand, nicht mehr gibt, ist die jährliche ADAC-Untersuchung ein
wichtiges Stimmungsbarometer der Verbraucher.
-------------------
Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de
Infografiken an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Redaktion Technik
Dr. Christian Buric
E-Mail: christian.buric@adac.de
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
359666
weitere Artikel:
- Wirtschaftskriminalität: Schaden pro Unternehmen steigt im Schnitt auf 8,4 Millionen Euro Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie zur Wirtschaftskriminalität
2011: Deutsche Unternehmen melden insgesamt weniger
Wirtschaftsdelikte / Unternehmen fürchten zunehmend Imageschäden
durch kriminelle Handlungen / Geringe Fortschritte bei der
Korruptionsbekämpfung
Auf rund 8,4 Millionen Euro beziffern deutsche Unternehmen den
Schaden, der ihnen im Durchschnitt durch wirtschaftskriminelle
Handlungen entsteht. Im Jahr 2009 hatte die durchschnittliche
Schadenshöhe noch bei 5, 6 Millionen Euro gelegen. Insgesamt meldete
gut die mehr...
- Trotz eingetrübter Konjunkturaussichten: Produktion und Nachfrage im deutschen Bauhauptgewerbe auch im August positiv - Bauunternehmen schauen aber skeptischer in die Zukunft Berlin (ots) - Bauproduktion und Baunachfrage zeigen sich im
August unbeeindruckt von den eingetrübten Konjunkturaussichten: Wie
der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe
seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, ist der Umsatz im deutschen
Bauhauptgewerbe im August 2011 im Vergleich zum Vorjahresmonat um
nominal 8,2 % gestiegen. Für den Zeitraum von Januar bis August
ergibt sich ein Umsatzplus von nominal 11,9 %. Entsprechend positiv
bewerten die Bauunternehmen ihre aktuelle Geschäftslage: 93 % der im
Rahmen mehr...
- billiger-mietwagen.de belohnt Kunden für ihre Empfehlung mit zehn Euro Köln (ots) - billiger-mietwagen.de belohnt ab sofort Kunden, die
ihren Freunden das Mietwagen-Portal erfolgreich empfehlen. Für jede
Buchung eines neuen Kunden erhält der Werbende zehn Euro.
Als deutscher Marktführer bearbeitete billiger-mietwagen.de im
vergangenen Jahr 300.000 Buchungen - Tendenz steigend. Der Erfolg
beruht unter anderem darauf, dass zahlreiche Kunden die Webseite
weiterempfohlen haben. "Diese Empfehlungen möchten wir ab sofort
belohnen", sagt Christian Mahnke, Geschäftsführer von
billiger-mietwagen.de. Für mehr...
- HypZert stellt neue Studien "Bewertung von Immobilien mit Photovoltaikanlagen" und "Bewertung von Gastronomieimmobilien" vor Berlin (ots) - HypZert Fachgruppen präsentieren neue Studien
Auf dem Expo Real Gemeinschaftsstand "ValuersCorner" wurden auch
in diesem Jahr zwei neue Studien der HypZert Fachgruppen präsentiert.
Mit der neuen Studie "Bewertung von Immobilien mit
Photovoltaikanlagen" der HypZert Fachgruppe Energie & Umwelt wird
Immobiliengutachtern erstmals eine übersichtliche, prägnante
Zusammenfassung der wichtigsten Fakten und Hintergründe zur Bewertung
von Photovoltaik-Aufdachanlagen zur Verfügung gestellt. Die Studie
geht detailliert auf mehr...
- PrismaLife AG: Versicherung setzt auf Transparenz bei Policen / Keine versteckten Kosten / Kostenausgleichsvereinbarung ermöglicht höhere Ablaufleistung Ruggell (ots) - Die führende Liechtensteinische Versicherung
PrismaLife AG setzt beim Abschluss von Versicherungsverträgen auf
Transparenz gegenüber den Kunden. Es gibt keine versteckten Kosten,
Vertragstreue wird belohnt und die Kunden profitieren durch höhere
Ablaufleistungen.
Die Vorteile am Beispiel der Fondsgebundenen Rentenversicherung
mit der separaten Kostenausgleichsvereinbarung (KAV): Alle Beratungs-
und Einrichtungskosten werden transparent beim Vertragsabschluss
abgebildet. Der Kunde profitiert zudem von einer Kostenrückerstattung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|