Top-Themen im Rahmenprogramm der FRUIT LOGISTICA 2012
Geschrieben am 26-10-2011 |
Berlin (ots) - Neben einer kompletten Marktübersicht über Produkte
und Dienstleistungen der gesamten Wertschöpfungskette des Frischobst-
und -gemüsemarketings bietet die FRUIT LOGISTICA 2012 (8.-10.2.) auch
ein hochkarätiges Konferenzprogramm. Alle Branchenvertreter des
internationalen Fruchthandels können sich im Rahmen mehrerer
Vortragsveranstaltungen, Seminare und Podiumsdiskussionen über
aktuelle Fragen, Probleme und Trends der gesamten Branche
informieren. Den Auftakt des weltweiten Leitevents des
Frischfruchthandels bildet am Vortag der Messeeröffnung (7.2.) das
31. Frische Forum Obst und Gemüse im ICC Berlin. Das Leitthema lautet
"Beschaffung 2020".
Insgesamt sechs Hallenforen stehen an den folgenden drei
Messetagen auf dem Programm. Die Vorträge werden im Hallenforum in
der Halle 26 präsentiert. Die Themen der vom FRUCHTHANDEL MAGAZIN
(Düsseldorf) ausgerichteten Vortragsveranstaltungen lauten: Urban
Retail Logistics - Optimierung der Nahversorger-Logistik (8.2.),
Krisen richtig managen (8.2.), Citrus - Produktion & Konsum global
(9.2.), Bananen - kein krummes Geschäft (9.2.), Regionalität -
international betrachtet (10.2.) sowie Innovationen für das
Fruchtgeschäft (10.2.). Alle Veranstaltungen werden simultan in
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch über-setzt.
Herausragende Leistungen aus allen Bereichen des
Frischfruchthandels würdigen die Branchenauszeichnungen "FRUCHTHANDEL
MAGAZIN Retail Award 2012" (7.2.) sowie der FRUIT LOGISTICA
INNOVATION AWARD 2012 "FLIA" (10.2.).
Das Rahmenprogramm der FRUIT LOGISTICA 2012 im Überblick
31. FRISCHE FORUM OBST UND GEMÜSE
DIENSTAG, 7. FEBRUAR 2012
15.30 - 19 UHR, ICC Berlin, Saal 15.2
Beschaffung 2020
Die Beschaffung hochwertiger Obst- und Gemüseprodukte wird sich in
der kommenden Dekade zu einer ganz neuen Herausforderung entwickeln.
Einerseits versucht der LEH immer stärker, sich selbst in die
Beschaffung einzuschalten, um langfristig die Versorgung
sicherzustellen, aber auch um Kosten zu optimieren und mehr Einfluss
auf die Ware und deren Spezifikationen zu erlangen. Bei weiter rasant
wachsender Weltbevölkerung wird die Produktion global teilweise neu
verteilt. Andererseits verändert sich die Rolle der klassischen
Fruchtlieferanten. Sie müssen ihre Kompetenz als Provider neu unter
Beweis stellen. Erörtert werden unter anderem folgende
Fragenkomplexe:
- Welchen Einfluss wird die Direktbeschaffung durch den
Lebensmitteleinzelhandel haben?
- Wie müssen sich Erzeugerorganisationen und
Fruchthandelsunternehmen dafür positionieren?
- Wie werden sich die globale demographische
Entwicklung und die weitere Expansion wirtschaftlich so
potenter Märkte wie Russland, Mittlerer Osten oder Asien auf
Beschaffung und Handelsströme auswirken?
Internationale Experten aus Wissenschaft, Produktion sowie Groß-
und Einzelhandel analysieren die Situation und werfen einen Blick in
die Zukunft. Was erwartet den Fruchthandel? Wie kann er sich darauf
optimal einstellen?
Im Rahmen des Frische Forums findet außerdem die Verleihung des
"FRUCHTHANDEL MAGAZIN Retail Award 2012" durch das Fruchthandel
Magazin statt.
Das Frische Forum wird simultan in Deutsch, Englisch, Französisch,
Italienisch und Spanisch übersetzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 85
Euro inklusive Dauerausweis für die FRUIT LOGISTICA und die
FRESHCONEX. Anmeldung und aktuelle Informationen unter Events auf
www.fruitlogistica.de .
PROGRAMM HALLENFORUM
MITTWOCH, 8. FEBRUAR 2012
11 - 12 UHR, FRUCHTHANDEL MAGAZIN HALLENFORUM, HALLE 26
Urban Retail Logistics - Optimierung der Nahversorger-Logistik Die
Innenstädte leiden unter immer größerer Verkehrsbelastung durch
Staus, Lärm und Abgase. Der Lieferverkehr kämpft mit der Einhaltung
der Termine. Die Nahversorgungs-Logistik muss dringend optimiert
werden. Hier wird ein Projekt präsentiert, das auf die Einsparung von
Kosten, Redu-zierung von Lärm und CO2 und die Optimierung der
Zustellung abzielt. Das Besondere: Hier kooperieren Wettbewerber.
MITTWOCH, 8. FEBRUAR 2012
15 - 16 UHR, FRUCHTHANDEL MAGAZIN HALLENFORUM, HALLE 26
Krisen richtig managen
Ein Thema, das nach wie vor aktuell ist und bleiben wird. Das
Hallenforum zeigt Strategien auf, die richtigen Antworten, Ansätze
und Lösungen im Vorfeld zu suchen, um optimal vorzubeugen und auf den
Fall des Falles besser vorbereitet zu sein. Was können und müssen die
einzelnen Handelsstufen leisten? Wie muss die Kommunikation mit dem
Verbraucher laufen?
DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2012
11 - 12 UHR, FRUCHTHANDEL MAGAZIN HALLENFORUM, HALLE 26
Citrus - Produktion & Konsum global
Das Hallenforum zeigt Status Quo und Trends der weltweiten
Citrus-Produktion und des -Konsums in Europa, der südlichen
Hemisphäre und anderen wichtigen Lieferländern auf. Der Markt ist im
Wandel. Wo wird die Produktion ausgebaut? Wo wird sie reduziert?
Welche Faktoren sind verantwortlich? Was ist künftig zu erwarten? Wie
kann sich der Handel darauf einstellen?
DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2012
15 - 16 UHR, FRUCHTHANDEL MAGAZIN HALLENFORUM, HALLE 26
Bananen - kein krummes Geschäft
Bananen sind eines der beliebtesten Produkte beim Verbraucher.
Aber es handelt sich auch um ein Frischeprodukt, das immer wieder
besonderen Herausforderungen unterliegt. Der Markt ist heiß umkämpft,
die Gunst der Verbraucher teilweise teuer erkauft. Was sind die
aktuellen Brennpunkte? Wie kann das Angebot verbessert werden? Wie
kann der Konsum gesteigert werden?
FREITAG, 10. FEBRUAR 2012
11 - 12 UHR, FRUCHTHANDEL MAGAZIN HALLENFORUM, HALLE 26
Regionalität - international betrachtet
Regionalität ist eines der großen Themen im Handel. Regionalität
steht für Vertrautheit und Vertrauen zwischen Produkt und Konsument -
und dem POS. Zahlreiche Lieferländer arbeiten daher auf ihren
nationalen und internationalen Märkten mit Angaben zur Herkunft ihrer
Produkte und stellen diese in den Mittelpunkt ihres Marketings. Wie
kann das Erfolgskonzept weiter ausgebaut werden? Wie kann die
Zusammenarbeit durch die gesamte Kette optimiert werden? Wie kann der
Fruchthandel noch stärker partizipieren?
FREITAG, 10. FEBRUAR 2012
13 - 14 UHR, FRUCHTHANDEL MAGAZIN HALLENFORUM, HALLE 26
Innovationen für das Fruchtgeschäft
Was ist aus den bisherigen Gewinnern des FRUIT LOGISTICA
INNOVATION AWARD "FLIA" geworden? Konnten sie sich am Markt
durchsetzen? Sind es gar Hits bei den Verbrauchern geworden? Was kann
daraus gelernt werden? Was macht eine Innovation zu einem Erfolg?
FREITAG, 10. FEBRUAR 2012
14.30 - 15 Uhr
Verleihung FRUIT LOGISTICA INNOVATION AWARD 2012 "FLIA"
Diese Presse-Information sowie aktuelle Informationen zum
Rahmenprogramm der FRUIT LOGISTICA 2012 finden Sie unter
www.fruitlogistica.de / Events.
Pressekontakt:
Wolfgang Rogall
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2218
Fax: +4930 3038-2287
rogall@messe-berlin.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
359948
weitere Artikel:
- BVR-Studie: Mittelstand in schwierigen Zeiten auf stabilem Fundament Berlin (ots) - Die Widerstandsfähigkeit des deutschen Mittelstands
gegenüber konjunkturellen Belastungen hat sich in der Vergangenheit
deutlich erhöht. Dem vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) erstmalig vorgelegten Mittelstandsspiegel
zufolge ist die durchschnittliche Eigenkapitalquote der
mittelständischen Firmenkunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken
seit dem Jahr 2001 kontinuierlich gestiegen. "Der Mittelstand hat
seine Hausaufgaben gemacht und in den letzten zehn Jahren seine
durchschnittliche mehr...
- Bewegung in die Praxiszukunft - Kongress und Fachtagung der goDentis Köln (ots) - Im Phantasialand in Brühl findet am 28. und 29.
Oktober das Anwendertreffen 2011 der goDentis, Deutschlands größtem
Qualitätssystem für Zahnarztpraxen, statt. Am Samstag wird Silke
Lautenschläger, Vorstandsmitglied der DKV Deutsche
Krankenversicherung AG, die Gäste begrüßen. Das zentrale Thema für
die Zahnmediziner und ihre Praxisteams heißt "Bewegung" - und das aus
gutem Grund: auch für das Kölner Unternehmen hat sich im Jahr 2011
viel getan.
"Wir blicken mit Stolz auf einen vierten Platz im Wettbewerb
'Deutschlands mehr...
- Plötzlicher Kindstod: Überwachung kann helfen - doch reagieren muss im Notfall der Mensch Düsseldorf (ots) - Geräusch- und Bewegungsmelder im Kampf gegen
den SID - Lebensrettende Sofortmaßnahmen sind entscheidend
Seit Anfang der 90er Jahre gehen die Zahlen zwar stetig zurück,
dennoch ist er auch heute noch in Deutschland die häufigste Todesart
bei Kindern unter einem Jahr: Der plötzliche Kinds- oder
Säuglingstod, englisch auch "Sudden Infant Death" oder kurz SID
genannt. Fast jeden zweiten Tag trifft es Eltern irgendwo in der
Bundesrepublik aus heiterem Himmel. Ein furchtbarer Schicksalsschlag:
Ihr scheinbar gesundes mehr...
- Mazda-Chef Takashi Yamanouchi eröffnet die Pressetage der Los Angeles Auto Show Los Angeles (ots/PRNewswire) -
Der Präsident und Chief Executive Officer (CEO) von Mazda,
Takashi Yamanouchi, gibt am 16. November um 8 Uhr Ortszeit das
Startzeichen zur diesjährigen Los Angeles Auto Show. Er hält die
Keynote-Ansprache der Motor Press Guild (MPG). Die MPG ist die
Vereinigung der US-amerikanischen Motor-Journalisten. Dem Vortrag,
der für alle akkreditierten Besucher der Pressetage zugänglich ist,
folgt eine offene Frage-und-Antwort-Runde.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111026/LA93239)
(Logo: mehr...
- NORMA: Spitzenqualität beschert Medaillenflut / Erfrischungsgetränke vom Discounter aus Nürnberg sind top Nürnberg (ots) - Gold ist in diesen Tagen in aller Munde - die
Erfrischungsgetränke von NORMA sind es im wahrsten Sinne des Wortes
auch. Der Discounter aus Nürnberg darf sich zusammen mit seinen
Millionen Kunden über eine regelrechte Goldflut für seine
Erfrischungsgetränke freuen: Von der Deutschen
Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) wurde NORMA mit neun Gold- sowie
fünf Silbermedaillen prämiert. Für die NORMA-Getränkemarken "Surf"
und "Golden Daybreak" gab es viel Lob von den strengen DLG-Testern,
die bis ins Detail untersuchten, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|