(Registrieren)

Rheinische Post: Die Verfassung und ihre Richter

Geschrieben am 28-10-2011

Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Sven Gösmann:

Mit dem vorläufigen Stopp für einen "geheim tagenden"
Unterausschuss des Bundestages hat das Bundesverfassungsgericht der
Politik erneut eine Lektion erteilt. Das ist gut so. Wenn sich alle
von gesichtslosen Finanzmärkten treiben lassen, braucht es eine
Kraft, die die Dinge wägt. Im Handstreichverfahren parlamentarische
Regeln außer Kraft zu setzen, um Entscheidungen zu beschleunigen -
dieser von der Bundesregierung beschrittene Weg führt in die Irre.
Den Bundestag in seiner Gesamtheit, dessen vornehmstes Recht das
Haushaltsrecht ist, bei milliardenschweren Entscheidungen über den
Rettungsschirm außen vor zu lassen, wäre ein fataler Schritt zur
Entlegitimierung von Regierungshandeln. Längst sind die untrennbar
miteinander verknüpften Krisen der Staatsschulden, der Banken und des
Euro Demokratie gefährdend. Das stete Gezerre um Mandate des
Bundestages für Europas letzte Führungskraft, die Kanzlerin, mag bis
zum Kontrollverlust an den Nerven der Verantwortlichen zehren - es
ist jedoch alternativlos, um einen häufig missbrauchten Begriff
passend zu verwenden. Der zersetzende Vertrauensverlust in
politisches Handeln hat die Stammtische verlassen und auch die
vornehmen Karlsruher Richterstuben erreicht. Die gestrige
Entscheidung steht in einer Reihe warnender Hinweise der Richter an
die Exekutive, die durch das Grundgesetz definierte
nationalstaatliche Verantwortung nicht weiter einzuschränken.
Verfassungsgerichtspräsident Vosskuhle hat darauf hingewiesen, dass
es eine Art "roter Linie" gebe, hinter der Karlsruhe zu einer
Neubewertung der Berliner Politik kommen müsste. Sogar die
Ausarbeitung einer neuen Verfassung, die per Volksentscheid bestätigt
werden müsste, steht in Rede. Der aus Lippe stammende Vosskuhle
verziert seine Reden anders als seine Vorgänger nicht mit
intellektuellen Girlanden, vielleicht ging seine Ansprache beim
Bonner Festakt zum 3. Oktober deswegen in der öffentlichen
Wahrnehmung unter. In ihr verwies er darauf, dass es sich bei der
Europäischen Union um eine Rechtsgemeinschaft handele. Er warnte
davor, in der Krise die Idee der Rechtsgemeinschaft durch die einer
politischen Gemeinschaft zu ersetzen. Das Recht setze der Politik
Grenzen, mahnte er die eifrigen Verfechter der "Vereinigten Staaten
von Europa", die es vor allem in der Union gibt. Vosskuhle, dem
Vernehmen nach ermuntert von Tausenden Zuschriften aus der
Bevölkerung, weiß sich offenbar auch im Einklang mit anderen
Verfassungsorganen wie dem Bundespräsidenten und dem
Bundestagspräsidenten. Die christlich-liberale Koalition und manche
ihrer europapolitischen Unterstützer in den Reihen von Rot-Grün
nehmen Vosskuhles Bedenken als Hemmnis wahr. Hier ist ein Umdenken
erforderlich. Es war Gedankenlosigkeit im Geschwindigkeitsrausch, die
in die Krise führte. Nur Besonnenheit wird aus ihr heraus führen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

360550

weitere Artikel:
  • WAZ: Freiheit mit Fragezeichen - Leitartikel von Dirk Hautkapp Essen (ots) - Seit 125 Jahren hält sie den Einwanderern dieser Welt vor den Toren New Yorks ihre imposante Fackel entgegen. Aber nie war das Leuchtzeichen der Hoffnung von "Miss Liberty" so heruntergedimmt wie heute. Der amerikanische Traum, der auf persönlicher Autonomie, politischer Freiheit und der verbrieften Chance zu Aufstieg und Glück für jeden gründet, hat sich für viele Amerikaner als Fiktion aus einem schlechten Hochglanz-Prospekt erwiesen. Während die oberen Zehntausend obszöne Reichtümer aufhäufen, sind im Kellergeschoss mehr...

  • WAZ: Zeit als kostbares Gut - Kommentar von Julia Emmrich Essen (ots) - Früher ging es in der Familienpolitik ums Geld. Jetzt geht es um Zeit. Das sagt CDU-Familienministerin Kristina Schröder, und sie hat Recht. Zumindest dann, wenn Familienpolitik eine Sache für die gut situierten Eltern der oberen Mittelschicht ist. Das Kindergeld? Netter Bonus. Das Elterngeld? Es ginge zur Not auch ohne. Die steuerliche Erstattung von Betreuungskosten? Prima, das fließt in die Urlaubskasse. Nein, hier geht es nicht ums Geld, in diesen Familien mit doppeltem Einkommen und langen Arbeitstagen ist Zeit mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTARE Islamismus im arabischen Frühling Der Westen braucht Geduld DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON Bielefeld (ots) - Als sich der Gemüsehändler Mohammed Bouazizi am 17. Dezember 2010 in einer tunesischen Kleinstadt aus Protest gegen die Schikanen eines korrupten Regimes selbst anzündete, konnte niemand ahnen, welcher Flächenbrand daraus entstehen würde. Gemessen an der Zeitschiene ist das, was binnen nicht einmal eines Jahres zum arabischen Frühling wurde, immer noch ein Wunder. Der phänomenale Domino-Effekt, der von Tunesien ausging, erschüttert bis heute eine ganze Region, in der sich über Jahrzehnte größte materielle Not und mehr...

  • FT: Kommentar zu Familienbericht Flensburg (ots) - Zeit ist Geld. Selten wurde die alte Volksweisheit so deutlich missverstanden wie im achten Familienbericht der Bundesregierung. Denn wenn sich Eltern mehr Zeit für die Familie wünschen, dann doch auch deshalb, weil die Arbeit - das Geldverdienen - ihnen mittlerweile so wenig Zeit für das wirklich Wichtige im Leben, die existenziellen Beziehungen, lässt. Deshalb kann man nicht, wie die Politik das jetzt so wohlfeil tut, den Zeitwunsch vom Geld trennen. Das ist billige Ablenkung von alten Beutezügen. Die große Koalition mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Abfallgesetz Bielefeld (ots) - Nicht alles, was in der Tonne liegt, ist wirklich Müll. Derzeit landet noch zu viel im Verbrennungsofen. Deshalb ist das Bestreben der Bundesregierung, mehr Abfall zu verwerten, erst einmal richtig. Dabei geht es nicht allein darum die Umwelt zu retten, sondern um viel Geld. In der Abfallindustrie erwirtschaften 250 000 Beschäftigte einen Jahresumsatz von 50 Milliarden Euro. Wenn sich die Verwertung des Mülls finanziell lohnt, - siehe Pfandflaschen - läuft das System. Einen Zuschussbetrieb können sich weder die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht