(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: 50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei Aussiedlerbeauftragter Bergner (CDU) kritisiert geplante Feierlichkeiten

Geschrieben am 29-10-2011

Halle (ots) - Der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung und
Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Christoph
Bergner (CDU), hat die von der Bundesregierung ausgerichtete Feier
zum 50. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei grundsätzlich
kritisiert. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche
Zeitung" (Samstag-Ausgabe). In einem politischen Lage-Bericht, der
dem Blatt vorliegt, schreibt Bergner: "Anlässlich des 50. Jahrestages
des Anwerbeabkommens mit Italien im Jahre 2005 fand keine zentrale
Festveranstaltung statt, obwohl es das erste Abkommen dieser Art war.
Das 50. Jubiläum der entsprechenden Verträge mit Spanien und
Griechenland 2010 fand überhaupt keine öffentliche Beachtung." Mit
der jetzt geplanten Veranstaltung am 2. November im Berliner
Auswärtigen Amt unter Beteiligung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU)
und des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan setze man
sich deshalb "der Gefahr der Unausgewogenheit aus", monierte der
CDU-Politiker. "Es besteht ohnehin oft der Eindruck, deutsche
Integrationspolitik konzentriere ihre Aufmerksamkeit einseitig auf
türkische Migranten und schenke den Integrationserfolgen und
Problemen anderer Herkunftsgruppen relativ geringe Beachtung."
Schließlich sei auch die Auffassung falsch, "es gäbe hier eine
Erfolgsgeschichte zu feiern". Denn "bei objektiver Betrachtung wird
man problematische Folgeentwicklungen des zu feiernden Abkommens
nicht ignorieren können". Es sei aufgrund der sich verschlechternden
Arbeitsmarktlage 1972/1973 ausgesetzt und nie wieder aufgenommen
worden, betonte Bergner. "Kritische Beobachter könnten allein mit
Hinweis auf diese Sachlage die Frage stellen, welcher
zeitgeschichtliche Entwicklungsverlauf denn mit dem 50jährigen
Jubiläum eines Vertrages, der nur 11 Jahre in Kraft war,
nachgezeichnet werden soll." Insgesamt gebe die Entwicklung "eher
Anlass, die integrationspolitische Fragwürdigkeit einer
ausschließlich durch wirtschaftliche Interessen gesteuerten
Arbeitsmigration festzustellen, deren besondere Problematik darin
besteht, dass sie kaum Bindungs- und Loyalitätsmotive gegenüber der
Aufnahmegesellschaft zu vermitteln vermag".



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

360578

weitere Artikel:
  • LVZ: Platzeck sieht nächste Bundestagswahl als Volksabstimmung pro Europa / Große Sorge vor rechtspopulistischer Welle in ganz Europa Leipzig (ots) - Die nächste Bundestagswahl wird, nach Auffassung von Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck, zu einer "Volksabstimmung pro Europa". In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) äußerte Platzeck zugleich größte Sorge vor einem nationalistischen Auseinanderfallen Europas mit schwerwiegenden Folgenden, wenn nicht umgehend eine überzeugendere Europa-Politik von den verantwortungsbewussten Kräften in der Politik betrieben werde. "Die Volksabstimmung pro Europa kommt doch ganz automatisch", mehr...

  • LVZ: Platzeck: Regierung macht "hilflosen eindruck" / Jeder aus SPD-Spitzenteam "würde es besser machen" / Schröder habe Maßstäbe gesetzt Leipzig (ots) - Als "hilflos" hat Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) die Arbeit der schwarz-gelben Bundesregierung in der Euro-Schuldenkrise beklagt. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) sagte Platzeck zugleich mit Blick auf die als Kanzlerkandidaten der SPD gehandelten Politiker: "Jeder unseres Teams, Frank-Walter Steinmeier, Peer Steinbrück oder Sigmar Gabriel, würde es besser machen." Das hätten diese schon durch ihre Regierungsämter bewiesen. "Da ist bei jedem einzelnen deutlich mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: SPD-Vorsitzender Gabriel erhebt massive Vorwürfe gegen Merkels Krisenpolitik - "Das war ein Turbolader für Politikverdrossenheit" Berlin / Saarbrücken. (ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Euro-Krisenpolitik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) massiv kritisiert. In der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe) sagte Gabriel: "Merkels Umgang mit der Euro-Krise war ein Turbolader für Politikverdrossenheit". Zur Begründung führte er an, dass die Kanzlerin alles, was jetzt in Brüssel beschlossen wurde, früher abgelehnt habe. Insbesondere die lange Ablehnung einer Gläubigerbeteiligung durch die Kanzlerin und andere konservative Regierungen in Europa sei ein schwerer mehr...

  • LVZ: Arbeitsagentur: Trend zur Niedriglohn-Gesellschaft hat sich 2010 beschleunigt / Trotz Vollzeit-Job jeder zweite Jugendliche und jede dritte Frau betroffen Leipzig (ots) - Die Bundesrepublik befindet sich weiter auf den rasanten Weg in eine Niedriglohn-Gesellschaft. Der Existenzdruck trotz Vollzeit-Tätigkeit hat im Jahr 2010 in Deutschland einen neuen Höhepunkt erreicht. Nach bisher unveröffentlichten Jahresstatistiken der Bundesagentur für Arbeit für das Jahr 2010 arbeitet mittlerweile mehr als jede dritte Frau und nahezu jeder zweite Jugendliche (unter 25 Jahre sowie unter Ausklammerung der Auszubildenden) unterhalb der Niedriglohnschwelle. Diese liegt laut Bundesagentur für 2010 bei mehr...

  • OV: MEINE MEINUNG: Nebenwirkungen Von Angelika Hauke Vechta (ots) - Das Rezept, mit Agrar-Industrie das Oldenburger Münsterland wirtschaftlich stark zu machen, hat gewirkt. Wir alle, die wir hier leben, profitieren davon, direkt oder indirekt. Doch es gibt erhebliche Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten. Und deshalb müssen wir uns auch fragen, ob wir das in Zukunft so akzeptieren wollen. Unsere Grillhähnchen zum Beispiel sind nur deshalb so billig, weil sie widernatürlich rasant gemästet werden. Das macht sie anfällig und krank. Schwächeln die Tiere, bekommen sie Antibiotika, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht