Mitteldeutsche Zeitung: zu Gas-Pipeline
Geschrieben am 08-11-2011 |
Halle (ots) - Mit dem Betrieb der Ostsee-Pipeline werden ältere
Gasleitungen nach Europa, die durch die Ukraine und Weißrussland
führen, überflüssig. Wenn Kiew und Minsk den Gashahn zudrehen, taugt
dies nicht mehr als Mittel der Politik. Bei den europäischen Kunden
dürfte die Freude gedämpft sein. Sie besitzen langfristige
Lieferverträge, die sie verpflichten, teures russisches Gas zu
kaufen, obwohl es an der Börse billiger ist. Eon Ruhrgas oder
Verbundnetz Gas aus Leipzig schreiben rote Zahlen. Nach mehr
russischem Gas verlangen sie nicht. Doch das ist letztlich
Tagesgeschäft. Langfristig wird sich die Investition positiv
auswirken. Durch die Energiewende in Europa wird mehr russisches Gas
benötigt. Die Abhängigkeit steigt - allerdings beiderseits. Denn auch
Russland ist auf die Devisen aus Europa angewiesen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
362316
weitere Artikel:
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Berlusconi Stuttgart (ots) - Italiens Krise ist zwar eine Berlusconi-Krise.
Ob allein schon ein Regierungswechsel den europaweiten
Vertrauensschwund bremst, ist aber keinesfalls ausgemacht. Italiens
Chancen darauf sinken mit jedem weiteren Tag, an dem Rom
durcheinander schwätzt und die fälligen Entscheidungen vertagt.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Italien Halle (ots) - Silvio Berlusconi wird zurücktreten. Entweder aus
eigenem Antrieb oder nach verlorener Vertrauensabstimmung, auf jeden
Fall in diesen Tagen. Die verlorene Mehrheit in der
Abgeordnetenkammer des italienischen Parlaments lässt ihm keine
andere Wahl. Allein die Aussicht darauf sorgte kurzzeitig dafür, dass
die italienischen Staatsanleihen nicht mehr ganz so mies bewertet
wurden wie zuvor. Darin drückt sich die Hoffnung aus, dass ein neuer
Premier, eine neue italienische Regierung endlich die seit Jahren
überfälligen Reformen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Gewalt im Verbandsfußball Halle (ots) - Im Landesfußball-Verband FSA gibt es Pläne, Spieler,
die handgreiflich gegen Schiedsrichter werden, zu sperren und nur
dann wieder zuzulassen, wenn sie selbst als Unparteiische Spiele
leiten. Zugegeben, das klingt komisch. Ist es aber nicht. Im
Gegenteil: Diese Idee ist schlichtweg genial und sollte
schnellstmöglich zum Handlungsprinzip erhoben werden. Zum einen wäre
dies eine angemessene, weil pädagogisch orientierte Strafe. Und
zweitens - so ganz nebenbei - würde der Verband auch noch zusätzliche
Schiedsrichter bekommen. mehr...
- Westdeutsche Zeitung: NRW-Etat 2012 =
von Frank Uferkamp Düsseldorf (ots) - Man kann nicht von Sparen reden, wenn man sich
die Eckdaten des Landesetats für 2012 anschaut. Zwar will
NRW-Finanzminister Walter-Borjans die Ausgaben um 750 Millionen Euro
senken. Doch das hat noch nichts zu tun mit strukturellen
Einschnitten. Das Land profitiert sehr stark von der immer noch guten
Entwicklung, die Steuerquellen sprudeln kräftig, die Einnahmeseite
erreicht Rekordniveau. Doch gleichzeitig wächst der Schuldenberg um
weitere Milliarden. Dass es so nicht weitergehen kann, weiß auch die
rot-grüne mehr...
- Westfalen-Blatt: Rücktritt Berlusconis ist überfällig Bielefeld (ots) - »Mit mir kann sich keiner vergleichen, nicht in
Europa und nicht in der Welt.« Diese prahlerische Selbsteinschätzung
Silvio Berlusconis hat sich längst in ihr Gegenteil verkehrt. In der
Tat kann - und vor allem will - sich wohl kein Politiker in Europa
oder der Welt mehr mit dem Bunga-Bunga-Lebemann verglichen sehen, der
das Recht verbogen, Italien an den Rand des Abgrunds geführt und
damit Europa als Ganzes erschüttert hat. Ein Mann, dessen Ruf so
nachhaltig ruiniert ist, taugt nicht mehr zum Retter. Sein Rücktritt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|