Kraftstoffpreise in Deutschland / ADAC: Preisdifferenz schmilzt auf rund sechs Cent
Geschrieben am 09-11-2011 |
München (ots) - Der Preisunterschied zwischen Super E10 und Diesel
ist auf 6,1 Cent zusammengeschmolzen - das ist weniger als ein
Drittel des steuerlichen Abstands von 22 Cent zwischen den beiden
Kraftstoffsorten. Wie die wöchentliche Auswertung der ADAC
Kraftstoffpreis-Datenbank zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit
im bundesweiten Mittel 1,531 Euro - gegenüber der Vorwoche ein
Anstieg von 0,5 Cent. Um 1,6 Cent ist Diesel teurer geworden und
kostet somit je Liter im Schnitt 1,470 Euro.
Die Verbraucher haben es in der Hand, durch preisbewusstes
Verhalten den Markt und damit die Preise zu beeinflussen. Die Devise
lautet: Vor dem Tanken die Preise vergleichen und besonders teure
Anbieter meiden. Detaillierte Informationen über die aktuellen
Kraftstoffpreise sowie Tipps zum Spritsparen findet man unter
www.adac.de/tanken.
Hinweis für die Redaktionen: Zu diesem Text bietet der ADAC unter
www.presse.adac.de eine Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
362479
weitere Artikel:
- Alan Mulally, Konzern-Chef von Ford, fährt die Produktion des hochmodernen 1,0-Liter-EcoBoost-Motors in Köln an Köln (ots) -
- Alan Mulally, President and CEO Ford Motor Company, eröffnet das
für 134 Millionen Euro modernisierte Motorenwerk, eine der modernsten
Produktionsstätten überhaupt
- Der neue, in Köln produzierte
1,0-Liter-EcoBoost-Turbobenziner debütiert Anfang 2012 im
europäischen Ford Focus - mit klassenbesten Verbrauchs- und
Emissions-Werten
- Nach dem Ford Focus wird das neue Triebwerk auch den C-MAX sowie
den neuen Ford B-MAX antreiben - weitere Modelle von Ford weltweit
folgen
- Der neue 1,0-Liter-EcoBoost mehr...
- BME-Innovationspreis 2011 für MGL METRO GROUP und ZF Friedrichshafen Frankfurt am Main (ots) - Der Bundesverband Materialwirtschaft,
Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat der MGL METRO GROUP Logistics
GmbH (Düsseldorf) und der ZF Friedrichshafen AG (Friedrichshafen) den
"BME-Innovationspreis 2011" zuerkannt. Die Verleihung findet am
9.11.2011 während des 46. BME-Symposiums Einkauf und Logistik statt.
Im Berliner Hotel InterContinental diskutieren 2.200 Teilnehmer vom
9. bis 11.11.2011 auf Europas größtem Einkäufergipfel innovative
Beschaffungsstrategien.
Konzept MGL METRO GROUP Logistics GmbH
mehr...
- BME-Logistik-Umfrage: Rezession für Verlader kein Thema Frankfurt am Main (ots) - Einkäufer logistischer Dienstleistungen
(Verlader) erwarten 2012 aufgrund konjunktureller Eintrübungen zwar
weniger Wachstum, aber keine Rezession. Der Güterverkehr wird 2012
mindestens das gleiche Transportaufkommen wie im sehr guten
Geschäftsjahr 2011 erreichen, in einigen Segmenten sogar ansteigen.
Es wird erwartet, dass die Verfügbarkeit von Laderaum weitgehend
gleichbleibt oder abnimmt und die Transportpreise im nächsten Jahr
steigen. Und: Der Kombinierte Verkehr Schiene-Straße ist für viele
Verlader mehr...
- Dimension Data stellt erste tatsächlich globale Managed Services für Video-Kommunikationssysteme vor Oberursel (ots) - Dimension Data stellt seine neuen Managed
Services für visuelle Kommunikationstechnologien vor und liefert
damit die erste globale Serviceleistung dieser Art. Der neue Service
zielt auf eine Maximierung der Benutzerakzeptanz und somit auf die
Steigerung der Rentabilität von Video-Systemen. Kunden können mit dem
neuen Angebot ihre gesamte Videolösung auslagern und umgehen so das
Problem, den Support lokal von unterschiedlichen AV-Unternehmen zu
beziehen.
Visuelle Kommunikationstechnologien werden zunehmend eingesetzt: mehr...
- BDI zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats Berlin (ots) - BDI zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats:
"Eingetrübte Aussichten kein Anlass zur Beunruhigung"
- Realwirtschaft bleibt intakt
- Industrie warnt vor steigenden Risiken durch Staatsverschuldung
und instabile Finanzmärkte
- Konsolidierung energisch vorantreiben, Spirale der
Verunsicherung durchbrechen
74/2011
9. November 2011
"Die eingetrübten konjunkturellen Aussichten für 2012 sind kein
Anlass zur Beunruhigung. Die Realwirtschaft bleibt intakt." Das sagte
Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|