BDI zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats
Geschrieben am 09-11-2011 |
Berlin (ots) - BDI zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats:
"Eingetrübte Aussichten kein Anlass zur Beunruhigung"
- Realwirtschaft bleibt intakt
- Industrie warnt vor steigenden Risiken durch Staatsverschuldung
und instabile Finanzmärkte
- Konsolidierung energisch vorantreiben, Spirale der
Verunsicherung durchbrechen
74/2011
9. November 2011
"Die eingetrübten konjunkturellen Aussichten für 2012 sind kein
Anlass zur Beunruhigung. Die Realwirtschaft bleibt intakt." Das sagte
Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen
Industrie (BDI), zum neuen Jahresgutachten des Sachverständigenrates
am Mittwoch in Berlin. "Viel problematischer ist, dass das
konjunkturelle Geschehen immer mehr überlagert wird von steigenden
Risiken aus überbordender Staatsverschuldung und instabilen
Finanzmärkten."
Der BDI teilt die Wachstumsprognose der fünf Weisen in Höhe von
0,9 Prozent für 2012. Sie entspreche nach zwei starken Jahren mit
Wachstumsraten um die drei Prozent dem üblichen Verlauf eines
Konjunkturzyklus.
"Wie der Rat fordert auch der BDI die Politik dazu auf, die
Konsolidierung der Staatsfinanzen energisch voranzutreiben, um so für
Stabilisierung auf den Finanzmärkten zu sorgen", sagte Kerber. Es sei
richtig, dass die Wirtschaftsweisen sehr deutlich auf die Rolle
stabilitätssichernder Maßnahmen für die Währungsunion hinwiesen.
Kerber: "Die Regierungen im Euro-Raum müssen die Spirale der
Verunsicherung auf den Finanzmärkten durchbrechen, nur dann wird die
exportorientierte deutsche Wirtschaft weiter wachsen."
Der BDI hat investitionsagenda.de gestartet, damit wieder mehr in
Deutschlands Zukunft investiert wird. Nur mehr Investitionen schaffen
neues Wachstum, neue Beschäftigung und neue Aufstiegschancen. Mehr
auf www.investitionsagenda.de.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
362494
weitere Artikel:
- Arbeitgeberverband Pflege: Pflegelobby muss deutlich schlagkräftiger werden Berlin (ots) - +++ Mitgliederversammlung wählt Thomas Greiner
erneut zum Präsidenten und bestätigt Präsidiumsmitglieder in ihren
Ämtern +++ stärkere Bündelung der Lobbygruppen innerhalb der
Pflegewirtschaft angekündigt +++
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes
Pflege (AGVP), die am heutigen Mittwoch in Oberursel stattfand,
wählten die Verbandsmitglieder Thomas Greiner erneut zum Präsidenten.
Ebenso wurden die Mitglieder des Präsidiums für die kommenden zwei
Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Damit besteht mehr...
- Peugeot Webstore: Neuwagen im Internet - Peugeot verbindet Online-Recherche mit Händlerberatung Saarbrücken (ots) -
Innovatives Online-Tool zeigt konkrete Angebote der Peugeot
Partner /
Rund 5.000 Fahrzeuge online - mit wenigen Klicks zum
Wunschfahrzeug /
Bis zu 5.900 Euro Preisvorteil für den 5008 Family gegenüber UVP
Peugeot bietet Privatkunden noch mehr Komfort beim Neuwagenkauf.
Ein innovativer Internet-Service verbindet die Vorteile der
Online-Suche mit der Beratungskompetenz der Händler vor Ort. Mit dem
Versprechen "Reinschauen lohnt sich" lädt die Löwenmarke Besucher
ihrer Homepage unter "www.peugeot.de" mehr...
- Nachfrage aus Griechenland für deutsche Immobilien in den letzten 12 Monaten mehr als verdoppelt Berlin (ots) - Griechische Investoren kaufen nicht nur
Luxusimmobilien in London - auch die Nachfrage nach deutschem
"Betongold" hat sich seit einem Jahr deutlich erhöht. So sind die
Kontaktanfragen aus Griechenland bei deutschen Maklern seit Oktober
2010 um mehr als 110 Prozent gestiegen. Das ergibt eine
Datenauswertung von Deutschlands größtem Immobilienmarkt
ImmobilienScout24.
Waren es letztes Jahr noch durchschnittlich 400 bis 600 Anfragen
aus Griechenland pro Monat, die über ImmobilienScout24 an deutsche
Immobilienbesitzer mehr...
- Deutsche Banker: Die Wirtschaft der Ukraine ist auf dem richtigen Weg Kiew, Ukraine, November 9 (ots/PRNewswire) -
Nach der Präsentation des Investitionspotenzials der Ukraine vor
den deutschen Geldgebern brachten viele der teilnehmenden
Geschäftsleute ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem Land zum
Ausdruck. Auch die Vertreter der Commerzbank AG, der
Unternehmensberatung Rödl & Partner, der Düsseldorfer Handelskammer
sowie der M&M Militzer und Münch Holding bekundeten Interesse an
Investitionsmöglichkeiten in der Ukraine.
Die Präsentation des Investitionspotenzials in der Ukraine, die
kürzlich mehr...
- Spezialchemie macht Zukunft - der Treffpunkt der Spezialitätenhersteller
9. EUROFORUM-Jahrestagung Spezialchemie, 1.-2. Februar 2012, Düsseldorf Düsseldorf (ots) - 9. November. Elektromobilität, Leichtbau,
Recycling oder Bio-Kunststoffe: In den Lösungen der globalen
Herausforderungen steckt viel Spezialchemie. Um langfristig im
Wettbewerb bestehen zu können, setzten deutsche
Spezialitätenhersteller schon früh auf Innovationen und richteten
ihre Forschung auf die globalen Megatrends aus. Die Perspektiven sind
gut - trotz Eurokrise, internationaler Konkurrenz und volatiler
Aktienkurse. Auf der 9. EUROFORUM-Jahrestagung Spezialchemie kommen
am 1.-2. Februar 2012 in Düsseldorf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|