Arbeitgeberverband Pflege: Pflegelobby muss deutlich schlagkräftiger werden
Geschrieben am 09-11-2011 |
Berlin (ots) - +++ Mitgliederversammlung wählt Thomas Greiner
erneut zum Präsidenten und bestätigt Präsidiumsmitglieder in ihren
Ämtern +++ stärkere Bündelung der Lobbygruppen innerhalb der
Pflegewirtschaft angekündigt +++
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes
Pflege (AGVP), die am heutigen Mittwoch in Oberursel stattfand,
wählten die Verbandsmitglieder Thomas Greiner erneut zum Präsidenten.
Ebenso wurden die Mitglieder des Präsidiums für die kommenden zwei
Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Damit besteht das Präsidium des
Verbandes weiterhin aus den Vizepräsidenten Jörg Braesecke (Kursana),
Friedhelm Fiedler (Pro Seniore), Dietmar Meng (Cura und Maternus) und
Dr. Helmut Braun als Geschäftsführer.
"Ich habe mir viel vorgenommen und werde mich in den kommenden
zwei Jahren in Gesprächen intensiv darum bemühen, aus der Vielzahl
der Lobbygruppen in der Pflege "eine", und damit wesentlich
schlagkräftigere, Lobby zu formen", so Thomas Greiner in seiner Rede
vor den Mitgliedern.
Der Arbeitgeberverband Pflege verstehe sich auch als Moderator und
Katalysator eines Zukunftsprozesses innerhalb der Pflegewirtschaft
und als dessen Interessenvertretung. "Wir wollen gemeinsam mit allen
Akteuren innerhalb unserer Branche, aber auch mit der Politik und den
Kostenträgern, die gesellschaftlich wichtigen Themen vorantreiben und
letztendlich den Ball ins Tor spielen. Das sind für mich die
Förderung von Aus- und Weiterbildung, die schrittweise Behebung des
gravierenden Fachkräftemangels, die Möglichkeit der Zuwanderung von
Pflegefachkräften auch aus Nicht-EU-Staaten, und die Zusammenlegung
der Prüfungen von MDK und Heimaufsicht", sagte Greiner.
Doppelprüfungen müssten bald der Vergangenheit angehören, denn
sie kosten viel Geld, verursachten bürokratischen Aufwand und
brächten der Gesellschaft keinen qualitativen Nutzen. Auch in der
Schaffung einer Pflegekammer, wie in Bayern beabsichtigt, sehe er
keinen positiven Effekt. "Die Pflegebranche gehört zu den größten und
wachstumsstärksten Wirtschaftszweigen unseres Landes. Und genauso,
nämlich als starker Teil der Deutschen Wirtschaft, wollen und müssen
wir auch wahrgenommen werden. Das funktioniert aber nur, wenn alle
Führungskräfte innerhalb der Pflegebranche verstehen, dass es
unbedingt Sinn macht, an einem Strang zu ziehen", meint der
AGVP-Präsident Greiner.
Die acht größten privaten Pflegeunternehmen in Deutschland und der
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) haben sich im
Juni 2009 zum Arbeitgeberverband Pflege zusammengeschlossen. Der
Verband vertritt die sozialen, wirtschaftlichen und tariflichen
Interessen von mittlerweile über 30 der größten Unternehmen der
Pflegewirtschaft. Gemeinsam mit den über 7.000 im bpa organisierten
Unternehmen repräsentiert er rund 230.000 Mitarbeiter. Der Verband
setzt sich für eine zukunftsfähige Gestaltung der Pflege ein.
Pressekontakt:
Steffen Ritter
Mobil: 0160 / 15 31 796
presse@arbeitgeberverband-pflege.de
www.arbeitgeberverband-pflege.de
Arbeitgeberverband Pflege e.V.
Friedrichstraße 191
10117 Berlin
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
362495
weitere Artikel:
- Peugeot Webstore: Neuwagen im Internet - Peugeot verbindet Online-Recherche mit Händlerberatung Saarbrücken (ots) -
Innovatives Online-Tool zeigt konkrete Angebote der Peugeot
Partner /
Rund 5.000 Fahrzeuge online - mit wenigen Klicks zum
Wunschfahrzeug /
Bis zu 5.900 Euro Preisvorteil für den 5008 Family gegenüber UVP
Peugeot bietet Privatkunden noch mehr Komfort beim Neuwagenkauf.
Ein innovativer Internet-Service verbindet die Vorteile der
Online-Suche mit der Beratungskompetenz der Händler vor Ort. Mit dem
Versprechen "Reinschauen lohnt sich" lädt die Löwenmarke Besucher
ihrer Homepage unter "www.peugeot.de" mehr...
- Nachfrage aus Griechenland für deutsche Immobilien in den letzten 12 Monaten mehr als verdoppelt Berlin (ots) - Griechische Investoren kaufen nicht nur
Luxusimmobilien in London - auch die Nachfrage nach deutschem
"Betongold" hat sich seit einem Jahr deutlich erhöht. So sind die
Kontaktanfragen aus Griechenland bei deutschen Maklern seit Oktober
2010 um mehr als 110 Prozent gestiegen. Das ergibt eine
Datenauswertung von Deutschlands größtem Immobilienmarkt
ImmobilienScout24.
Waren es letztes Jahr noch durchschnittlich 400 bis 600 Anfragen
aus Griechenland pro Monat, die über ImmobilienScout24 an deutsche
Immobilienbesitzer mehr...
- Deutsche Banker: Die Wirtschaft der Ukraine ist auf dem richtigen Weg Kiew, Ukraine, November 9 (ots/PRNewswire) -
Nach der Präsentation des Investitionspotenzials der Ukraine vor
den deutschen Geldgebern brachten viele der teilnehmenden
Geschäftsleute ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem Land zum
Ausdruck. Auch die Vertreter der Commerzbank AG, der
Unternehmensberatung Rödl & Partner, der Düsseldorfer Handelskammer
sowie der M&M Militzer und Münch Holding bekundeten Interesse an
Investitionsmöglichkeiten in der Ukraine.
Die Präsentation des Investitionspotenzials in der Ukraine, die
kürzlich mehr...
- Spezialchemie macht Zukunft - der Treffpunkt der Spezialitätenhersteller
9. EUROFORUM-Jahrestagung Spezialchemie, 1.-2. Februar 2012, Düsseldorf Düsseldorf (ots) - 9. November. Elektromobilität, Leichtbau,
Recycling oder Bio-Kunststoffe: In den Lösungen der globalen
Herausforderungen steckt viel Spezialchemie. Um langfristig im
Wettbewerb bestehen zu können, setzten deutsche
Spezialitätenhersteller schon früh auf Innovationen und richteten
ihre Forschung auf die globalen Megatrends aus. Die Perspektiven sind
gut - trotz Eurokrise, internationaler Konkurrenz und volatiler
Aktienkurse. Auf der 9. EUROFORUM-Jahrestagung Spezialchemie kommen
am 1.-2. Februar 2012 in Düsseldorf mehr...
- John Mack wechselt in den Vorstand von Rev Worldwide Austin, Texas, November 9 (ots/PRNewswire) -
- Branchenprimus tätigt strategische Investition und wechselt
in den Vorstand
Rev Worldwide, ein Unternehmen, das sich auf die
Zahlungsabwicklung in unterversorgten Märkten konzentriert, gab heute
bekannt, dass John J. Mack in den Vorstand des Unternehmens wechseln
werde. Als strategischer Investor wird er zukünftig direkt am
Unternehmen beteiligt sein.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111109/DA01854-a)
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111109/DA01854LOGO-b) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|