Spezialchemie macht Zukunft - der Treffpunkt der Spezialitätenhersteller
9. EUROFORUM-Jahrestagung Spezialchemie, 1.-2. Februar 2012, Düsseldorf
Geschrieben am 09-11-2011 |
Düsseldorf (ots) - 9. November. Elektromobilität, Leichtbau,
Recycling oder Bio-Kunststoffe: In den Lösungen der globalen
Herausforderungen steckt viel Spezialchemie. Um langfristig im
Wettbewerb bestehen zu können, setzten deutsche
Spezialitätenhersteller schon früh auf Innovationen und richteten
ihre Forschung auf die globalen Megatrends aus. Die Perspektiven sind
gut - trotz Eurokrise, internationaler Konkurrenz und volatiler
Aktienkurse. Auf der 9. EUROFORUM-Jahrestagung Spezialchemie kommen
am 1.-2. Februar 2012 in Düsseldorf Experten aus Unternehmen wie
BASF, Byk-Chemie, Evonik Industries, Lanxess und Merck zusammen, um
über die Erfolgsfaktoren der Branche, Wachstumsregionen,
Zukunftsmarkt Kunststoffe und innovative Recycling-Methoden zu
diskutieren. Das Programm: http://bit.ly/chemie2012
Asien und Südamerika - Märkte für die Spezialchemie
Asien und Südamerika gelten als Wachstumsmärkte. Byk-Chemie, ein
Unternehmen der Altana-Gruppe, ist seit vielen Jahren auch im
asiatischen Raum vertreten, bereits 1980 wurde Byk-Chemie Japan in
Osaka gegründet, 1988 folgte Korea und ab den 90ern war das
Chemie-Unternehmen auch in Singapur, China, Taiwan und Malaysia
tätig. Über die Bedeutung Asiens als Markt für Spezialchemikalien
spricht Byk-Chemie-Geschäftsführer Dr. Uwe Zakrzewski. Die Umsetzung
einer internationalen Wachstumsstrategie in Asien und Südamerika am
Beispiel Materialschutz/Biozide erläutert Michael Schäfer von
Lanxess.
Recyceln Seltener Metalle
Der nachhaltige und verantwortungsbewusste Umgang mit knappen
Ressourcen wird immer wichtiger. Forschungsprojekte zur
Wiedergewinnung Seltener Metalle aus High-Tech und
Green-Tech-Abfällen stellt Dr. Wolfram Palitzsch (Loser Chemie) vor.
Das mittelständische Unternehmen aus Sachsen hat ein neues Verfahren
zum Recycling dieser immer gefragteren Rohstoffe entwickelt. Das
Recyceln aus Batteriematerialien aus Elektrofahrzeugen sowie das
LithoRec-Projekt präsentiert Martin Steinbild des Frankfurter
Chemieunternehmens Chemetall. Das Projekt soll gewährleisten, dass
Lithium-Ionen-Batterien, die im Elektroauto zum Einsatz kommen,
umweltfreundlich wiederverwertet werden. Ein Konsortium aus fünf
Instituten der Technischen Universität Braunschweig, einem Institut
der Universität Münster und zehn namhaften Unternehmen, unter anderem
Chemetall, wird bis Ende 2011 entsprechende Technologien erforschen
und entwickeln. Elektromobilität und Hochleistungskunststoffen stehen
im Fokus des zweiten Tages. Vertreter von BASF, Evonik und Lanxess
stellen ihre Produktentwicklungen vor. Die Messlatte für dieTrends
der Zukunft legen Sprecher des Fraunhofer-Instituts, des Karlsruher
Instituts für Technologie und des Kunststoff-Entwicklers
polyMaterials. Aus Sicht des Abnehmers präsentiert das
Luftfahrtunternehmen Eurocopter seine Material-Anforderungen.
Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
E-Mail: presse@euroforum.com
Internet: www.euroforum.de
Twitter: www.twitter.com/euroforumPR
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
362512
weitere Artikel:
- John Mack wechselt in den Vorstand von Rev Worldwide Austin, Texas, November 9 (ots/PRNewswire) -
- Branchenprimus tätigt strategische Investition und wechselt
in den Vorstand
Rev Worldwide, ein Unternehmen, das sich auf die
Zahlungsabwicklung in unterversorgten Märkten konzentriert, gab heute
bekannt, dass John J. Mack in den Vorstand des Unternehmens wechseln
werde. Als strategischer Investor wird er zukünftig direkt am
Unternehmen beteiligt sein.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111109/DA01854-a)
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111109/DA01854LOGO-b) mehr...
- Icelandair Sommer-Flugplan 2012 - Kontinuierlicher Wachstum von/zu ausgewählten Zielen Frankfurt am Main (ots) - Das Reiseziel Island wurde erst kürzlich
von Lonely Planet und National Georgraphic zum "ausgezeichneten und
empfehlenswerten Reiseziel 2012" gekürt. Ausserdem gewann die
Hauptstadt Reykjavik den "Lonely Planet Best travel Readers' Choice
award 2012".
Icelandair, die Linienfluggesellschaft Islands mit über
70-jähriger Erfahrung, gratuliert zu diesen Auszeichnungen und hat
für alle reiselustigen und interessierten Island-Besucher einen
umfangreichen Sommer-Flugplan 2012 aus Deutschland erstellt.
mehr...
- Sky Deutschland gewinnt beim PR-Bild Award 2011 in der Kategorie "Porträt Unterföhring (ots) - "Fußball muss man live sehen!" war die
Botschaft von Manuel Neuer, Arne Friedrich und Per Mertesacker bei
der Werbekampagne zum Start der Bundesliga-Rückrunde 2011. Ihr
entstammt ein sehr aussagekräftiges Porträtfoto von Nationaltorwart
Manuel Neuer. Über 11.300 Journalisten, Kommunikationsfachleute und
Medienvertreter wählten dieses Bild zum Sieger in der Kategorie
"Porträt" des PR-Bild Awards 2011. Fotograf Eric Remann fing die
Emotionen Neuers in dem Siegerfoto ein. Ivo Hoevel, Senior Vice
President Marketing: mehr...
- Zum siebten Mal: Travel Industry Club ruft zum "Best Practice Award" der deutschen Reiseindustrie auf - Preisverleihung zur ITB Berlin am 6. März 2012 Frankfurt (ots) - Einer der Höhepunkte auf dem Eventkalender der
deutschen Reiseindustrie. Zum siebten Mal ruft der Travel Industry
Club zur Teilnahme zum "Best Practice Award" der deutschen
Reiseindustrie auf. Gesucht wird nach innovativen Geschäftsideen und
ihrer konsequenten erfolgreichen Umsetzung für die Industrie, die
nach dem Handwerk in Deutschland die meisten Arbeitsplätze stellt.
Der renommierte Preis wird am 6. März 2012 zum Auftakt der ITB Berlin
auf einer feierlichen Galaveranstaltung verliehen. Im Vordergrund des
Wettbewerbes mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Die fetten Jahre sind vorbei Regensburg (ots) - In guten Jahren sollte man sparen für die Not.
2011 war - gemessen an den Steuereinnahmen - das fetteste Jahr seit
Bestehen der Republik. Dennoch schafft es die Regierung nicht, die
ausufernden Schulden in den Griff zu bekommen. Im Gegenteil: Die
Koalition gibt das Geld mit vollen Händen wieder aus nach dem Motto:
Für jeden ist etwas dabei. Hier eine Mini-Steuerentlastung, von der
sich der Durchschnittsverdiener eine Tasse Kaffee pro Woche mehr
leisten kann. Da ein bisschen Betreuungsgeld, um Eltern einen Anreiz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|