www.concardis.com / ConCardis mit neuem Internetauftritt
Geschrieben am 14-11-2011 |
Frankfurt am Main (ots) - Frisches Design, überarbeitete Inhalte,
interaktive Bedienelemente und eine innovative Architektur: Der von
Grund auf neu konzipierte Internetauftritt präsentiert ConCardis seit
dem 1. November 2011 in neuem Glanz und verfolgt ein ehrgeiziges
Ziel.
Genau das, was ich suche ...
Die Bedürfnisse von Bestands- und Neukunden jeder Größe gezielter,
schneller und einfacher adressieren und erfüllen - dieses Ziel hat
ConCardis mit seinem neuen Webauftritt ins Auge gefasst. Hierfür
folgt die neue Internetpräsenz einem intuitiven Ansatz: Fünf
formulierte Kundenbedürfnisse symbolisieren zentrale, relevante
Themenbereiche. Einmal sein Bedürfnis ausgewählt, gelangt der
Besucher mit einem Klick auf ein integriertes Portal, das alle
relevanten Informationen zu seinem jeweiligen Thema beinhaltet und
übersichtlich aufbereitet. Gezielte Verlinkungen führen zu
ausführlichen Produktdetails, Hintergrundinformationen, verwandten
Themen oder externen Ressourcen. "Wir möchten, dass sich unsere
Besucher gut aufgehoben fühlen. Sie sollen wissen, dass wir ihre
Bedürfnisse verstehen und in der Lage sind, diese zu erfüllen. Wir
sprechen die Sprache unserer Kunden und möchten dies auch über
unseren Internetauftritt transportieren", beschreibt Rainer Sureth,
Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der ConCardis GmbH, die Idee
hinter der neuen Website.
Zeit sparen, konkret informieren, zielgruppengerecht beraten
Kompetenz, Nähe, Innovation und Sicherheit - mit der neuen Webseite
überträgt ConCardis seine Markenwerte auch ins Internet. Ob als
stationärer Händler, Online-Shop, mittelständisches Unternehmen aus
Deutschland oder große internationale Kette - bei ConCardis findet
jeder die richtigen Produkte und zugeschnittene Informationen zu
allen Dienstleistungen nun auch ganz einfach online.
Interessierte können die neue ConCardis Webseite ab sofort unter
www.concardis.com abrufen.
Über ConCardis
Als ein Unternehmen der deutschen Banken und Sparkassen gehört die
ConCardis GmbH mit einem Kundenstamm von rund 400.000
Akzeptanzstellen zu den führenden Anbietern für den bargeldlosen
Zahlungsverkehr. ConCardis ist ein durch die BaFin zugelassenes
Zahlungsinstitut und erbringt Serviceleistungen rund um das
kartenbasierte Bezahlen für den stationären Handel und für
Dienstleistungsunternehmen. Auch für den Bereich E-Commerce und
Versandhandel stellt ConCardis sichere und einfach einzurichtende
Zahlungslösungen zur Verfügung. Das Unternehmen ist zudem erfolgreich
in der Schweiz, in Österreich und in den Benelux-Ländern tätig und
expandiert in weitere europäische Märkte.
Pressekontakt:
Kerstin Pitsch
Tel.: +49 69 7922-4681
Fax: +49 69 7922-4580
E-Mail: presse@concardis.com
www.concardis.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
363352
weitere Artikel:
- NRW-Kommunen wollen WestLB wegen riskanter Währungsspekulationen verklagen Köln (ots) - Nach WDR-Informationen plant eine ganze Reihe von
NRW-Kommunen, die Düsseldorfer WestLB zu verklagen. Die hatte den
Städten und Gemeinden in den vergangenen Jahren so genannte
Währungswetten verkauft - spekulative Wertpapiere, mit denen die
Kommunen auf die Entwicklung des Wechselkurses zwischen Schweizer
Franken und Euro wetteten. Nach dem enormen Kursanstieg des Franken
in diesem Jahr stecken die Kommunen nun tief in den roten Zahlen.
Betroffen sind nach Einschätzung von Insidern über 100 NRW-Kommunen,
der potentielle mehr...
- Coca-Cola begrüßt Stevia-Zulassung in der EU: Mehr Auswahl für Verbraucher (mit Bild) Berlin (ots) -
Coca-Cola begrüßt die heutige Entscheidung der Europäischen
Kommission, die Verwendung des neuen Stevia-Süßstoffes in
Lebensmitteln und Getränken zuzulassen. Stevia ist eine Pflanze aus
der Familie der Korbblütler, aus deren Blättern sich kalorienfreie
Süßstoffe gewinnen lassen, die 200-mal süßer sind als Zucker. Dazu
Dominique Reiniche, President Coca-Cola Europe: "Der Stevia-Süßstoff
bietet uns noch mehr Möglichkeiten, unser Angebot zu erweitern und
neue wohlschmeckende Getränke zu entwickeln. Die Zulassung mehr...
- Deutsche Meister 2011 in den bauhandwerklichen Berufen ermittelt
/ 60. Bundesleistungswettbewerb in Feuchtwangen beendet / Bayern im Medaillenspiegel an erster Stelle vor Baden-Württemberg Berlin (ots) - Die besten deutschen Gesellen in acht
bauhandwerklichen Berufen wurden beim 60. Bundesleistungswettbewerb
vom 12. bis 14. November 2011 in der Bayerischen BauAkademie
ermittelt. Die knapp 70 Teilnehmer und eine Teilnehmerin hatten sich
zuvor als Landessieger/-in in ihrem Beruf für diese Deutsche
Meisterschaft qualifiziert, die jährlich vom Zentralverband des
Deutschen Baugewerbes veranstaltet wird und in diesem Jahr unter der
Schirmherrschaft von Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im
Bayerischen Staatsministerium mehr...
- WAZ: Gnadenlose Finanzmärkte. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Europas Schuldenstaaten habe viele Jahre lang
unermüdlich daran gearbeitet, sich möglichst tief in den Morast zu
graben. Italien ist für dieses Staatsversagen ein noch weit besseres
Beispiel als Griechenland. Eine intakte Industrie, eine für Südeuropa
gute Kaufkraft und konstant unter EU-Schnitt liegende
Arbeitslosenzahlen ließen Rom anders als Athen alle Möglichkeiten,
den Staatshaushalt in geordneten Bahnen zu halten. Doch diverse
Berlusconi-Regierungen setzten andere Akzente und hinterlassen eine
Erblast, die kein mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ackermann Bielefeld (ots) - Dieser Tag hatte es in sich: Erst wurde bekannt,
dass die Staatsanwaltschaft gegen den Chef der Deutschen Bank, Josef
Ackermann, wegen Falschaussage ermittelt und auch sein Büro
durchsucht hat. Dann meldete das Institut, dass Ackermann nach seinem
Ausscheiden als Vorstandsvorsitzender nun doch nicht Chef des
Aufsichtsrates wird. Zweifellos eine Überraschung! Ob beide
Ereignisse in einem kausalen Zusammenhang stehen, ist Spekulation.
Wie auch immer die Antwort ausfällt: Ackermanns Rückzug läutet das
Ende seiner erfolgreichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|